Queeros 2023: Welcher LGBTIQ-Verein verdient die Ehre?
Jetzt nominieren!
Viele queere Menschen in Deutschland, Österreich und der Schweiz engagieren sich ehrenamtlich – aus Eigeninitiative oder sie arbeiten in Vereinen und Organisationen, die sich mit LGBTIQ-Fragen, mit Sichtbarkeit und Selbstbestimmung beschäftigen. Das wollen wir auch dieses Jahr wieder besonders würdigen.
Dein Verein steht queeren Jugendlichen mit Rat und Tat etwa beim Coming-out zur Seite? Besuchst du – oder dein Verein – Schulen, um dort für Sichtbarkeit zu sorgen und drängende Fragen von Schüler*innen zu beantworten? Oder engagiert ihr euch vielleicht für queere Senior*innen? Oder ist es Ziel (d)eines Vereins, gegen Hassgewalt gegen LGBTIQ vorzugehen?
Bietet ihr Beratungen und Informationen rund um HIV und STIs? Oder vielleicht rund um LGBTIQ-Themen, sei es in der Grossstadt oder auf dem Land? Vielleicht engagierst du dich aber auch in einem Sportverein, bei der Feuerwehr oder im LGBTIQ-Netzwerk deines Arbeitgebers – auch dann kannst du mitmachen.
Du arbeitest in der Flüchtlingshilfe, begleitest LGBTIQ-Geflüchtete zu asylrechtlichen Gerichtsverfahren oder hilfst bei Krisenintervention bei Mobbing und Gewalt?
Es gibt so viele Möglichkeit, zu helfen und sich einzusetzen. Dafür möchten wir dir im Namen der Community danken. Du kannst dich selber nominieren oder andere vorschlagen, seien es Ehrenamtler*innen oder Aktivist*innen: Oder: Du nominierst (d)einen Verein oder (d)eine Organisation, deren Arbeit du gut und vorbildlich findest.
Dazu benötigen wir von dir eine Begründung: Schreib uns in max. 6 oder 7 Sätzen, warum die von dir nominierte Person oder der Verein bzw. – wenn du dich selber nominierst – warum du selber die Auszeichnung als Queero verdien(s)t. Nenne deinen Namen und die Stadt, aus der du uns schreibst, und sende uns ein Foto, wenn du dich selber oder deinen Verein nominierst. Sofern vorhanden, schick uns bitte auch eine URL und/oder das Social-Media-Profil des nominierten Vereins oder der nominierten Person mit, sodass man sich ein möglichst gutes Bild machen kann.
Das alles schickst du uns bitte bis zum 5. November an: queeros2023 (@) mannschaft.com
Achtung: Die Gewinner*innen des Vorjahres können nicht wieder nominiert werden.
Per Abstimmung wird je eine*n Gewinner*in aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gekürt. Jede*r Gewinner*in erhält am Ende die Möglichkeit, sich auf MANNSCHAFT.com als Einzelperson oder mit seinem/ihrem Verein in Form eines Artikels oder Interviews zu präsentieren.
Das könnte dich auch interessieren
Sport
Ex-Fussballer Urban: «Es gibt schwule Paare in der Bundesliga»
Viele homosexuelle Fussballprofis in Deutschland wagen auch weiter nicht das Coming-out. Ex-Jugendnationalspieler Marcus Urban gibt die Hoffnung nicht auf.
Von Newsdesk/©DPA
Coming-out
Deutschland
Schwul
Community
Schwul und konservativ: Wie passt das zusammen?
Obwohl die LGBTIQ-Community oft mit linken Bewegungen assoziiert wird, zeigen Umfragen und Studien: Ein Teil schwuler Männer fühlt sich von konservativen oder gar rechtspopulistischen Parteien angezogen. Was steckt dahinter – politische Überzeugung, Abgrenzung, persönliche Prägung?
Von Cesare Macri
Politik
Gesellschaft
Migration
Deutschland
Schwul
Indonesien
Nach heimlichem Kuss: 80 Stockhiebe für zwei Männer
Weil zwei Männer sich küssten, verurteilte ein islamisches Scharia-Gericht in Indonesien die beiden zu jeweils 80 öffentlichen Stockschlägen.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
Religion
News
Lifestyle
Toxisch oder einfach sexy? Männer oben ohne
Beim Joggen, auf dem CSD oder im Gym: Manche Männer zeigen sich gern ohne Shirt. Den einen gefällt das, andere finden das übergriffig. Über das männliche Bedürfnis, sich auszuziehen.
Von Newsdesk/©DPA
Feminismus
Mode
Lust