Madonna beklagt abwertende Kommentare über ihre Fotos
Sie sieht sich als Opfer von Altersdiskriminierung und Frauenfeindlichkeit
Nach Madonnas Auftritt bei den Grammys gab es viel Furore um ihr Aussehen. In einem Instagram-Post hat der Popstar nun auf die Kritik reagiert.
Sie sehe sich «wieder einmal im Blendlicht von Ageismus und Misogynie gefangen», schrieb die 64-Jährige auf Instagram. Madonna beklagte «eine Welt, die es ablehnt, Frauen über dem Alter von 45 zu feiern, und das Bedürfnis empfindet, sie zu bestrafen, wenn sie weiter entschlossen, fleissig und abenteuerlustig ist».
Ihr Post bezieht sich auf Kommentare in den Sozialen Medien, nachdem sie bei den Grammy-Verleihungen in der Nacht zu Montag das Pop-Duo Sam Smith und Kim Petras (MANNSCHAFT berichtete) angekündigt hatte. «Anstatt sich darauf zu fokussieren, was ich in meiner Rede gesagt habe, in der ich der Furchtlosigkeit von Künstlern wie Sam und Kim gedankt habe, entschieden sich viele Menschen dazu, bloss über Grossaufnahmen von mir zu sprechen», schrieb die «Like a Virgin»-Sängerin.
Die Bilder seien mit einer Kamera mit langem Objektiv gemacht worden und «würden das Gesicht von jedem Menschen verzerren», betonte sie.
Weiter erklärte sie, dass sie sich nie für ihre kreativen Entscheidungen entschuldigt habe, noch dafür, wie sie aussehe oder sich kleide. «Und ich werde nicht damit anfangen», schieb Madonna weiter. «Ich wurde seit Beginn meiner Karriere von den Medien herabgesetzt, aber ich verstehe, dass dies alles ein Test ist, und ich freue mich, den Weg zu bereiten, damit alle Frauen hinter mir es in den kommenden Jahren leichter haben.»
Anschliessend ergänzte sie: «Ich freue mich auf viele weitere Jahre des subversiven Verhaltens – des Überschreitens von Grenzen – des Aufstehens gegen das Patriarchat – und vor allem des Geniessens meines Lebens.»
Kim Petras wurde bei den Grammys als erste trans Gewinnerin in der Kategorie Pop-Duo ausgezeichnet. In ihrer Rede dankte Madonna ihr auch für ihren «Kampf für die LGBTIQ-Rechte». Petras hatte zusammen mit Sam Smith zuvor bereits Geschichte geschrieben, als das Duo mit «Unholy» an der Spitze der Charts thronte und damit erstmals eine trans Künstlerin und eine nicht-binäre Person das Ranking anführten (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Afrika
Leben auf der Strasse: Die trans Schwestern von Kapstadt
In Kapstadt ist Obdachlosigkeit für viele trans Frauen Alltag – die Sexarbeit oft nur die einzige Überlebensmöglichkeit. Da die USA ihre Hilfsgelder gestrichen haben und der Bürgermeister Obdachlose von der Strasse holen will, hat sich ihre Situation verschärft.
Von Greg Zwygart
TIN
Aktivismus
LGBTIQ-Organisationen
People
«Klischee-Schwuler» oder empowerndes Vorbild? Der Mensch Küblböck
Der ehemalige «Deutschland sucht den Superstar»-Star gilt offiziell als tot, war 2018 von einem Kreuzfahrtschiff verschwunden. Dieses Jahr wäre Lana Kaiser 40 geworden, die als Daniel Küblböck bekannt war.
Von Newsdesk/©DPA
Gesellschaft
TV
Schwul
TIN
People
Gloria Gaynor: Wohne in einer Art Golden-Girls-WG
Gloria Gaynor soll für ihr Lebenswerk ausgezeichnet werden. Nun spricht die Sängerin in der Bunten über Gott, die Liebe - und ihre Wohngemeinschaft.
Von Newsdesk Staff
Award
Religion
Musik
Schwul
Verlosung
Accessoires von Barock bis ESC: Gewinne Tickets fürs Landesmuseum
Mehr als nur Mode: Accessoires können Hinweise auf Zugehörigkeit, Macht und Status geben. Das Landesmuseum in Zürich widmet den kleinen Gegenständen eine grosse Ausstellung.
Von Christina Kipshoven
Ausstellung
Sponsored
Mode
Kultur