«Ku’damm 56» als bestes Musical ausgezeichnet
«Operette für zwei schwule Tenöre» wurde für die besten Liedtexte geehrt
Am Montagabend wurde im Rahmen einer Gala in Hamburg der Deutsche Musical Theater Preis verliehen. Es gab etliche queere Gewinner*innen.
In der Kategorie Bestes Musical hat «Ku’damm 56» gewonnen, das noch bis Februar im Theater des Westens in Berlin läuft. Auch als Beste Komposition wurde das Musical von Peter Plate und Ulf Leo Sommer geehrt, sowie in der Kategorie Beste Hauptdarstellerin (Nadja Uhlig) und Bester Nebendarsteller (David Nádvornik).
Nach dem «Ku’damm»-Musical kommt im März 2023 schon die nächste Produktion von Plate und Sommer: «Romeo & Julia – Liebe ist alles». Für ihre Version des Shakespeare-Dramas «Romeo & Julia» haben die beiden viele neue Songs über das mächtigste Gefühl der Welt geschrieben, rund um den Rosenstolz-Klassiker «Liebe ist Alles».
Johannes Kram kann sich über die Auszeichnung Beste Liedtexte für seine «Operette für zwei schwule Tenöre» freuen, die demnächst wieder am Berliner BKA-Theater läuft.
Die Nominierten aus Österreich und der Schweiz (u.a. «Space Dream» aus Zürich) gingen bei der Gala fast alle leer aus, bis auf Thomas Birkmeir: Er gewann in der Kategorie Beste Regie für «Anne of Green Gables», das am Theater der Jugend in Wien läuft.
Die Trophäen wurden im Schmidts Tivoli in Hamburg verliehen. Der Deutsche Musical Theater Preis wird seit 2014 vergeben und gilt als einer der wichtigsten Bühnenpreise hierzulande.
In 14 Kategorien hatte die Deutsche Musical Akademie herausragende deutschsprachige Musicalproduktionen aus der Spielzeit 2021/22 nominiert. Gekürt wurden die Preisträger*innen schliesslich durch eine Fachjury. Durch den Abend führten die Sängerin Melanie Haupt und der Musikkabarettist Bodo Wartke.
Das könnte dich auch interessieren
Bühne
Magnus Hirschfeld Superstar? Neues Musical über schwulen Pionier
Das Leben des Sexualwissenschaftlers wird von Drag-Aktivist*innen kritisch beleuchtet
Von Newsdesk Staff
Musik
Unterhaltung
TIN
Theater
Drag
TV
Wegen Auftritt bei «Sesamstraße»: Hass auf Riccardo Simonetti
Gesang und Zauberei in der «Sesamstraße»: Neben dem Entertainer stehen in den neuen Folgen auch zwei Illusionisten den Puppen zur Seite.
Von Newsdesk/©DPA
Kultur
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Feiern
Rein oder nicht rein? Zugang zu Berliner Techno-Clubs entschlüsselt
Ein internationales Forschungsteam hat wissenschaftlich untersucht, wie Clubs ihre Gäste auswählen. Warum die Auswahl schon vor dem Abend beginnt und man manchmal trotzdem nicht reinkommt.
Von Newsdesk/©DPA
Wissenschaft
Buch
Lesbische Liebe, Befreiung und Identität: unsere aktuellen Lesetipps
Louise Morel ermutigt zur Entdeckung der Sexualität. Édouard Louis erzählt in «Monique bricht aus» eine bewegende Geschichte von weiblicher Befreiung. Asha Thanki verwebt mystische Erbstücke und das Erbe weiblicher Resilienz.
Von Newsdesk Staff
Lesbisch
Feminismus
Kultur