Mutterglück für lesbische Pinguine Electra und Viola
Die spanischen Tiere erhielten ein Ei zum Ausbrüten
Zwei weibliche Pinguine brüteten in einem Aquarium in Spanien erfolgreich ein Küken aus. Es ist nicht der erste Fall gleichgeschlechtlicher Pinguineltern.
Electra und Viola sind frischgebackene Mamas. Die beiden Pinguindamen brüteten im Oceanogràfic Aquarium in Valencia ein Küken aus und kümmern sich nun gemeinsam um den frisch geschlüpften Pinguin. Nach mehreren bekannten Fällen von männlichen Pinguinpaaren schaffen es nun zwei «lesbische» Pinguine in die Schlagzeiln.
«Obwohl gleichgeschlechtliche Paarungen bereits in über 450 Tierarten sowohl in Zoos als auch in der freien Natur beobachtet werden können, geschieht dies in unserem Aquarium zum ersten Mal», gab das Aquarium auf seinem Social-Media-Kanal stolz mit einem Herz- und einem Regenbogen-Emoji bekannt.
Electra und Viola seien ein tolles Paar, sagte Zoowärter Carlos Barros gegenüber Unilad. Daher habe man erwartet, dass sich die Pinguindamen auch als Mütter sehr gut eignen würden. Sie bestätigten dies, indem sie ihr eigenes Nest bauten. Das Aquarium beschloss aktiv zu werden. «Wir haben ihnen eines der Eier eines anderen Pinguinpaars ins Nest gelegt, damit sie sich darum kümmern können», erklärte Barros.
Es ist nicht unüblich, ein gemischtgeschlechtliches Pinguinpaar zu «entlasten», wenn es mehr als ein Ei zum Ausbrüten hat. So geschehen auch im Aquarium von Sydney: Dort legten Zoowärter*innen den männlichen Pinguinen Sphen und Magic – genannt «Sphengic» – ein Ei ins Nest. Das Paar sorgte 2018 weltweit für Schlagzeilen, als es mit kleinen Steinchen ein Nest gebaut hatte (MANNSCHAFT berichtete). Sphen schenkte seinem Partner sogar einen speziellen Stein, um ihm zu zeigen, dass er es ernst meint. Dieser Akt der «Verlobung» sei typisch für die Gattung der Eselspinguine, so das Aquarium.
Mit der Pflege des Kükens Lara bewiesen sich Sphen und Magic als derart gute Pinguinpapas, dass das Aquarium ihnen am Weltpinguintag am 25. April einen Livestream widmete (MANNSCHAFT berichtete). Er zeigte die beiden Papas mit ihrem mittlerweile fast zweijährigen Nachwuchs.
Weniger Glück hatten Skipper und Ping, das männliche Pinguinpaar im Berliner Zoo, im vergangenen Jahr (MANNSCHAFT berichtete). Tierpfleger*innen gaben ihnen ein Ei zum Ausbrüten, nachdem sich die Pinguindame nicht darüm kümmern wollte. Doch als das Ei Anfang September aufplatzte, war es nicht befruchtet.
Schwule Löwen, lesbische Elefanten und Orang-Utan-Dildos
Man hoffe, dass die beiden Pinguine in diesem Jahr eine neue Chance bekommen. «Schliesslich kümmerten sie sich vom ersten Tag an vorbildlich um das Ei. Die nächste Brutsaison beginnt wieder zwischen Mai und Juni», hiess in einer Erklärung des Zoos.
Noch trägt das frisch geschlüpfte Küken von Electra und Viola keinen Namen. Dieser soll erst nach einem Bluttest in ein paar Wochen gewählt werden, mit dem das Aquarium das Geschlecht des Nachwuchses feststellen will.
Schwule Löwen haben angeblich Sex – und gehen viral
Ob Tiere sich aufgrund eines Partnermangels gleichgeschlechtlich orientieren oder sich ganz einfach zum gleichen Geschlecht hingezogen fühlen, kann nicht mit Sicherheit belegt werden. «Ohne wertend sein zu wollen: Biologisch gesehen macht Homosexualität keinen Sinn», sagt Dr. Robert Zingg, Seniorkurator am Zoo Zürich, gegenüber der MANNSCHAFT. «Die Homosexualität bei Tieren kann man nicht erklären, nur beobachten.»
Das könnte dich auch interessieren
TIN
Leben auf der Strasse: Die trans Schwestern von Kapstadt
In Kapstadt ist Obdachlosigkeit für viele trans Frauen Alltag – die Sexarbeit oft nur die einzige Überlebensmöglichkeit. Da die USA ihre Hilfsgelder gestrichen haben und der Bürgermeister Obdachlose von der Strasse holen will, hat sich ihre Situation verschärft. Das ist ihre Geschichte.
Von Greg Zwygart
Aktivismus
LGBTIQ-Organisationen
Kommentar
Trenne nicht LGB und TIQ – denn es tut ihnen weh!
Immer mehr Queers sind offenbar bereit, sich hinter die Kampagne «Drop the T» zu stellen – wollen trans Personen aus der Community ausschliessen oder zumindest nicht für ihre Belange und Rechte kämpfen. Das ist nicht zuletzt geschichtsvergessen, kommentiert unser Autor.
Von Sören Kittel
LGBTIQ-Rechte
Queerfeindlichkeit
Schwul
TIN
Lesbisch
Religion
«Sie ist zwar Erzbischöfin, kann aber alleine nichts entscheiden»
Die Kirche von Wales hat eine lesbische Frau an der Spitze. Die protestantische Pfarrerin Kerstin Söderblom erklärt, welche Spielräume Bischöfin Vann hat, ihre Kirche queerfreundlicher zu machen.
Von Michael Freckmann
Lesbisch
Film
Rebel Wilson: Zickenzoff um die Gunst der Braut
Die lesbische Schauspielerin macht in «Bride Hard» auf Bruce Willis. Kann das gut gehen?
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Ehe für alle
Lesbisch
People