Recherche bei Lesben: Artikel von Ex-Minister Brodkorb gerügt
Grüne Jugend: Verhalten war absolut übergriffig
Der Deutsche Presserat hat wegen eines Artikels des ehemaligen Finanzministers von Mecklenburg-Vorpommern, Mathias Brodkorb (SPD), eine Rüge gegen das Magazin Cicero ausgesprochen.
Der Politiker, der im Oktober 2019 aus dem Schweriner Landtag ausschied, um Aufsichtsratsvorsitzender der Unikliniken Rostock und Greifswald zu werden, hatte Ende Mai verdeckt über eine digitale Veranstaltung eines Lesbenverbandes berichtet und sich nicht zu erkennen gegeben.
Stattdessen trat Brodkorb dem Artikel zufolge unter dem Pseudonym «Uschi» als lesbische Frau auf. «Nach Auffassung des Ausschusses enthält die veröffentlichte Berichterstattung keine Informationen von öffentlichem Interesse, die die verdeckte Recherche rechtfertigten», heisst es nun unter dem Artikel.
Der Pressekodex stellt hierzu fest: «Verdeckte Recherche ist im Einzelfall gerechtfertigt, wenn damit Informationen von besonderem öffentlichen Interesse beschafft werden, die auf andere Weise nicht zugänglich sind.» Dies war hier laut Presserat nicht gegeben.
Brodkorb selbst war die Brisanz der verdeckten Recherche laut eigenen Angaben bewusst: «Natürlich war mir während meiner Recherche bewusst, dass mein verdecktes Vorgehen auch kritisch gesehen werden kann.», heisst es in einer Replik, ebenfalls unter dem Artikel mit der Überschrift «Mein erstes Mal».
Er wollte die zunehmende Spaltung der LGBTQ-Szene wahrnehmen und einordnen.
Aus Sicht des Ex-Ministers rechtfertigte das Thema jedoch die Art des Vorgehens: Den Angaben zufolge wollte er unter anderem die zunehmende Spaltung der LGBTQ-Szene wahrnehmen und einordnen. Zudem berief sich Brodkorb darauf, dass die Veranstaltung de facto öffentlich und kommerziell gewesen sei. Weiter äusserte er sich am Montag auf Anfrage nicht.
Aus Sicht der Grünen Jugend hat der frühere Minister mit seinem Vorgehen mehrere rote Linien überschritten. «Das Verhalten von Herrn Brodkorb ist absolut übergriffig. In einem safe space für queere Menschen hat Herr Brodkorb, unseres Wissens nach ein nicht-lesbischer cis-Mann, nichts zu suchen», urteilte Karla Hartmann, frauen- und genderpolitische Sprecherin des Jugendverbandes, in einer Mitteilung am Montag. Sie warf ihm zudem fehlende Ernsthaftigkeit bei seiner Herangehensweise an das Thema vor
Das könnte dich auch interessieren
Religion
Zentralkomitee-Chefin kritisiert Bischöfe – auch wegen Umgang mit Homosexuellen
Die Präsidentin der katholischen Laien verliert die Geduld.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
News
Gesellschaft
USA
Nach Schiesserei in Minneapolis – Massive Hetze gegen trans Community
Der Bürgermeister und Menschenrechtsorganisationen warnen vor Schuldzuweisungen. Derweil wird untersucht, ob Hass auf die katholische Kirche zur Tat geführt haben könnte.
Von Newsdesk Staff
Polizei
Bildung
Religion
News
TIN
Kultur
Genderverbot in Behörden? Es geht auch anders
Der deutsche Kulturstaatsekretär Weimer will Gendern auf Behördenebene verbieten. Seine Kolleg*innen zogen nicht mit. Einige Städte etwa in der Schweiz zeigen aber, wie es gehen kann.
Von Michael Freckmann
Deutschland
Gendern
TIN
Politik
Schweiz
Hamburg
Nach schwulenfeindlicher Bedrohung – Hinweise dringend erbeten
Ein 55-Jähriger wird auf St. Pauli homofeindlich beleidigt und bedroht. Der Täter flieht. Die Polizei bittet nach dem Vorfall um Hinweise aus der Bevölkerung.
Von Newsdesk Staff
Schwul
News