Kunterbuntes Weihnachtstreiben am LGBT-Weihnachtsmarkt
Lila Keramikdesign, heisse Cocktails und Glühwein, Nussknacker in Pink, Penisse aus Schokolade und ein umfangreiches Bühnenprogramm – ein Besuch an der «Christmas Avenue» ist ein Must-Do! Bis zum 23. Dezember und täglich ab 12 Uhr öffnet der Kölner LGBT-Weihnachtsmarkt zwischen der Schaafenstrasse und der Pilgrimstrasse seine Tore.
Ab 19 Uhr sorgt ein täglich wechselndes Bühnenprogramm für Unterhaltung für Gross und Klein. Dieses Jahr hält das Unterhaltungsprogramm viele verschiedene Künstler und Bands wie Steffi List, Lupo, Marcella Rockefeller, Tom Hugo und viele mehr bereit.
Das Event wird sogleich für einen guten Zweck genutzt. Der Weihnachtsmarkt engagiert sich am Internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember zusammen mit «Queeramnesty» für diverse gemeinnützige Vereine.
Mit weiteren Informationen rund um die «Christmas Avenue» wirst du auf der offiziellen Website sowie der Facebookseite versorgt.
Das könnte dich auch interessieren
Community
Dieser Zürcher Arzt vertritt die Schweiz bei «Mr. Gay Europe»
Michael Esteves Pereira kandidiert bei der «Mr. Gay Europe»-Wahl in Amsterdam. Mit seinem Projekt «Safe to Grow» will der Kinderarzt Safe Spaces im Gesundheitswesen für Kinder und Jugendliche schaffen.
Von Greg Zwygart
Schweiz
Jugend
Schwul
Kolumne
Gendern für Fortgeschrittene: Auf der Suche nach eleganten Lösungen
Unser Kolumnist sitzt am Computer und ist dabei, einen Architekturtext über eine neu gebaute und soeben eröffnete Schule zu verfassen ...
Von Mirko Beetschen
Alter Ego
Gendern
People
Von Trash-TV zu Ultramarathon: Emanuel Brunner braucht den Kick
Emanuel Brunner kommt im Dschungel an seine Grenzen. Was Realityshows mit Sportevents gemeinsam haben und warum es ihn immer wieder in Extremsituationen zieht.
Von Greg Zwygart
Sport
Fitness
Leben
Bi
Grossbritannien
Gerettet! Liverpool Pride findet nun doch statt
Die Liverpool Pride am 26. Juli findet nun doch statt. Die Organisator*innen hatten die Reissleine gezogen, nachdem sie die Partnerschaft mit der Bank Barclays beendet hatten. Grund war eine transfeindliche Toilettenordnung.
Von Newsdesk Staff
Pride