Neue Staffel von «Narcos» mit Schwulen-Szene
In der ersten Folge der brandneuen dritten Staffel der Kriminalserie «Narcos» ist zu sehen, wie Drogenschmuggler Hélmer Herrera in einem Tanzlokal eng mit einem anderen Mann tanzt – und diesen küsst.
Vergangenes Wochenende wurde die dritte Staffel der US-amerikanischen Kriminal- und Historien-Dramaserie «Narcos» auf Netflix ausgestrahlt. In der ersten Folge hält sich der Drogenbaron Hélmer «Pacho» Herrera in einem Nachtclub auf und bittet einen anderen Mann, ihn auf die Tanzfläche zu begleiten. Es folgt ein Tanz, bei dem sich die beiden Männer deutlich näher kommen – und sich vor den Augen aller Anwesenden küssen.
Wir haben viele Probleme bezüglich der Diskriminierung auf dieser Welt.
Am Ende dieser Szene wendet sich Herrera wieder seinem Feind zu und erschlägt diesen mit einer Glasflasche. «Es war eine Art und Weise zu zeigen, wie verrückt dieser Typ sein konnte», so Herrera–Darsteller Alberto Ammann gegenüber Pop Culture Complex, «die Blicke der Menschen, die den beiden Männern beim Tanzen zusehen, sprechen Bände. Niemand lacht oder macht eine Bewegung, weil sie wissen, dass Herrera furchterregend ist und sehr gewalttätig sein kann (…) Wir haben viele Probleme bezüglich der Diskriminierung auf dieser Welt. Meiner Meinung nach macht die Szene den Charakter Herreras so interessant und zeigt, wie weit dieser Typ gehen konnte». Was nicht allen bekannt sein dürfte, ist, dass Hélmer Herrera sein Leben damals als offen schwuler Mann lebte.
Die erste Staffel der Kriminalserie wurde Ende August 2015 von Netflix per Streaming veröffentlicht – die zweite Staffel folgte ein Jahr später im September.
Das könnte dich auch interessieren
Coming-out mit 83: Barry Diller hatte Angst vor Reaktionen
Mit 83 Jahren spricht Barry Diller, der Ehemann von Diane von Fürstenberg (78), erstmals offen über sein Schwulsein und beendet damit langjährige Spekulationen.
Billie Eilish gibt in Berlin die Ansagerin
Der queere Superstar in einer ungewohnten Rolle: Billie Eilish gibt am Freitag die Ansagerin
Diesen Rat hat Nemo für den Gewinner-Act beim ESC 2025
Nemo hatte nach dem ESC-Triumph letztes Jahr schon bald eine «Interview-Überdosis». Der Schweizer Erfolgs-Act hat einen Rat für alle parat, die diesen Songwettbewerb gewinnen: «Viel Nein sagen.»
Lola bleibt brav – Queere Geschichten weiter auf Nebenschauplätzen
Beim 75. Deutschen Filmpreis dominieren erneut heteronormative Erzählungen – queere Perspektiven bleiben rar. Einige Ausnahmen gibt es, doch von echter Vielfalt ist das deutsche Kino noch weit entfernt.