LGBTIQ-feindlicher Politiker entblösste sich vor Mitarbeiter
Der konservative Hardliner Peter Bone wurde vom Parlament suspendiert
Der konservative britische Abgeordnete Peter Bone wurde suspendiert. Er soll einen ehemaligen Mitarbeiter gemobbt und sich vor ihm ausgezogen haben.
Ein Bericht des Parlaments ergab, dass Bone sich vor Adjutanten entblösst und ihn körperlich geschlagen hatte. Das berichtete der Daily Telegraph. Daraufhin wurde die Empfehlung ausgesprochen, Bone für sechs Wochen vom Unterhaus zu suspendieren.
Das Gremium bestätigte ausserdem fünf Vorwürfe des Mobbings, darunter «die Anweisung, die Hände in den Schoss zu legen, wenn Herr Bone mit ihm oder seiner Arbeit unzufrieden war». Weiter wurde festgehalten, dass er den Kläger «verbal herabgesetzt, verspottet, misshandelt und gedemütigt» und ihn «wiederholt körperlich geschlagen und mit Gegenständen beworfen» habe.
Zudem wird Bone vorgeworfen, den Mitarbeiter «wiederholt unter Druck gesetzt» zu haben, ihm im Büro eine Massage zu geben. Laut Gremium handle es sich hierbei aber um Mobbing, nicht um sexuelles Fehlverhalten.
Der 71 Jahre alte Politiker hat die Vorwürfe derweil zurückgewiesen und sie als «unbegründet» bezeichne. Weiter hat er Berufung gegen die Entscheidung eingelegt. Derweil haben ihm die Torys das Vertrauen entzogen, sodass er sich künftig nicht mehr als Kandidat der Partei zur Wiederwahl stellen lassen kann.
«Das ist zu wenig und zu spät», erklärte derweil die Fraktionsvorsitzende der Liberaldemokraten, Wendy Chamberlain. Sie fügte hinzu, dass «ernsthafte Fragen» über die Behandlung des Falles durch die Konservative Partei «und darüber, was aufeinanderfolgende Premierminister über das Verhalten von Peter Bone wussten», bestehen.
Die Konservative Partei hatte 2018 eine Untersuchung des Verhaltens von Bone eingeleitet, sagte jedoch, «der Ankläger habe sich aus dem Verfahren zurückgezogen, bevor der Fall verhandelt wurde».
Bone ist als prominenter Brexit-Unterstützer bekannt. Der konservative Hardliner fungiert auf der rechten Flügels seiner Partei und war kurzzeitig stellvertretender Vorsitzender des Unterhauses unter Boris Johnson. Die Öffnung der Ehe bezeichnete er als «völligen Unsinn», gegenüber trans Menschen hatte er sich in der Vergangenheit wiederholt negativ geäussert.
Das könnte dich auch interessieren
Feiern
Schwuz braucht Spenden: «Noch lange kein Ende mit dem queeren Gelände»
Alarmstufe Pink: Einer der ältesten queeren Clubs Deutschlands, das Berliner Schwuz, kämpft ums Überleben. Nach dem Insolvenzantrag soll nun eine Spendenkampagne helfen.
Von Newsdesk/©DPA
Queer
Schwul
Community
Lilo Wanders: «Intimität soll im Alter möglich sein»
Als frühe Wegbereiterin der LGBTIQ-Bewegung plädiert die 69-Jährige für weniger Tabus bei der Sexualität – auch für Senior*innen
Von Newsdesk/©DPA
Drag
Lust
TV
Podcast & Radio
«Wir waren das erste homosexuelle Paar auf dem Roten Teppich in Cannes»
Jannik Schümann war am Sonntag Gast in der «Hörbar Rust» von Radioeins (RBB). Der offen schwule Schauspieler, Musicaldarsteller und Synchronsprecher sprach über seine Spielleidenschaft, über Rosenstolz und sein Coming-out.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
Deutschland
CSD in Grevesmühlen feiert Premiere – Rechte halten dagegen
Mit dem Motto «Unsere Liebe ist stärker als Euer Hass» setzt der CSD Grevesmühlen ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz. Doch nicht alle teilen diese Werte, wie Teilnehmer*innen einer Gegendemo zeigten.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News