CSD in Soest: Mann (34) greift mehrere Menschen an
Der Täter ist polizeibekannt
Ein Mann beleidigt und schlägt Teilnehmende aus der LGBTIQ-Community. Wenig später nehmen die Ermittler ihn in seiner Wohnung fest. Bei seiner Vernehmung pöbelt er weiter.
Nach dem Christopher Street Day (CSD) in Soest hat ein 34-Jähriger mehrere Menschen angegriffen. Laut Polizei hat der Mann dabei auch verbal zu erkennen gegeben, was er von der Szene hält, die sich für die Rechte von LGBTIQ einsetzt. Bei dem Vorfall am Samstagabend beleidigte er zuerst ein Paar (beide 22 Jahre alt) aus Lippstadt.
Dann trat er, während er auf einem Rad fuhr, der Frau gegen die Hüfte und schlug sie. Anschliessend flüchtete er.
Wenig später fuhr er mit seinem Rad an einem Restaurant vorbei. Hier versuchte er einer 24-jährigen Frau, die ebenfalls als Teilnehmerin des CSD zu erkennen war, eine Tasche zu entreissen. Als ihm dies nicht gelang, schlug er zu. Dank der guten Beschreibung des Tatverdächtigen, konnten die Ermittelnden den polizeibekannten Mann in seiner Wohnung vorläufig festnehmen. Bei seiner Vernehmung äusserte er seine Ablehnung gegenüber der LGBTIQ-Szene.
Auch in Leipzig wurde demonstriert: Rund 19’000 Menschen haben am Samstag den Abschluss des CSD gefeiert. Nach Angaben der Polizei war es bei dem Demonstrationsumzug zu keinerlei Störungen gekommen.
Stimmen aus der Oldenburger Community: Der CSD in Oldenburg fand wieder statt – in einer Zeit, da die Bedrohungen gegen LGBTIQ zunehmen. Wir haben mit einigen Queers gesprochen: Habt Ihr Angst? (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
News
Nur noch zwei Geschlechter akzeptiert – Slowakei ändert Verfassung
Überraschende Mehrheit im Parlament, Kritik von EU und Europarat.
Von Newsdesk/©DPA
TIN
Regenbogenfamilie
People
Lesbische Sichtbarkeit in Polen: Olympionikin mit Partnerin in Tanzshow
Katarzyna Zillmann hatte 2021 in Tokio Silber geholt und sich danach öffentlich geoutet. Jetzt sorgt sie wieder für einen Splash.
Von Newsdesk Staff
TV
Unterhaltung
News
Sport
Berlin
Schizophren? Verdienstorden für Detlef Mücke, aber ...
Eine queerpolitische Entscheidung des Berliner Senats sorgt für Unmut.
Von Newsdesk Staff
News
People
Deutschland
Schleswig-Holstein
Keine Bi-Flagge am Rathaus Flensburg: «verantwortungslos und inakzeptabel»
Am 23. September, dem Internationalen Tag der Bisexualität, wird traditionell die Bi+Flagge am Flensburger Rathaus gehisst. In diesem Jahr jedoch beschloss der Verwaltungsvorstand kurzfristig das Gegenteil: Keine Bi+Flagge hing am Rathaus.
Von Newsdesk Staff
Bi
Gendern
News