Störer in der Schwulenberatung: Mitarbeiter angespuckt
Es gab dort offenbar schon häufiger Störaktionen
Wegen des Verdachts einer Körperverletzung mit homofeindlichem Hintergrund in Kreuzberg ermittelt der Polizeiliche Staatsschutz beim Landeskriminalamt.
Dem bisherigen Kenntnisstand zufolge betraten gegen 14.15 Uhr am Donnersag vier Männer eine Beratungsstelle in der Wilhelmstrasse und begannen ein Gespräch mit einem 49 Jahre alten Mitarbeiter der Einrichtung. Dabei soll einer der Männer den Mitarbeiter gefragt haben, ob dieser homosexuell sei.
Wie die Polizei gegenüber MANNSCHAFT angab, handelte es sich um die Schwulenberatung. Dort sagte man uns, dass die Männer schon mindestens einmal erheblich gestört hätten.
Der Mitarbeiter erkannte die Männer darum auch und forderte sie auf, die Räumlichkeiten zu verlassen. Daraufhin, so gab es der 49-Jährige an, habe ihm einer der Männer ins Gesicht gespuckt. Der Angespuckte empfand ein sehr starkes Ekelgefühl. Danach seien die Männer aus der Beratungsstelle gelaufen und in unbekannte Richtung geflüchtet.
Die Ermittlungen zu dem Vorfall dauern an.
Vor einer Woche hatte es Schüsse auf das Schwule Museum gegeben, der Kultursenator zeige sich «geschockt» (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Polizei
Kritik an Gewerkschafter Wendt: «Abstossende Diffamierung der queeren Szene»
Rainer Wendt, Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, meint, dass LGBTIQ anderen ihre Identität anderen «aufdrängen» wollten und «aggressive Forderungen nach permanenter Sichtbarkeit» stellten. Die Vereinigung Better Police kritisiert die Äusserungen scharf.
Von Kriss Rudolph
News
Deutschland
Hamburg
«Leuchtendes Beispiel» – Pride Award für Susanne Baer
Sie war die erste offen lesbische Richterin am Bundesverfassungsgericht: Die Juristin Susanne Baer erhält nun den Hamburg Pride Ehren Award.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
Lesbisch
Award
Österreich
Nur 300 Euro Schmerzensgeld für queeres Opfer von Hassverbrechen!
Die psychischen und gesundheitlichen Folgen von Opfer von Hassverbrechen sind dramatisch. Ein Schmerzensgeld von 300 Euro wirkt lächerlich, wie ein Beispiel aus Oberösterreich zeigt.
Von Christian Höller
Queerfeindlichkeit
News
Justiz
USA
10 Jahre Ehe für alle: Aktivist Obergefell fürchtet Ausradierung
2015 machte die Klage von Jim Obergefell machte die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in den USA möglich. Zehn Jahre später warnt er: Unter der Trump-Regierung könnte dieses Recht wieder verschwinden.
Von Newsdesk Staff
Liebe
News
Ehe für alle