Mobiler Pflegedienst erhält LGBTIQ-Qualitätssiegel
Tertianum Care aus Berlin feiert die Auszeichnung mit einer Spendenaktion
Tertianum Care feiert das «Lebensort Vielfalt»-Siegel und feiert dies mit einer Spendenaktion zugunsten des Projekts MILES vom LSVD Berlin-Brandenburg. Das Qualitätssiegel der Schwulenberatung Berlin e.V. im Auftrag des Bundesseniorenministeriums zeichnet Alten- und Pflegeeinrichtungen aus, die sexuelle und geschlechtliche Vielfalt berücksichtigen.
Anfang des Jahres durchlief das Team von Tertianum Care die Zertifizierung zum «Lebensort Vielfalt» und bestand die vielfältigen Aufgaben mit Auszeichnung. Das Qualitätssiegel, das die Schwulenberatung Berlin im Auftrag des Bundesseniorenministeriums ins Leben gerufen hat, zertifiziert seit 2018 stationäre Pflegeeinrichtungen und ambulante Pflegedienste, die in struktureller, organisationspolitischer und personeller Hinsicht Voraussetzungen schaffen, sexuelle und geschlechtliche Minderheiten zu integrieren.
Die Schwulenberatung Berlin unterstützt dabei mit Leitfäden, Beratung sowie Trainings- und Qualifizierungsmassnahmen. Auch Mitglieder der LGBTIQ-Community waren an der Ausgestaltung des Qualitätssiegels intensiv beteiligt.
Am 18. September findet die offizielle und feierliche Übergabe des Qualitätssiegels «Lebensort Vielfalt» an Tertianum Care statt, u. a. mit Sänger/Songwriter Marlin Monroe Williford («The Voice of Germany»).
«Wir konnten nachweisen, dass wir die sexuelle und geschlechtliche Vielfalt unserer Klient*innen und Mitarbeiter*innen als wesentlichen Aspekt ihrer Persönlichkeit in der Pflege wie im alltäglichen Leben mit Sorgfalt berücksichtigen», so Inken Albrecht, Geschäftsführerin von Tertianum Care.
Die Persönlichkeit eines jeden stehe bei Tertianum Care im Mittelpunkt. «Wir wollen ein Vorbild in der Branche sein und einen Anlaufpunkt für die LGBTIQ-Community bieten», erklärt Annemarie Kröning, Pflegedienstleiterin von Tertianum Care und Initiatorin der Zertifizierung, in einer Pressemitteilung.
Um weitere passionierte Pflegekräfte zu gewinnen, ruft das Unternehmen für 31 Tage (ab 21. September) zu einem Spendenmarathon für Bewerber*innen auf. Für jede eingehende Bewerbung von Pflegefachkräften, jedes Bewerbungsgespräch und jede Einstellung im Tertianum Care #pridemonth wird ein festgesetzter Betrag zugunsten des Projekts MILES an den Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg e.V. gespendet.
Tertianum Care spendet pro Bewerbung von Pflegefachkräften 5 €, pro Bewerbungsgespräch 50 € und pro Einstellung 100 €. So könne insgesamt pro Bewerber*in ein Betrag von bis zu 155 € zu Stande kommen.
Der 2018 gegründete mobile Pflegedienst betreut und pflegt mit insgesamt 24 Pflegefachkräften und Pflegehilfskräften in den Berliner Stadtteilen Charlottenburg-Wilmersdorf, Tempelhof-Schöneberg und Steglitz-Zehlendorf. Rund 100 Klient*innen erhielten laut Tertianum Care grundpflegerische Leistungen, medizinische Behandlungspflege sowie Beratungs- und Entlastungsleistungen.
Vor zwei Jahren fand in Berlin die erste Verleihung des Qualitätssiegels Lebensort Vielfalt® statt. Diese Auszeichnung erhalten Alten- und Pflegeeinrichtungen, die in struktureller, organisationspolitischer und personeller Hinsicht Voraussetzungen schaffen, sexuelle und geschlechtliche Minderheiten zu integrieren (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Auf Luziwuzis Spuren: Conchita Wurst singt in der schwulen Sauna
Eine der berühmtesten schwulen Saunen der Welt geht neue Wege. Im Wiener «Kaiserbründl» werden jetzt auch Konzerte veranstaltet. Conchita Wurst tritt dort auf. Zuvor und danach gibt es exklusive Führungen für alle Konzertgäste.
Von Christian Höller
Schwul
Unterhaltung
News
Lifestyle
Österreich
Community
Alles in die Wege geleitet
Wenn wir über das Leben nachdenken, geht es oft darum, was wir hinterlassen – für unsere Familie, Freund*innen, für die Welt. Was bleibt von uns, wenn wir nicht mehr da sind? Eine Möglichkeit, auch nach dem Tod Gutes zu tun, ist eine Testamentsspende an eine gemeinnützige Organisation.
Von Sponsored
Lifestyle
News
Wegen Pride-Fahne: Mann bei Gemeindefest in Essen verletzt
In Essen wird auf einem katholischen Gemeindefest mindestens ein junger Mann attackiert und verletzt. Der Angreifer störte sich offenbar an einer Regenbogenfahne. Der Bischof verurteilt die Attacke.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
HIV, Aids & STI
«Die sexuelle Gesundheit unserer Community steht auf dem Spiel»
Am Dienstag setzten Vertreter*innen von 48 Organisationen ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen bei der Prävention im Bereich der sexuellen Gesundheit. Vor Ort war auch Andreas Lehner, Geschäftsleiter der Aids-Hilfe Schweiz.
Von Greg Zwygart
Politik
Schweiz
Gesundheit