Julianne Moore und Tilda Swinton in neuem Almodóvar-Film
Im Frühjahr soll gedreht werden
Hollywoodstar Julianne Moore wird laut Medienberichten im ersten englischsprachigen Langfilm von Pedro Almodóvar mitspielen – an der Seite von Tilda Swinton.
Der Titel des Films ist «The Room Next Door» und wird beschrieben als «Drama zwischen einer Mutter und ihrer Tochter». Geplant seien Dreharbeiten im Frühjahr in New York und Madrid, berichtet das Branchenblatt Variety
Es wird betont, dass bislang keine weiteren Details zum Inhalt des Films bekannt sind. Auch was für Charaktere die beiden LGBTIQ-Ikonen Moore und Swinton im Film spielen werden, ist noch unbekannt.
Almodóvar seinerseits erklärte, dass seine Kurzfilme «The Human Voice» und «Strange Way of Life» (über zwei schwule Cowboys, MANNSCHAFT berichtete) ebenfalls auf Englisch gedreht wurden, aber nur «Aufwärmübungen» waren, um zu lernen, wie man mit englischsprachigen Schauspieler*innen arbeitet.
Filmprojekt mit Cate Blanchett geplatzt Zuvor war der spanische Starregisseur, laut Variety, am englischsprachigen Filmprojekt «A Manual for Cleaning Women» beteiligt, das Cate Blanchett produzieren wollte und in dem sie selbst die Hauptrolle übernehmen wollte.
Allerdings verabschiedete sich Almodóvar 2022 aus diesem Filmvorhaben.
«The Room Next Door» wird der erste Langfilm von Almodóvar sein seit «Parallele Mütter» von 2021. Darin spielt Penélope Cruz eine alleinerziehende Mutter, die sich auf die Suche nach Vermissten im Spanischen Bürgerkrieg macht.
Variety betont, dass Almodóvar einer der «bekanntesten europäischen Filmregisseure» sei, mit einer «gigantischen internationalen Fangemeinde».
LGBTIQ-Mini-Serie mit Nicholas Galitzine Demnächst wird Julianne Moore in der Mini-Serie «Mary & George» zu sehen sein (MANNSCHAFT berichtete). Darin spielt sie Mary Villiers, die Mutter des attraktiven George (Nicholas Galitzine aus dem Amazon-Prime-Hit «Royal Blue»).
Gemeinsam hecken sie den Plan aus, dass George den gleichgeschlechtlich begehrenden König James I von England verführen soll, um zu Reichtum und politischem Einfluss zu kommen. Es ist eine historische und wahre Geschichte aus dem 17. Jahrhundert, die nun neu erzählt wird, im Zeitalter von Diskussionen über Machtmissbraucht und sogenannte «Weisse Privilegien».
Hat der Schauspieler Timothée Chalamet mit seinem Erfolg ein neues Männerbild geprägt und populär gemacht? (MANNSCHAFT berichtete.)
Das könnte dich auch interessieren
Unterhaltung
Mia Julia: «Scheiss drauf, was der Mensch für eine Sexualität hat»
Der Ballermann auf Mallorca ist vor allem bei Heteros populär. Wenn es nach Mia Julia geht, darf sich das gern ändern. Bei einigen sieht die bisexuelle Sängerin in Bezug auf Toleranz noch Luft nach oben.
Von Newsdesk/©DPA
People
Bi
Pride
Film
«Der Teufel trägt Prada 2»: Dreharbeiten haben begonnen!
Vor fast 20 Jahren begeisterte die Satire «Der Teufel trägt Prada» das Kinopublikum. Nun laufen die Arbeiten an einem Fortsetzungsfilm an. Wer ist mit dabei?
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Mode
Regenbogenfamilie
Pflegeeltern gesucht: Die häufigsten Fragen und Antworten
Unser Artikel «Zwei Mamas, zwei Papas, vier Pflegekinder» hat viele Fragen aufgeworfen. Die Fachstelle Kinderbetreuung Luzern beantwortet die wichtigsten für alle, die sich interessieren. Ausserdem: Die Fachstelle sucht in der Zentralschweiz engagierte Menschen, die für ein Pflegekind da sein möchten.
Von Denise Liebchen
Sponsored
Film
Biopic über die schwule Liebe von James Dean – mit Brandon Flynn
Der Film basiert auf den Memoiren des Ex-Liebhabers der queeren Hollywood-Ikone.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Serie
Liebe
People