Neue Staffel von «Narcos» mit Schwulen-Szene
In der ersten Folge der brandneuen dritten Staffel der Kriminalserie «Narcos» ist zu sehen, wie Drogenschmuggler Hélmer Herrera in einem Tanzlokal eng mit einem anderen Mann tanzt – und diesen küsst.
Vergangenes Wochenende wurde die dritte Staffel der US-amerikanischen Kriminal- und Historien-Dramaserie «Narcos» auf Netflix ausgestrahlt. In der ersten Folge hält sich der Drogenbaron Hélmer «Pacho» Herrera in einem Nachtclub auf und bittet einen anderen Mann, ihn auf die Tanzfläche zu begleiten. Es folgt ein Tanz, bei dem sich die beiden Männer deutlich näher kommen – und sich vor den Augen aller Anwesenden küssen.
Wir haben viele Probleme bezüglich der Diskriminierung auf dieser Welt.
Am Ende dieser Szene wendet sich Herrera wieder seinem Feind zu und erschlägt diesen mit einer Glasflasche. «Es war eine Art und Weise zu zeigen, wie verrückt dieser Typ sein konnte», so Herrera–Darsteller Alberto Ammann gegenüber Pop Culture Complex, «die Blicke der Menschen, die den beiden Männern beim Tanzen zusehen, sprechen Bände. Niemand lacht oder macht eine Bewegung, weil sie wissen, dass Herrera furchterregend ist und sehr gewalttätig sein kann (…) Wir haben viele Probleme bezüglich der Diskriminierung auf dieser Welt. Meiner Meinung nach macht die Szene den Charakter Herreras so interessant und zeigt, wie weit dieser Typ gehen konnte». Was nicht allen bekannt sein dürfte, ist, dass Hélmer Herrera sein Leben damals als offen schwuler Mann lebte.
Die erste Staffel der Kriminalserie wurde Ende August 2015 von Netflix per Streaming veröffentlicht – die zweite Staffel folgte ein Jahr später im September.
Das könnte dich auch interessieren
Justiz
Geständnis vor Gericht: Nach dem Sex über 70-mal zugestochen
Weil er geglaubt haben soll, sein Sexpartner könne seine Gedanken lesen, soll ein 50-Jähriger im Wahn zum Messer gegriffen haben. Nun hat er vor Gericht seine Tat gestanden.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Schwul
News
Serie
Wer ist dieser Drill-Sergeant Sullivan aus «Boots»?
Der schwule britische Schauspieler Max Parker ist der heimliche Star der Netflix-Serie und wird jetzt in den USA heiss gehandelt.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Ehe für alle
Arbeitswelt
People
People
Sie selbst war die Liebe ihres Lebens – Diane Keaton ist tot
An der Seite von Woody Allen wurde Diane Keaton zum Star und drehte mehr als 50 Filme wie etwa «Der Club der Teufelinnen». Jetzt ist die Oscar-Preisträgerin im Alter von 79 Jahren laut US-Medien gestorben.
Von Newsdesk/©DPA
Film
Buch
Lesetipps im Herbst: Liebe in Berlin und Familiengeheimnisse in London
Von queeren Liebesgeschichten in Berlin bis zu Familiengeheimnissen in London: Ozan Zakariya Keskinkılıç erzählt poetisch von Begehren, Christina Fonthes berührt mit Migration und queerer Identität, und Lutz Jäncke räumt mit Geschlechterklischees auf.
Von Newsdesk Staff
Geschlecht
Kultur
Queer
Liebe
Migration