Köthen feiert erstmals CSD – dank Böhmermann-Spende
Der Moderator hatte letztes Jahr zur Unterstützung aufgerufen
Köthen in Sachsen-Anhalt feiert den Christopher Street Day – zum ersten Mal. Die Veranstaltung wird durch Spenden möglich. Jan Böhmermann setzte sich ein.
Auch dank Spenden, die Moderator Jan Böhmermann gesammelt hat, gibt es im sachsen-anhaltischen Köthen an diesem Samstag zum ersten Mal einen Christopher Street Day (CSD). «Die Finanzierung des CSD wird aus Mitteln von Herrn Böhmermann übernommen», teilte Tina Rose von der Initiative «Partnerschaft für Demokratie Köthen» vor der Veranstaltung an diesem Samstag auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. Im Podcast «Fest und Flauschig» hatte der 43-Jährige Ende vergangenen Jahres einen Spendenaufruf gestartet.
Der CSD erinnert an die Aufstände der queeren Community in der Christoper Street in New York City (USA) von 1969 und steht für die Sichtbarmachung und Gleichstellung queerer Menschen.
«ZDF Magazin Royale»-Moderator Böhmermann und sein Podcast-Kollege und Sänger Olli Schulz («Wenn es gut ist») veranstalten jährlich den «Fest und Flauschig Weihnachtszirkus». Die während der Gala online eingenommenen Spenden kommen ausgewählten Projekten zugute. Insgesamt habe die Köthener Initiative rund 513’000 Euro erhalten, gab Rose an.
Auf Anfrage bestätigte auch eine Sprecherin Böhmermanns, dass ein Viertel der Gesamt-Spendensumme an die Initiative nach Köthen gegangen sei. Als Zweck sei die Unterstützung der Projekte dort angegeben worden.
«Dank Onlyfans sehe ich Pornos, die die Realität abbilden» – Eddy und Flo haben Lust auf ihre Lust. Nebenberuflich drehen sie Pornoclips für die Plattform Onlyfans und wünschen sich, dass niemandem mehr das Gesicht entgleist, wenn sie darüber sprechen (MANNSCHAFT+).
Das könnte dich auch interessieren
Musik
Beyoncé kommt mit «Cowboy Carter»-Tour nach Europa
Jetzt gibt es Gewissheit: Mit ihrem frisch bei den Grammys prämierten Album «Cowboy Carter» geht Beyoncé auf Tour. Für Fans in Deutschland gibt es aber eine schlechte Nachricht.
Von Newsdesk/©DPA
Kultur
TV
«Tatort» Dresden geht ohne Karin Hanczewski weiter
«Tatort»-Kommissarin Karin Gorniak quittiert ihren Dienst. Sie brauche eine Pause, teilt sie ihrem Chef mit. Bekommt das Dresden-Team jetzt weiblichen Ersatz?
Von Newsdesk/©DPA
Lesbisch
Kultur
Hollywood
«Emilia Pérez»: Mit Skandal-Tweets alle Oscar-Chancen «zu Grabe getragen»?
Mit 13 Nominierungen ist «Emilia Pérez» Topfavoritin bei der nächsten Oscar-Verleihung. Doch alte Social-Media-Posts könnten nun die Chancen des Musical-Thrillers über eine trans Frau zunichtemachen.
Von Newsdesk/©DPA
TIN
Kultur
People
Liebe
Tschüss Klischee: die queere Hochzeitsrevolution
Der Hafen der Ehe wartet mit allerhand Konventionen auf. Lohnt es sich, diese Tradition in der queeren Liebe fortzuführen? Die genderfluide Hochzeitsplanerin Cora Gäbel weiss Rat.
Von Denise Liebchen
Ehe für alle