Nachwuchs für schwules Flamingo-Pärchen in England
Neuigkeiten aus der «Love Lagoon»
Rosige Neuigkeiten aus England! Im Paignton Zoo hat ein gleichgeschlechtliches Flamingo-Paar Nachwuchs bekommen.
Zum ersten Mal seit 2018 gibt es in Paignton, einer Küstenstadt im Südwesten Englands, Küken bei den chilenischen Flamingos. Die lebhaften Neuzugänge sind die Nachkommen mehrerer Flamingopaare – darunter das schwule Paar Curtis und Arthur.
«Was die gleichgeschlechtliche Elternschaft betrifft, sind wir uns nicht ganz sicher, wie es dazu gekommen ist, obwohl es ein bekanntes Phänomen bei chilenischen Flamingos sowie anderen Vogelschwärmen ist», sagte Vogelkurator Pete Smallbones. «Das wahrscheinlichste Szenario ist, dass das Ei von einem anderen Paar verlassen wurde, sodass dieses Paar es ‚adoptiert‘ hat.»
Zu den weiteren Paaren, die Küken ausgebrütet haben, gehören Florence und Flame, Frenchie und Del sowie Flossie und Lando. Die Flamingos wurden Anfang des Jahres von der Öffentlichkeit benannt, um die Paare, die sich im Sommer zusammengetan haben, besser dokumentieren zu können. Die Initiative, wurde in Anlehnung an die Reality-TV-Serie «Love Island» «Love Lagoon» genannt.
Flamingos schlüpfen nach etwa 28 Tagen aus ihren Eiern, in denen sie von beiden Eltern in Nestern aus Schlammhaufen ausgebrütet werden. Die mit grauen Daunenfedern bedeckten Küken können ganz anders aussehen als ihre erwachsenen Artgenossen. Obwohl es derzeit nur eine Handvoll Küken auf der Insel gibt, werden immer noch viele Eier ausgebrütet.
Chilenische Flamingos sind in Südamerika heimisch und bewohnen brackige oder alkalische Flachseen in verschiedenen Ländern. In freier Wildbahn ist die Art aufgrund einer Reihe von Faktoren allerdings rückläufig, darunter Eierernte, Störungen durch den Tourismus und Lebensraumzerstörung durch Bergbau.
Immer wieder wird mit der Biologie argumentiert, dass es eine klare Trennung zwischen Männern und Frauen gibt. Doch gerade die biologische Forschung im Tierreich zeigt, wie Geschlechtsmerkmale verschwinden (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Gesundheit
Zugang zu Mpox-Impfung immer noch in einzelnen Kantonen erschwert
Für die Schweiz liegen aktuelle Zahlen über Mpox-Infektionen vor. Es gelten weiterhin die aktuellen Empfehlungen zur Impfung, so die Aids-Hilfe. Das ist aber je nach Wohnort gar nicht so einfach.
Von Kriss Rudolph
HIV, Aids & STI
Schweiz
Bi
Schwul
Deutschland
«Gewinn für uns alle» – Neue Kampagne wirbt für Akzeptanz für Queers
Die erste Kampagne einer Bundesregierung für die Akzeptanz von LGBTIQ wurde vom Beauftragten der Bundesregierung für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt, dem Queer-Beauftragten Sven Lehmann in Auftrag gegeben.
Von Newsdesk Staff
News
Politik
Community
Sicherheitslücke bei queeren Dating-Apps – intime Inhalte öffentlich abrufbar
Aufgrund einer gravierenden Sicherheitslücke wurden rund 1.5 Mio private Fotos aus fünf Dating-Apps, darunter drei LGBTIQ Apps, ungeschützt im Netz gespeichert.
Von Newsdesk Staff
Soziale Medien
Dating
Queerfeindlichkeit
J.K. Rowling hat ein neues Feindbild: Asexualität
Die Autorin JK Rowling, die für ihre polarisierenden Ansichten über trans Menschen bekannt ist, hat sich am International Asexuality Day in einem neuen Online-Beitrag gegen Asexuelle gerichtet.
Von Newsdesk Staff
News
Soziale Medien
International