Grütters fordert von katholischer Kirche mehr Respekt für Homosexuelle
Kulturstaatsministerin: Auch im Fremden den Nächsten sehen!
Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) fordert von der katholischen Kirche mehr Respekt für Homosexuelle.
Ihre Kirche müsse die «Fähigkeit, auch im Fremden den Nächsten zu sehen», noch mehr im Umgang mit Menschen pflegen, «deren Lebensweg nicht der katholischen Idealvorstellung entspricht, beispielsweise mit Homosexuellen», schreibt sie in einem Gastkommentar für das Portal kirche-und-leben.de.
Hier würde mehr seelsorgerische Fürsorge gut tun, die viele Priester und Ordensleute «zum Glück» längst praktizierten, die aber nicht überall «den Habitus der Amtskirche» präge. Tatsächlich streitet die Kirche aktuell darüber, ob es Segnungsgottesdienste für schwule und lesbische Paare geben solle (MANNSCHAFT berichtete).
Es ist eine der grössten zivilisatorischen Errungenschaften, schreibt die katholische CDU-Politikerin, das Gemeinsame über das Trennende stellen zu können, das Menschliche über Unterscheidungen wie gläubig und nicht gläubig oder homosexuell und heterosexuell.
Wenn sich die Kirche in der Konfrontation mit der Lebenswirklichkeit bewähre und dabei die Nöte der Menschen ernst nehme, stifte sie nicht nur Zusammenhalt in Vielfalt. «Sie wird über den Kreis ihrer Mitglieder hinaus auch wieder mehr Gehör finden in gesellschaftlichen Debatten», glaubt Grütters.
Bereits Anfang 2019 hatte sich Grütters – etwa neben Wolfgang Thierse (SPD) – einem Offenen Brief an Kardinal Reinhard Marx angeschlossen, der in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung veröffentlicht wurde. Darin wurde u.a. ein «Neustart mit der Sexualmoral» mit einer «verständigen und gerechten Bewertung von Homosexualität» gefordert und eine Öffnung für Frauen.
Grütters hatte bei der Bundestagsahl Ende September ihren Wahlkreis in Berlin-Reinickendorf gewonnen. Sie ist seit 2005 Mitglied des Deutschen Bundestags und seit 2016 Mitglied im Präsidium der Bundes-CDU. Die 59-Jährige war von Ende 2016 bis Mai 2019 Vorsitzende des Berliner Landesverbands, wurde dann aber von Kai Wegner aus dem Amt gedrängt. (mit dpa)
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
CSD in Halle: Trotz Vorfreude bleibt Sorge wegen rechter Proteste
Zum CSD in Halle sind Gegendemonstrationen angekündigt, die Polizei ist mit starker Präsenz vor Ort.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
Brasilien
Homofeindlicher Ex-Präsident: 27 Jahre Haft für Jair Bolsonaro
Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro wird für schuldig erklärt – und muss Jahrzehnte hinter Gitter. Damit ist er der erste Ex-Präsident des Landes, der wegen eines Umsturzversuches verurteilt wurde.
Von Newsdesk/©DPA
News
Politik
HIV, Aids & STI
International
Religion
Urteil in Marokko: 2 Jahre Haft für T-Shirt «Allah ist lesbisch»
Schon ein einziger Beitrag in sozialen Medien kann in Marokko harte Strafen bedeuten. Menschenrechtler*innen beschreiben ein ganzes «Arsenal» an Gesetzen, um etwa Aktivisten hinter Gitter zu bringen.
Von Newsdesk/©DPA
News
Lesbisch
Justiz
Unterhaltung
«Witze über Schwule?» Oliver Kalkofe sieht neue Sensibilität
Man darf ja über nichts mehr Witze machen? Quatsch, sagt der Komiker Oliver Kalkofe. Er beobachtet mehr Feingefühl im Humor - und begrüsst die Entwicklung.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Comedy
Schwul
Gesellschaft