Lob aus LGBTIQ-Community: Mel C cancelt Silvesterkonzert in Polen
Der Auftritt passe nicht zu den Gruppen, die sie unterstützt
Spice-Girls-Sängerin Melanie C hat ein geplantes Silvesterkonzert in Polen abgesagt und dafür Lob aus der LGBTIQ-Gemeinde erhalten.
«Angesichts einiger Probleme, auf die ich aufmerksam gemacht wurde, und die nicht zu den Gruppen, die ich unterstütze, passen, kann ich leider nicht wie geplant zu Silvester in Polen auftreten», schrieb die 48-Jährige, die bürgerlich Melanie Chisholm heisst, am Montag auf Twitter. Sie hoffe, sehr bald wieder nach Polen zurückkehren zu können.
Auf Twitter interpretierten viele Chisholms Absage als Unterstützung der LGBTIQ-Gemeinde in Polen. Der britische schwule Journalist Owen Jones nannte die Sängerin unter ihrer Mitteilung eine «Heldin». Twitter-Nutzer aus Polen erinnerten Mel C dagegen an einen Auftritt in Russland nach der Krim-Annexion und warfen ihr Doppelmoral vor.
Die Sängerin ist seit vielen Jahren für ihre Haltung bekannt. Vergangenes Jahr wurde sie bei den British LGBT Awards mit dem «Celebrity Ally»-Preis für ihre Unterstützung der LGBTIQ-Community geehrt.
In einem Interview mit dem Magazin attitude bedankte sich die Sängerin derweil bei ihrem queeren Publikum (MANNSCHAFT berichtete), dass ihr und den Spice Girls immer Rückhalt gegeben hätte. Das wäre nicht selbstversdtändlich, so Mel C.
Polens nationalkonservative PiS-Regierung vertritt seit Längerem gegenüber der LGBTIQ-Community eine sehr restriktive Linie. Nach ihrer Darstellung ist der Kampf für mehr Rechte von queeren Personen eine Bedrohung für traditionelle Werte.
Mel C hatte zusammen mit den Spice Girls vergangenes Jahr ihr 25. Jubiläum gefeiert und infolge dessen mit der Band ein neues Album mit zuvor unveröffentlichten Songs, Demos und Mixes herausgebracht (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Billie Eilish gibt in Berlin die Ansagerin
Der queere Superstar in einer ungewohnten Rolle: Billie Eilish gibt am Freitag die Ansagerin
Diesen Rat hat Nemo für den Gewinner-Act beim ESC 2025
Nemo hatte nach dem ESC-Triumph letztes Jahr schon bald eine «Interview-Überdosis». Der Schweizer Erfolgs-Act hat einen Rat für alle parat, die diesen Songwettbewerb gewinnen: «Viel Nein sagen.»
Lola bleibt brav – Queere Geschichten weiter auf Nebenschauplätzen
Beim 75. Deutschen Filmpreis dominieren erneut heteronormative Erzählungen – queere Perspektiven bleiben rar. Einige Ausnahmen gibt es, doch von echter Vielfalt ist das deutsche Kino noch weit entfernt.
12 Eurovision-Acts im Schnellcheck: Unser ESC-Experte ist zurück
Sieg, Schande oder Klopause? Martin Wyss hört sich mit spitzer Zunge durch die schrillsten, schrägsten und schönsten Songs des diesjährigen Eurovision Song Contests.