Nadja Benaissa spielt Mutter von Jesus in «Passion»
So läutet RTL Ostern ein
Als Mitglied der No Angels ist Nadja Benaissa bekannt geworden. Bald spielt sie für RTL eine Rolle, zu der sie eine persönliche Verbindung hat.
Mit Engeln kennt sie sich aus, nun spielt sie die Mutter von Jesus: Sängerin Nadja Benaissa (41) schlüpft in dem von RTL inszenierten Bibel-Musical «Die Passion» in die Rolle der Maria. Das gab der Sender am Dienstag in Köln bekannt.
Benaissa zeigte sich ergriffen von der Aufgabe. «Es hat mich tief in meinem Innersten berührt, als ich erfuhr, dass ich Maria sein darf. Mir bedeutet der Glaube an Gott sehr viel. Er gibt mir Kraft, Zuversicht und Sinn in meinem Leben», sagte sie laut Mitteilung. «Maria hat viel Schmerz aber auch Segen in ihrem Leben erlebt. Ich bin gesegnet, all diese Emotionen einer Frau und Mutter beim Singen spüren und ausdrücken zu dürfen.»
Benaissa, gebürtige Frankfurterin, wurde als Mitglied der Pop-Band No Angels («Daylight In Your Eyes») bekannt. Von Fans wird die Frauen-Band auch gerne mal einfach nur als «die Engel» bezeichnet.
2010 stand Benaissa wegen schwerer Körperverletzung vor Gericht. Ihr wurde vorgeworfen, mit mehreren Männern ungeschützten sexuellen Kontakt gehabt zu haben, ohne darauf hinzuweisen, dass sie mit HIV infiziert ist. Einer dieser Männer soll sich 2004 bei ihr angesteckt haben. Die Sängerin wurde zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren auf Bewährung verurteilt.
In «Die Passion» wird die Leidensgeschichte Jesu aus der Bibel in einer modernen Variante mit bekannten Popsongs inszeniert. RTL zeigt das Event am 27. März. Schauplatz ist in diesem Jahr Kassel, nachdem die Show vor zwei Jahren in Essen ihre Premiere in Deutschland gefeiert hatte. In der damaligen Inszenierung spielte Sängerin Ella Endlich («Küss mich, halt mich, lieb mich») Maria.
Weitere Hauptrollen in dem musikalischen Christen-Spiel hatte RTL bereits in den vergangenen Wochen verkündet. Als Jesus wird Moderator und Musiker Ben Blümel zu sehen sein. Judas wird von Schauspieler Jimi Blue Ochsenknecht verkörpert. Als römischer Statthalter Pontius Pilatus soll Schauspieler Francis Fulton-Smith Jesus in den Tod schicken.
Ein Rapper mit Socke über dem Geschlechtsteil, Frauen in Strapsen: Russland empört sich über Promis, die leicht bekleidet in einem Nachtclub feierten. Für einige hat der Skandal ernste Folgen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Schweiz
Keine neuen HIV-Übertragungen bis 2030? Ziel «ernsthaft in Gefahr»
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat die aktuellsten Zahlen zu HIV und sexuell übertragbaren Infektionen (STI) in der Schweiz veröffentlicht. Nationale und globale Sparmassnahmen würden die erreichten Fortschritte und das Ziel 2030 gefährden, so die Medienmitteilung.
Von Newsdesk Staff
HIV, Aids & STI
Gesundheit
Buch
«More Loving» – Schwule Liebe ist stärker als Hass
Nach dem weltweiten Erfolg von «Loving» präsentieren die Sammler Hugh Nini und Neal Treadwell nun die lang erwartete Fortsetzung. Das grossartige Buch mit 300 Fotos beweist, dass sich schwule Liebe nicht auslöschen lässt.
Von Christian Höller
Kultur
Liebe
Fotografie
Schwul
Drag
Die queere Geschichte hinter dem Musical «Kinky Boots»
Ein englischer Unternehmer produziert auf dem Land Stiefel für Dragqueens. Das Musical «Kinky Boots» nach einer wahren Geschichte geht jetzt auf Tour in der Schweiz und Deutschland. Prominenter Fan ist Jorge González.
Von Newsdesk/©DPA
Schweiz
Kultur
Musik
Bühne
Musik
Róisín Murphy: Vom Queer-Liebling zur Persona non grata
Nach Aussagen zu jungen trans Menschen verliert die irische Musikerin ihren Festival-Auftritt in Istanbul – und spaltet erneut die Community.
Von Newsdesk Staff
Soziale Medien
People
TIN