Mann schützt schwules Paar vor Angreifern – Hunderte schauen zu
Die beiden Männer sassen nebeneinander am Kai im Hafen von Tel Aviv
Im Hafen von Tel Aviv attackierten über ein Dutzend Männer ein schwules Paar. Während mehrere hundert Menschen zuschauten, eilte ein Bootsbesitzer dem Paar zu Hilfe. Eine Person wurde verhaftet.
Während dem Islamischen Opferfest vom vergangenen Wochenende kam es am Samstag im Hafen von Jaffa in Tel Aviv zu einer homophoben Attacke auf ein schwules Paar. Unter den Augen hunderter Schaulustiger gingen rund 20 Angreifer auf die beiden Männer los. Nur ein Mann eilte dem Paar zu Hilfe: Bootsbesitzer Itzik Avneri.
«Ich biete im Hafen Bootstouren an, während den Feiertagen kamen viele Muslime zum Hafen, um eine gute Zeit zu haben und eine Bootsfahrt zu machen», sagte er gegenüber der israelischen Zeitschrift Haaretz. «Zwei Männer gingen segeln und sassen danach nebeneinander am Kai. Andere Leute sahen sie und bespuckten sie.»
Avneri sprach darauf die Gruppe an und fragte sie, weshalb sie auf die beiden Männer gespuckt hatte. «Da wir Araber sind und sie Schwule. Unter den Arabern soll es keine Schwule geben, weil das den Arabern einen schlechten Ruf gibt», bekam er zur Antwort.
Nach homophobem Mobbing – der Weg aus der Krise
Wie Avneri weiter ausführt, habe das Paar die Belästigungen ignoriert und sei in einem Restaurant am Hafen essen gegangen. Die Angreifer lauerten den Männern auf und griffen sie tätlich an, als sie das Lokal verliessen. Gemäss Avneri soll es sich bei den Angreifern um rund 20 Männer gehandelt haben. Das Paar hatte einen Pfefferspray dabei und konnte so einige Angreifer kurzzeitig abhalten. Wie einer der beiden schwulen Männer gegenüber Haaretz berichtet, habe der Bootsbesitzer danach erneut eingegriffen und die Täter weggestossen.
«Ich nahm die Opfer mit in den nichtöffentlichen Bereich des Hafens, wo die Schiffe andocken, da es dort einen Zaun gibt und ich sie besser beschützen kann», sagte Avneri. Zwei Angreifer liessen sich nicht beirren. Sie sprangen über den Zaun und schlugen und traten erneut auf das Paar ein. «Also warf ich einen ins Wasser. Die Gewalt war nur wegen des Hasses.» Das Paar habe nicht viel geredet. Es habe nur ein «bisschen anders» ausgesehen.
Im Internet macht ein Video des Angriffs die Runde, das von einem Schaulustigen aufgenommen wurde. «Was man im Video nicht sieht, sind die 500 Personen, die keinen Finger rührten», sagte Avneri.
Grossbritannien und Israel planen «Homoheiler»-Verbot
Einer der schwulen Männer ergänzt: «Sie wollten mich umbringen. Ich dachte, dass ich sterben würde. Der Hafen war voller Menschen. Niemand half.»
Wie die Behörden mitteilten, verhaftete die Polizei am Montag einen 16-jährigen Israeli, der am Angriff auf die beiden Männer beteiligt gewesen sein sollte. Ihm wird nun schwere Körperverletzung und Hasskriminalität vorgeworfen.
Ofer Cassif, Politiker einer gemeinsamen Liste mehrerer arabischer Parteien in Israel, verurteilte den Angriff. «Der homophobe Angriff im Hafen von Jaffa ist ein schrecklicher Vorfall, den es ernst zu nehmen gilt», sagte er gemäss Haaretz. «Ich erwarte, dass die Angreifer als Täter eines Hassverbrechens zur Verantwortung gezogen werden. Homophobie ist genauso hässlich und gefährlich wie jede andere Form der Diskriminierung.»
Israel gilt in Sachen LGBTIQ-Rechte als insgesamt fortschrittlich: Anfang des Jahres erkämpften sich schwule Väter das Recht auf Leihmutterschaft. Geklagt hatte der LGBTIQ-Aktivist Etai Pinkas-Arad (MANNSCHAFT berichtete). Vor Corona wurde jedes Jahr eine grosse Pride in Tel Aviv gefeiert (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Polizei
Kritik an Gewerkschafter Wendt: «Abstossende Diffamierung der queeren Szene»
Rainer Wendt, Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, meint, dass LGBTIQ anderen ihre Identität anderen «aufdrängen» wollten und «aggressive Forderungen nach permanenter Sichtbarkeit» stellten. Die Vereinigung Better Police kritisiert die Äusserungen scharf.
Von Kriss Rudolph
News
Deutschland
Hamburg
«Leuchtendes Beispiel» – Pride Award für Susanne Baer
Sie war die erste offen lesbische Richterin am Bundesverfassungsgericht: Die Juristin Susanne Baer erhält nun den Hamburg Pride Ehren Award.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
Lesbisch
Award
Österreich
Nur 300 Euro Schmerzensgeld für queeres Opfer von Hassverbrechen!
Die psychischen und gesundheitlichen Folgen von Opfer von Hassverbrechen sind dramatisch. Ein Schmerzensgeld von 300 Euro wirkt lächerlich, wie ein Beispiel aus Oberösterreich zeigt.
Von Christian Höller
Queerfeindlichkeit
News
Justiz
USA
10 Jahre Ehe für alle: Aktivist Obergefell fürchtet Ausradierung
2015 machte die Klage von Jim Obergefell machte die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in den USA möglich. Zehn Jahre später warnt er: Unter der Trump-Regierung könnte dieses Recht wieder verschwinden.
Von Newsdesk Staff
Liebe
News
Ehe für alle