Kein Wagen am Umzug: Lesbenorganisation kritisiert Zurich Pride
Die Zurich Pride macht ihr Vergabeverfahren für Wagenplätze öffentlich
Die Lesbenorganisation LOS kriegt dieses Jahr keinen Wagen an der Zurich Pride und bemängelt in einem offenen Brief das Vergabeverfahren.
Tanzend mit lauter Musik durch die Zürcher Innenstadt fahren: Die Wagen mit Tanzfläche am Demonstrationsumzug der Zurich Pride sind heiss begehrt. Nur haben dieses Jahr mehr Organisationen und Vereine einen Wagen angemeldet als Plätze verfügbar sind. Mehrere von ihnen gehen leer aus und müssen ohne Wagen am Umzug teilnehmen, darunter die Lesbenorganisation LOS.
In einem offenen Brief kritisiert die LOS nun den Entscheid der Zurich Pride. Als schweizweite Vertretung von Lesben, bisexuellen und queeren Frauen bleibe man unsichtbar, so die Verfasser*innen. Gerade jetzt, in der Woche der lesbischen Sichtbarkeit, feiere man die Geschichte, Vielfalt und die Relevanz von Lesben.
«Die Unsichtbarmachung von Lesben hat System: Als Frauen, nichtbinäre und genderqueere Personen müssen wir doppelt so laut werden, um gehört zu werden: In der Politik, in den Medien, im Ausgang und anscheinend auch bei einer Pride-Demonstration», so ein Absatz aus dem offenen Brief. «Darum braucht es die LOS, und darum braucht es uns an der Zurich Pride. Denn hier sollen alle ihren Platz haben und sichtbar werden.»
In einem Social-Media-Beitrag nahm der Verein Zurich Pride Festival Stellung zum offenen Brief der LOS und machte das Verfahren der Wagenvergabe öffentlich. Es gehe darum, die Wagen «fair und transparent» zu verteilen. Anhand eines Punktesystems verteilt die Zurich Pride die 17 Fahrzeuge, die von der Stadt Zürich bewilligt werden.
Punkte gibt gemäss Zurich Pride für gemeinnützige Organisationen sowie für solche, die sich einen Wagen teilen. Neue Gruppen sowie Organisationen, die in den letzten Jahren ohne Wagen teilgenommen haben oder sich für ein kleineres Fahrzeug entscheiden, erhalten ebenfalls Punkte. Von den 17 Slots erhielten 13 queere und 4 gewinnorientierte Organisationen einen Wagenplatz, so die Zurich Pride.
«Da die LOS bereits 2021 mitgefahren ist und den Wagen alleine betreiben wollte, bekommen dieses Jahr andere Organisationen die Chance, mit einem Wagen an der Demo teilzunehmen», so die Zurich Pride weiter. «Ausserdem wurde bei Gleichstand nach der Reihenfolge der Anmeldung gewertet. Da waren andere Organisationen schneller mit der Anmeldung.»
Dem Statement habe man aktuell nichts weiter hinzuzufügen, so Mediensprecher Kevin Burke auf Anfrage von MANNSCHAFT.
Der Demonstrationsumzug der Zurich Pride findet am 18. Juni statt, das Zurich Pride Festival am Wochenende des 17. und 18. Juni. Anfang April gab der Verein die Route bekannt. Die Demonstration führt unter anderem vom Helvetiaplatz über die Stauffacherbrücke, die Sihlstrasse und die Bärengasse, bevor es dann in einer Schlaufe via Bahnhofstrasse und Sihlbrücke wieder über die Sihl geht. Das Ende auf der Müllerstrasse liegt wenige Meter vom Startpunkt entfernt.
Die diesjährige Ausgabe rückt mit dem Motto «trans – Vielfalt Leben» trans Menschen in den Vordergrund. Nach Kritik aus der Trans-Community hatte der Verein das Motto überarbeitet (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
«Wie kann man Liebe hassen» – Polizei sichert Pride Paraden
Zahlreiche CSD-Demos haben am Wochenende ein Zeichen für Vielfalt gesetzt und trotzten dem Regen. Die Polizei sicherte die Aufzüge – es gab wieder Protest von rechts.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
USA
Präsident Trump droht Moderatorin Rosie O’Donnell mit Ausbürgerung
Der lesbische Star ist Anfang des Jahres wegen der politischen Situation nach Irland ausgewandert, sprich: wegen Trump. Erst wenn sich die Situation in den USA verbessere, werde sie zurückkehren. Danach sieht es nicht aus.
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Community
Dieser Zürcher Arzt vertritt die Schweiz bei «Mr. Gay Europe»
Michael Esteves Pereira kandidiert bei der «Mr. Gay Europe»-Wahl in Amsterdam. Mit seinem Projekt «Safe to Grow» will der Kinderarzt Safe Spaces im Gesundheitswesen für Kinder und Jugendliche schaffen.
Von Greg Zwygart
Schweiz
Jugend
Schwul
USA
Trifft‘s jetzt die Bisexuellen? Trump will queere Geschichte neu definieren
Es geht um die offizielle Webseite des Stonewall National Monument
Von Newsdesk Staff
Geschichte
Bi
News
TIN
Pride