Krönung von Charles III. mit LGBTIQ-Chor und Webber
Das musikalische Programm für seine Zeremonie hat der Monarch selbst ausgesucht
Wie der Buckingham Palace ankündigte, beinhalten die Pläne für das Krönungswochenende von König Charles III. neue Musik von Andrew Lloyd Webber und eine LGBTIQ-Gesangsgruppe.
Am Samstag, den 6. Mai, findet in der Westminster Abbey die Krönung von König Charles III. und seiner Frau Queen Consort Camilla statt. Der damit einhergehende Gottesdienst wird vom Erzbischof von Canterbury, Justin Welby, geleitet.
Tags darauf findet dann der Auftritt des «Coronation Choir», einer Gruppe aus verschiedensten Gemeindechören des Landes, statt. Mit dabei sind Flüchtlingschöre, gehörlose Gebärdenchöre und ebenso eine LGBTIQ-Gesangsgruppe. Laut Ankündigung soll der Auftritt Teil einer Dokumentation werden, die die «unterschiedlichen Stimmen des Landes abbilden» soll.
Für seine Krönung am 6. Mai hat König Charles III. insgesamt zwölf Musikstücke in Auftrag gegeben, darunter eine Hymne des britischen Komponisten Andrew Lloyd Webber. Der Monarch habe das musikalische Programm für die Zeremonie in der Londoner Westminster Abbey selbst ausgesucht, teilte der Palast am Samstag mit. Die Auswahl spiegele die Bandbreite musikalischer Talente und Stile aus dem Vereinigten Königreich und dem Commonwealth wider.
In Erinnerung an seinen 2021 gestorbenen Vater Prinz Philip, der griechische Wurzeln hatte, wählte Charles auch ein geistliches Musikstück griechisch-orthodoxer Prägung.
Die Zeremonie ist die erste Krönung eines britischen Monarchen seit 70 Jahren. Die Feier soll deutlich kleiner und moderner ausfallen als die Krönung von Charles‘ Mutter Queen Elizabeth II. 1953. Sie war am 8. September 2022 gestorben (MANNSCHAFT berichtete), seitdem ist ihr ältester Sohn König.
Insgesamt handelt es sich um sechs Orchesterwerke, fünf Chorwerke und ein Orgel-Solo, wie der Palast weiter mittelte. Komponist Lloyd Webber («Phantom der Oper», «Evita») zeigte sich «unheimlich geehrt». «Ich hoffe, meine Hymne spiegelt diesen freudigen Anlass wider», sagte er. Der Krönungsmarsch stammt vom Komponisten Patrick Doyle, Iain Farrington hat in sein Orgelstück musikalische Themen aus den Ländern des Staatenbunds Commonwealth eingearbeitet.
Das «Krönungsorchester» aus Mitgliedern berühmter Musikkapellen wird von Antonio Pappano dirigiert, dem musikalischen Direktor des Royal Opera House. «Seine Majestät hat ein sehr schönes und abwechslungsreiches Programm ausgewählt, das den Glanz dieser ganz besonderen Feier noch verstärken wird», sagte Pappano.
Als Solisten treten unter anderem der walisische Bassbariton Bryn Terfel, die südafrikanische Sopranistin Pretty Yende und der englische Bariton Roderick Williams auf. Auch klassische Musik etwa von Georg Friedrich Händel, der in London lebte, und Edward Elgar wird zu hören sein.
Das könnte dich auch interessieren
HIV, Aids & STI
«Die sexuelle Gesundheit unserer Community steht auf dem Spiel»
Am Dienstag setzten Vertreter*innen von 48 Organisationen ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen bei der Prävention im Bereich der sexuellen Gesundheit. Vor Ort war auch Andreas Lehner, Geschäftsleiter der Aids-Hilfe Schweiz.
Von Greg Zwygart
Politik
Schweiz
Gesundheit
Musik
Unterhaltung per Dekret: Russlands Anti-Eurovision «ohne Perversion»
Schon vier Mal hat Russland wegen seines Kriegs gegen die Ukraine nicht beim Eurovision Song Contest mitsingen dürfen. Nun muss eine Konkurrenzveranstaltung her - mit interessanter Gästeliste.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Queerfeindlichkeit
Eurovision Song Contest
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur
Film
«Attraktiv für beide Geschlechter» – Ein Star für Kino und queere Rechte
Einer von den Guten: Mit 89 Jahren ist der US-Schauspieler am Mittwoch gestorben
Von Newsdesk Staff
Kultur
People