Mitgründer von Bronski Beat: Steve Bronski ist tot
Er wurde 61 Jahre alt
Steve Bronski, Mitbegründer und Keyboarder der schwulen Popgruppe Bronski Beat der 1980er Jahre, ist laut BBC im Alter von 61 Jahren gestorben.
Steve Bronski aus Glasgow wurde als Steve Forrest geboren und gründete die Gruppe 1983 mit Sänger Jimmy Somerville und seinem Musikerkollegen Larry Steinbachek, der die Percussions übernahm.
Alle Mitglieder waren offen schwul, was damals für Aufsehen und Schlagzeilen sorgte. Am bekanntesten ist bis heute ihre Schwulenhymne «Smalltown Boy» aus dem Jahr 1984. Kürzlich wurde es von Conchita Wurst gecovert (MANNSCHAFT berichtete). 2014 feierte das gleichnamige Theaterstück von Falk Richter Premiere (MANNSCHAFT berichtete).
Der Song «Small Town Boy» entstammte dem Debütalbum «The Age of Consent». Auf der Innenhülle des Longplayers war das Schutzalter für homosexuelle Handlungen in den verschiedenen Ländern der Welt nachzulesen.
Somerville erklärte am Donnerstag via Twitter: «Traurig zu hören, dass Steve gestorben ist. Er war ein talentierter und ein sehr melodischer Mann.»
Der Sänger hatte die Band Mitte der 80er Jahre verlassen und gründete die Communards. Mit dem Duo hatte er mehrere grosse Erfolge, v.a. mit Cover-Versionen wie «Never Can Say Goodbye». In diesem Jahr feierte er seinen 60. Geburtstag.
Nach dem Ausstieg von Somerville konnte das Trio Bronski Beat nicht mehr an alte Erfolge anknüpfen. Immerhin schaffte es der Song «Cha Cha Heels» mit Eartha Kitt in die britischen Top 40.
Bereits 2016 war Larry Steinbachek seiner Krebserkrankung erlegen. Er starb im Alter von 56 Jahren.
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Österreich bekommt nun doch keine queerfeindliche Regierung
Die konservative ÖVP will mit den SPÖ und den Neos eine gemeinsame Regierung bilden. Dabei wollen die Sozialdemokraten und die liberalen Neos dafür Sorgen, dass keine LGBTIQ-feindlichen Gesetze beschlossen werden.
Von Christian Höller
News
Politik
Reisen
Meta soll queere Firma auf schwarze Liste gesetzt und blockiert haben
Alle Anzeigen des Unternehmens wurden von Facebook und Instagram entfernt
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Soziale Medien
Gesellschaft
International
USA
Feuerwehrkapitänin erstochen – Polizei fahndet nach Ehefrau
Die 53-jährige hatte bereits ihren ersten Ehemann erstochen
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Polizei
International
Richtet Russland eine öffentliche LGBTIQ-Datenbank ein?
Darin sollen zukünftig alle Namen für jede*n einsehbar sein
Von Newsdesk Staff
News