Mangel an Blutspenden – Ministerin: «Niemanden unnötig zurückweisen!»
Forderung: Schwule und bisexuelle Männer nicht mehr benachteiligen!
Blutspende-Organisationen und Mecklenburg-Vorpommerns Gesundheitsministerin Stefanie Drese (SPD) haben zum verstärkten Blutspenden aufgerufen – und vor einem Mangel gewarnt.
Derzeit werden Operationen nachgeholt, die aufgrund der Corona-Pandemie verschoben worden waren, wie Drese am Montag anlässlich des Weltblutspendetages sagte. Das steigere den Bedarf. Hinzu komme, dass sich das durchschnittliche Alter der regelmässigen Spenderinnen und Spender seit Jahren erhöhe, so dass die Zahl der verfügbaren Spenden aufgrund der Altersgrenze rückläufig sei. Der Weltblutspendetag wird an diesem Dienstag begangen.
Derzeit reichten die Vorräte an Blutreserven etwa an der Unimedizin Greifswald nur für ein bis zwei Tage. «Normalerweise sollten Reserven für fünf bis sechs Tage zur Verfügung stehen», sagte Drese. Laut dem Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) MV sollen im Lager der Organisation stets 1000 Blutkonserven liegen, um den Bedarf der Kliniken decken zu können. Derzeit seien es nur knapp 600.
Auch Corona sei dabei ein Problem, sagte Nico Feldmann vom DRK-Blutspendedienst. Spendenwillige dürften nach einer überstandenen Corona-Infektion vier Wochen lang nicht spenden, um den Körper nicht zusätzlich zu belasten. Da die Infektionszahlen noch hoch seien und wieder stiegen, falle ein Teil der Spender für gewisse Zeit aus.
Drese appellierte an junge Menschen, sich mit dem Thema Blutspende zu befassen. Gleichzeitig sprach sie sich dafür aus, schwule und bisexuelle Männer nicht mehr zu benachteiligen. Seit Herbst 2021 dürften sie immerhin Blut spenden, wenn sie in einer dauerhaften monogamen Beziehung leben (MANNSCHAFT berichtete).
Noch immer schliesse die Richtlinie der Bundesärztekammer Männer, die Sex mit Männern (MSM) haben, zu pauschal aus. «Ziel muss eine Regelung sein, die die hohe Sicherheit von Blutprodukten in Deutschland aufrechterhält, gleichzeitig aber niemanden unnötig zurückweist», forderte Drese.
Laut dem privaten Blutspendedienst Haema (Leipzig) werden in Deutschland täglich 15 000 Blutspenden gebraucht, um die medizinische Versorgung zu gewährleisten. Nur drei Prozent der Bevölkerung spendeten allerdings regelmässig Blut. So könne es immer wieder zu Engpässen kommen.
Letztes Jahr hatten die Niederlande ihre Blutspende-Richtlinien in Bezug auf MSM geändert (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Frankreich
Zu schwul? «Barbie»-Vorführung wegen Drohungen abgesagt
Es sollte ein Kinoabend für Einwohner*innen einer Stadt bei Paris werden. Doch der Bürgermeister sagt die Vorstellung wegen Störenfrieden ab. Auch die französische Kulturministerin schaltet sich ein.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
News
International
Kultur
People
Film
«Das Kanu des Manitu» – Denn: «Viele Schwule lieben Winnetouch»
Alte Helden, neue Abenteuer: Fast 25 Jahre nach der Western-Parodie von Bully Herbig kommt «Das Kanu des Manitu» ins Kino. Viele kritisierten den 1. Film als schwulenfeindlich. Wie geht es nun weiter?
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
Unterhaltung
Deutschland
100 Tage Kanzler Merz: «Offener Kulturkampf» gegen Queers
Friedrich Merz ist seit 100 Tagen als Bundeskanzler im Amt. Der LSVD zieht eine Zwischenbilanz und sieht viel Verunsicherung für Queers.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Justiz
Litauen: Gericht beschliesst Anerkennung von homosexuellem Paar
Das Bezirksgericht in der Hauptstadt Vilnius hat die Behörden explizit angewiesen, ein lesbisches Paar anzuerkennen und dies offiziell in allen Dokumenten zu registrieren.
Von Newsdesk Staff
Religion
News
Lesbisch
International