Neon Music Festival holt Twenty4Tim und Prince Damien auf die Bühne
Veranstalter wollen «Menschen verschiedenster Hintergründe» vereinen
Das Neon Music Festival in München hat sein Lineup bekannt gegeben. Mit dabei sind unter anderem Twenty4Tim und Prince Damien.
Das von der Dance-Pop-Band SHRX ins Leben gerufene Neon Music Festival hat sich nach seiner Premiere im vergangenen Jahr schnell als eine Plattform für musikalische Vielfalt und Inklusion in der Münchner Kultur etabliert. «Unsere Vision war es immer, ein Festival zu schaffen, das die Grenzen von Genre und Alltag sprengt und Menschen verschiedenster Hintergründe vereint», erklären die Veranstalter.
Mit Twenty4Tim gewinne das Festival nicht nur einen Künstler, der selbst für Diversity steht, sondern auch einen leidenschaftlichen Entertainer, heisst es in der Mitteilung weiter. Der Influencer und Sänger stürmte mit seinem Debütalbum «Phoenix» zuletzt direkt auf Platz 1 der deutschen Albumcharts.
Ebenso vertreten ist der bisexuelle Prince Damien, sowie etliche Newcomer*innen, die unter hunderten Bewerbungen ausgewählt wurden. «Es ist unser Anliegen, die Musikszene Münchens zu bereichern und zu unterstützen», berichtet SHRX. «Das Neon Music Festival ist Ausdruck unseres Engagements für eine offene, lebendige Gesellschaft.»
Visuell soll das Festival auch in diesem Jahr seinem Namen gerecht werden und mit einer Neon- und UV-Lichtshow begeistern. Bei der zweiten Runde am 18. November 2024 werden 6’000 Menschen erwartet. Karten gibt es bereits im Vorverkauf.
Die zweite Folge von «Sing meinen Song – das Schweizer Tauschkonzert» ging diese Woche bei 3+ auf Sendung. Im Mittelpunkt stand diesmal die nicht-binäre ESC-Hoffnung Nemo (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
People
Ralf Schumacher wird 50 – Sein Etienne gratuliert mit Kussbild
Étienne Bousquet-Cassagne hat seinem Partner Ralf Schumacher mit einer romantischen Liebeserklärung zum Geburtstag gratuliert. Bei Instagram postete er ein Kussfoto und schrieb eine romantische Botschaft dazu.
Von Newsdesk Staff
News
Liebe
Deutschland
Musik
Frauen-Klischees im Rap: Zu viel, zu laut, zu sexy, zu soft?
In der Rapszene gelten für Frauen oft andere Regeln als für Männer. Entsprechend wirkte die Hip-Hop-Kultur viele Jahre sehr männlich dominiert. Dabei wurde sie früh von Frauen mitgeprägt.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Feminismus
People
Bi
Regenbogenfamilie
Pflegeeltern gesucht: Die häufigsten Fragen und Antworten
Unser Artikel «Zwei Mamas, zwei Papas, vier Pflegekinder» hat viele Fragen aufgeworfen. Die Fachstelle Kinderbetreuung Luzern beantwortet die wichtigsten für alle, die sich interessieren. Ausserdem: Die Fachstelle sucht in der Zentralschweiz engagierte Menschen, die für ein Pflegekind da sein möchten.
Von Denise Liebchen
Sponsored
Türkei
Mindestens 50 Menschen festgenommen bei Pride-Parade in Istanbul
Versammlungen wie die Pride Parade werden in der Türkei seit Jahren untersagt. Auch dieses Mal sperrt die Polizei die Innenstadt weiträumig ab, um Kundgebungen zu verhindern.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News