Jens Spahn zur Familienplanung: «Ich denke, wir wären gute Eltern»
Mit dem Journalisten Daniel Funke ist Spahn seit 2017 verheiratet
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) kann sich mit seinem Ehemann gut ein Leben als Eltern vorstellen.
«Ich denke, wir wären gute Eltern», sagte der 41-Jährige im Gespräch mit dem Magazin Bunte. Noch gebe es keine konkreten Pläne zur Familiengründung. «Aber wenn, dann bald, wir werden ja auch nicht jünger.» Mit dem Journalisten Daniel Funke (40) ist Spahn seit 2017 verheiratet.
Funke war 2019 Leiter des Bunte-Büros in Berlin und ist seit nunmehr zwei Jahren Hauptstadt-Büroleiter der Burda Magazine Holding. In dieser neu geschaffenen Position soll der 38-Jährige «Beziehungen zu wichtigen Interessensvertretern aus allen relevanten gesellschaftlichen Bereichen etablieren» und die Präsenz des Verlags ausbauen.
Es gibt Priester, die Meerschweinchen und Motorräder segnen – das stört und ärgert mich.
Im Interview sprach sein Mann Jens Spahn auch über sein mitunter schwieriges Verhältnis zur katholischen Kirche. «Mein Glaube ist tief in mir verankert», sagte Spahn. Gerade als schwuler Mann sei er sich bewusst darüber, dass die Kirche «in ihrer langen Geschichte auch viele Fehler gemacht» habe.
«Es gibt Priester, die Meerschweinchen und Motorräder segnen. Aber zwei sich liebende, gläubige Menschen, die sich einen Segen wünschen für ihr Versprechen, lebenslang füreinander da zu sein, werden von der Kirche zurückgewiesen. Das spreche ich an, das stört und ärgert mich, aber das führt nicht dazu, dass ich mich von meinem Glauben und der Kirche abwende.»
Kürzlich berichtete Bundesgesundheitsminister Jens Spahn über angebliche Erfolge, doch der LSVD kritisiert, der CDU-Mann verbreite Falschinformationen und schmücke sich mit fremden Federn (MANNSCHAFT berichtete).
Der US-Verkehrsminister Pete Buttigieg erklärte jetzt, dass er und sein Ehemann Eltern geworden seien (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Schweiz
Bern Pride setzt Zeichen: 12’000 ziehen durch die Bundesstadt
Mit bunten Fahnen und ausgelassener Stimmung zog die Bern Pride 2025 über 12’000 Menschen in die Bundesstadt. Der einzige Dämpfer war das Wetter.
Von Newsdesk Staff
Pride
Regenbogenfamilie
Gemeinsam mit Saskia und Dominique durch die Kinderwunschklinik
Saskia (29) und Dominique (27) leben gemeinsam in einem kleinen Haus in Seewe im Kanton Solothurn. Seit über sieben Jahren sind die beiden ein Paar. Sie wünschen sich ein Kind und haben sich dazu entschieden, diesen Wunsch in der Schweiz zu verwirklichen.
Von Elena Löw
Lesbisch
Schweiz
Berlin
Schwuz meldet Insolvenz an: Kann die Community den Club retten?
Der Berliner Club Schwuz, seit fast fünf Jahrzehnten ein zentraler Ort queerer Kultur, hat Insolvenz angemeldet. Trotz finanzieller Schieflage soll der Betrieb vorerst weiterlaufen – mit Unterstützung der Community soll ein Neuanfang gelingen.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Bern
Queeres Café «Et Claire» schliesst und sucht neues Zuhause
Mit der Schliessung des Kulturzentrums «In Transformation» muss auch das queere Café Et Claire seine Türe schliessen. Die Betreiber*innen suchen nun eine neue Bleibe.
Von Newsdesk Staff
TIN
Queer