LGBTIQ-feindliches Referendum in Ungarn gescheitert
Das stand nach 98 % der ausgezählten Stimmen fest
Parallel zu den Wahlen in Ungarn fand am Sonntag ein LGBTIQ-feindliches Referendum statt.
Mit der Abstimmung wollte sich Viktor Orbán für das bereits im Juni letzten Jahres beschlossene Gesetz gegen «Homopropaganda» nachträglich die Zustimmung des Volkes holen (MANNSCHAFT berichtete). Doch am Ende reichte es nicht.
Es wurden laut dem Portal index.hu 3,5 Millionen gültige Stimmen abgegeben, über 1,5 Millionen Stimmzettel waren ungültig. Es gab 2,7 Millionen Enthaltungen, das entspricht einem Anteil von 35,46 %.
Aktivist*innen hatten im Vorfeld dafür geworben, ungültige Stimmzettel abzugeben. Da nicht mindestens 50 Prozent der Wahlbevölkerung gültig abstimmten, gilt das Referendum als gescheitert.
Bei den Parlamentswahlen jedoch feierte die homophobe Fidesz-Partei einen massiven Wahlsieg (MANNSCHAFT berichtete).
Intransparente Wahlkampffinanzierungen und Zurechtbiegen von Wahlgesetzen in Ungarn
Die liberale slowakische Tageszeitung Sme schrieb dazu am Montag zum Wahlausgang in Ungarn: «Die Wahl in Ungarn fand nicht in einer Standard-Demokratie statt, die einen ausgewogenen politischen Wettbewerb ermöglicht. Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit OSZE wies schon vorher auf die Konzentration von Medien unter der Kontrolle der Regierungspartei Fidesz, auf intransparente Wahlkampffinanzierungen und das Zurechtbiegen von Wahlgesetzen hin.»
Und weiter: «Die Hälfte Ungarns, die nur Orbáns Propaganda konsumiert, feiert. Die andere Hälfte fühlt sich ausgegrenzt. Sie werden als Feinde des Volkes abgestempelt. Orbán spricht schon lange nicht mehr zu ihnen. Sie bringen ihm keine Stimmen, also interessieren sie ihn nicht.»
Das könnte dich auch interessieren
Hollywood
US-Schauspieler Richard Chamberlain ist tot
Der schwule Schauspieler, der vor allem mit dem TV-Vierteiler «Die Dornenvögel» weltweit Erfolge feierte, ist im Alter von 90 Jahren auf Hawaii gestorben, berichteten US-Medien übereinstimmend unter Berufung auf seinen Sprecher und seinen langjährigen Partner.
Von Newsdesk Staff
Schwul
News
Serie
People
News
Lesbischer russischer Tennisstar spielt künftig für Australien
Darja Kassatkina ist die aktuelle Nr. 12 der Weltrangliste
Von Newsdesk/©DPA
Sport
People
Afghanistan
Zwei queere Personen von Taliban bei Fluchtversuch verhaftet
Maryam Ravish und Maeve Alcina Pieescu wollten mit dem Flugzeug in den Iran ausreisen
Von Newsdesk Staff
Religion
News
TIN
Lesbisch
TV
Wegen Auftritt bei «Sesamstraße»: Hass auf Riccardo Simonetti
Gesang und Zauberei in der «Sesamstraße»: Neben dem Entertainer stehen in den neuen Folgen auch zwei Illusionisten den Puppen zur Seite.
Von Newsdesk/©DPA
Kultur
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News