Nach acht Monaten lädt der Heaven Club wieder zum Tanzen ein
Partygäste können sich auf einen Auftritt von Dragqueen Paprika freuen
Ab 2. Juli ist der Heaven Club in Zürich wieder offen. Voraussetzung für einen Eintritt ist ein gültiges Covid-Zertifikat.
«Endlich», schreibt der Heaven Club in einer Medienmitteilung. Nach acht Monaten Corona-bedingter Schliessung kann der queere Club in der Zürcher Innenstadt ab Freitag, 2. Juli wieder seine Partygäste empfangen.
Im Rahmen der neuen Lockerungsmassnahmen hob der Bundesrat am 23. Juni die Kapazitätsbeschränkungen für Diskotheken und Tanzlokale auf, sofern der Einlass nur auf Personen mit Covid-Zertifikaten beschränkt wird. Somit entfällt auch die Maskenpflicht.
Über die Bekanntgabe der neuen Lockerungsmassnahmen sei man «positiv überrascht», schreibt der Heaven Club in seiner Medienmitteilung: «Mit dem Wegfall der Kapazitätsbeschränkungen können nun Partys unter akzeptablen Bedingungen stattfinden und das Heaven kann seiner Aufgabe als Safe Space für die queere Gemeinschaft wieder gerecht werden.» Das ganze Team sei bereits daran, den Klub aus dem Dornröschenschlaf zu holen und die lang ersehnte Wiedereröffnungsparty zu planen.
«Wir begrüssen das Covid-Zertifikat, da wir ohne Einschränkungen aufmachen können, was die Zahl der Gäste angeht», sagt Dominik Weibel vom Heaven Club auf Anfrage von MANNSCHAFT. Sogenannte 3G-Zertifizierte – Geimpfte, Genesene und Getestete – können sich ein Covid-Zertifikat ausstellen lassen, das Vorgehen ist je nach Kanton unterschiedlich. Mit dem Zertifikat nimmt der Bundesrat Clubbetreiber*innen wie das Heaven in die Pflicht. «Ausgedruckte Testresultate oder Impfbüchlein dürfen wir nicht akzeptieren.»
«Momentan gibt es keine Möglichkeit, sich vor dem Heaven testen zu lassen. Vielleicht können wir das in Zukunft umsetzen», sagt Weibel. Ungeimpften Partygästen empfiehlt er, sich für ein Covid-Zertifikat an eine entsprechende Teststelle zu wenden. «Bereits bekannt ist, dass der Kanton Zürich erst ab Anfang Juli Zertifikate für Getestete ausstellen kann. Pünktlich auf den Termin der Wiedereröffnung.»
Mit der Einführung des Drei-Drittels-Modell für Mietzinsbeiträge in der Stadt Zürich hat sich auch die finanzielle Lage des Heaven Clubs gegenüber dem Vorjahr etwas entspannt. Der Club, die Stadt Zürich und der Vermieter teilen sich die Mietkosten für die ersten vier Monate dieses Jahres, in der das Heaven geschlossen bleiben musste. «Wir sehen das Licht am Ende des Tunnels», sagt Weibel. «Wenn die Delta-Variante ausbleibt und nichts Unvorhergesehenes passiert, können wir hoffentlich bald wieder aus dem Vollen schöpfen.»
Für die grosse Wiedereröffnungsparty am 2. Juli verrät Weibel. «Wir sind noch an der Planung und geben alles, damit es eine coole Opening-Party gibt. Paprika, unsere ehemalige Miss Heaven, wird eine Show zum Besten geben. Für alle Inhaber*innen der Heaven Memberkarte gibt es einen Apéro.»
Nach dem ersten Lockdown im Frühjahr 2020 konnte der Heaven Club im Juni für eine kurze Zeit öffnen. Damals musste der Club die Kontaktdaten der Gäste erheben, um Mitternacht war Sperrstunde (MANNSCHAFT berichtete). Nachdem die Massnahmen in den folgenden Monaten wieder verschärft wurden, beschloss Betreiber Marco Uhlig im Oktober 2020 die vorübergehende Schliessung. Die Beschränkung auf 100 Personen, die Konsumation von Getränken nur im Sitzen sowie die Durchsetzung von Maskenpflicht und Contact Tracing drohten den Club in die roten Zahlen abstürzen zu lassen.
Mit Ausnahme der Überprüfung der Zertifikate am Eingang dürfte einem ausgiebigen Feiern wie vor Pandemiezeiten im Heaven ab 2. Juli nichts mehr im Weg stehen. «Wir sind sehr froh, dass es endlich wieder losgeht», sagt Weibel. «Wir hoffen, dass die Gäste auch nach der Anfangseuphorie weiter kommen werden und wir den Club so betreiben können, wie wir es uns gewohnt sind.»
Das könnte dich auch interessieren
Religion
Kardinal Müller: Neuer Papst muss Umgang mit Homosexuellen klarstellen
Papst Franziskus ist tot. Der deutsche Kurienkardinal Müller war einer seiner lautesten Kritiker. Er hofft, dass dessen Nachfolger anders auftritt - etwa bei den Themen Islam und Homosexuelle.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Deutschland
Queerfeindliche Übergriffe in Magdeburg, Hamburg und Frankfurt
Wegen ihrer Geschlechtsidentität oder sexuellen Orientierung werden Menschen in Brandenburg immer wieder angegriffen. Laut Ministerium trauen sie sich zunehmend, die Attacken auch anzuzeigen.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Geschlecht
Deutschland
Zukunft afghanischer Queers ist unsicher – Entscheidung vertagt
Mit der Entscheidung, vorerst keine Charterflüge für gefährdete Menschen aus Afghanistan zu organisieren, überlässt die geschäftsführende deutsche Bundesregierung das Thema der neuen Koalition. Für Queers keine gute Nachricht.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
International
Politik
Kevin Kühnert spricht erstmals über Gründe für seinen Rücktritt
Über ein halbes Jahr liegt der Rücktritt von Kevin Kühnert als SPD-Generalsekretär zurück. Nun spricht der schwule Genosse in der «Zeit» erstmals über seine Beweggründe.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
News