Männerpaar homofeindlich beleidigt und mit Steinen beworfen
Jugendliche haben die beiden Männer in Berlin angegriffen
Zwei Männer sollen in der Nacht zum Samstag von einer Gruppe von Jugendlichen und Heranwachsenden erst homofeindlich beleidigt und dann mit Steinen beworfen worden sein.
Ersten Erkenntnissen der Polizei zufolge stiegen die beiden 30- und 34-jährigen Männer gegen 1.50 Uhr am U-Bahnhof Eberswalder Strasse in die Tram der Linie M1 mit Fahrtrichtung Kupfergraben. Während der Fahrt sollen sie dann von der männlichen, mindestens sechsköpfigen Gruppe mehrfach homofeindlich beleidigt worden sein. Nach dem zeitgleichen Aussteigen am Rosenthaler Platz in Berlin-Mitte soll die Gruppe das Paar weiter beleidigt haben.
Wer sind die Queeros 2020? Das Voting beginnt!
Auf dem weiteren Weg auf dem Weinbergsweg in Richtung Volkspark am Weinbergsweg, sollen Mitglieder der Gruppe dann auch noch Steine geworfen haben. Glücklicherweise wurden die zwei Männer aber nicht getroffen. Alarmierte Einsatzkräfte konnten noch in der Nähe zwei 14-, einen 16- und einen 18-Jährigen, als Teil der Gruppe festnehmen.
Die beiden Älteren wurden nach ihrer Überprüfung gleich wieder entlassen, die Jüngeren hingegen erst in einem Polizeigewahrsam erkennungsdienstlich behandelt und dann ihren Eltern übergeben. Die Ermittlungen dauern an.
Wegen Volksverhetzung – Prozess gegen Olaf Latzel beginnt
Hassgewalt in öffentlichen Verkehrsmitteln wird auch aus anderen Städten gemeldet: In der Münchner U-Bahn wurde 2018 ein 21-jähriger bisexueller Mann beleidigt und geschlagen. Später beklagte er die mangelnde Zivilcourage der anderen Fahrgäste (MANNSCHAFT berichtete).
Die grüne Bundestagsfraktion beantragt für die Sitzung des Innenausschusses am 25. November einen Berichtspunkt zum Anstieg der Gewalt gegen LGBTIQ in Deutschland (MANNSCHAFT berichtete).
Ulle Schauws, Sprecherin für Queer- und Frauenpolitik und Filiz Polat, Obfrau im Ausschuss für Inneres und Heimat erklärten am Freitag, es sei längst überfällig, dass sich die Bundesregierung zur Zunahme der Gewalt gegen LGBTIQ äussere. Bereits im vergangenen Jahr ist die Anzahl der Straf- und Gewalttaten gegen LSBTIQ nach offiziellen Statistiken um über 60 Prozent angestiegen.
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Österreich bekommt nun doch keine queerfeindliche Regierung
Die konservative ÖVP will mit den SPÖ und den Neos eine gemeinsame Regierung bilden. Dabei wollen die Sozialdemokraten und die liberalen Neos dafür Sorgen, dass keine LGBTIQ-feindlichen Gesetze beschlossen werden.
Von Christian Höller
News
Politik
Awards
Unerwiderte Liebe: «Drømmer» gewinnt Goldenen Bären
Auch der «All of Us Strangers»-Star Andrew Scott wurde in Berlin ausgezeichnet
Von Newsdesk/©DPA
Lesbisch
Award
Ukraine
«Fast alle meine Freunde in der Armee sind bereits tot»
3 Jahre Ukraine-Krieg: Wir sprachen mit dem schwulen Veteranen Viktor Pylypenko über die wütende Stimmung im Land und die Aussichten für LGBTIQ-Rechte
Von Kriss Rudolph
Queerfeindlichkeit
Schwul
Reisen
Meta soll queere Firma auf schwarze Liste gesetzt und blockiert haben
Alle Anzeigen des Unternehmens wurden von Facebook und Instagram entfernt
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Soziale Medien
Gesellschaft
International