Mobiler Pflegedienst erhält LGBTIQ-Qualitätssiegel
Tertianum Care aus Berlin feiert die Auszeichnung mit einer Spendenaktion
Tertianum Care feiert das «Lebensort Vielfalt»-Siegel und feiert dies mit einer Spendenaktion zugunsten des Projekts MILES vom LSVD Berlin-Brandenburg. Das Qualitätssiegel der Schwulenberatung Berlin e.V. im Auftrag des Bundesseniorenministeriums zeichnet Alten- und Pflegeeinrichtungen aus, die sexuelle und geschlechtliche Vielfalt berücksichtigen.
Anfang des Jahres durchlief das Team von Tertianum Care die Zertifizierung zum «Lebensort Vielfalt» und bestand die vielfältigen Aufgaben mit Auszeichnung. Das Qualitätssiegel, das die Schwulenberatung Berlin im Auftrag des Bundesseniorenministeriums ins Leben gerufen hat, zertifiziert seit 2018 stationäre Pflegeeinrichtungen und ambulante Pflegedienste, die in struktureller, organisationspolitischer und personeller Hinsicht Voraussetzungen schaffen, sexuelle und geschlechtliche Minderheiten zu integrieren.
Die Schwulenberatung Berlin unterstützt dabei mit Leitfäden, Beratung sowie Trainings- und Qualifizierungsmassnahmen. Auch Mitglieder der LGBTIQ-Community waren an der Ausgestaltung des Qualitätssiegels intensiv beteiligt.
Am 18. September findet die offizielle und feierliche Übergabe des Qualitätssiegels «Lebensort Vielfalt» an Tertianum Care statt, u. a. mit Sänger/Songwriter Marlin Monroe Williford («The Voice of Germany»).
«Wir konnten nachweisen, dass wir die sexuelle und geschlechtliche Vielfalt unserer Klient*innen und Mitarbeiter*innen als wesentlichen Aspekt ihrer Persönlichkeit in der Pflege wie im alltäglichen Leben mit Sorgfalt berücksichtigen», so Inken Albrecht, Geschäftsführerin von Tertianum Care.
Die Persönlichkeit eines jeden stehe bei Tertianum Care im Mittelpunkt. «Wir wollen ein Vorbild in der Branche sein und einen Anlaufpunkt für die LGBTIQ-Community bieten», erklärt Annemarie Kröning, Pflegedienstleiterin von Tertianum Care und Initiatorin der Zertifizierung, in einer Pressemitteilung.
Um weitere passionierte Pflegekräfte zu gewinnen, ruft das Unternehmen für 31 Tage (ab 21. September) zu einem Spendenmarathon für Bewerber*innen auf. Für jede eingehende Bewerbung von Pflegefachkräften, jedes Bewerbungsgespräch und jede Einstellung im Tertianum Care #pridemonth wird ein festgesetzter Betrag zugunsten des Projekts MILES an den Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg e.V. gespendet.
Tertianum Care spendet pro Bewerbung von Pflegefachkräften 5 €, pro Bewerbungsgespräch 50 € und pro Einstellung 100 €. So könne insgesamt pro Bewerber*in ein Betrag von bis zu 155 € zu Stande kommen.
Der 2018 gegründete mobile Pflegedienst betreut und pflegt mit insgesamt 24 Pflegefachkräften und Pflegehilfskräften in den Berliner Stadtteilen Charlottenburg-Wilmersdorf, Tempelhof-Schöneberg und Steglitz-Zehlendorf. Rund 100 Klient*innen erhielten laut Tertianum Care grundpflegerische Leistungen, medizinische Behandlungspflege sowie Beratungs- und Entlastungsleistungen.
Vor zwei Jahren fand in Berlin die erste Verleihung des Qualitätssiegels Lebensort Vielfalt® statt. Diese Auszeichnung erhalten Alten- und Pflegeeinrichtungen, die in struktureller, organisationspolitischer und personeller Hinsicht Voraussetzungen schaffen, sexuelle und geschlechtliche Minderheiten zu integrieren (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Thüringen
CSD in Erfurt: «Ausgrenzung von Queers darf nie hingenommen werden»
Bunte Trucks, laute Botschaften und viel Lebensfreude: Tausende Menschen zogen in Erfurt für mehr Sichtbarkeit und Respekt auf die Strasse.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Niedersachsen
Aus Solidarität: Ein Dorf zeigt Flagge
Viermal wurde einer Familie aus Niedersachsen die Regenbogenfahne vom Mast gerissen. Mitbürger*innen wollen die Betroffenen nicht alleine lassen.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
News
Tödlicher Streit mit Messerstichen – nach Crack-Konsum?
Es geht um eine Auseinandersetzung im Frankfurter Bahnhofsviertel und die Frage, ob es Notwehr war.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
TIN
Polizei
Gesundheit
WHO hebt internationale Notlage wegen Mpox auf
Mpox wird vor allem bei Sex unter Männern übertragen. Zuletzt nahmen die Infektionen in Deutschland wieder etwas zu. Doch bislang herrscht unter Beobachter*innen keine Alarmstimmung.
Von Newsdesk/©DPA
Lust
Deutschland
News