Jane Fonda: «Wir sollten sehr viel Mitgefühl für Männer haben»
Ist es wirklich so schlimm?
Freundschaften zwischen Männern sind für Schauspielerin Jane Fonda eine bemerkenswerte Sache – und merklich anders als bei Frauen.
«Sie sitzen nebeneinander und schauen raus, schauen auf Autos, Sport, …», sagte die 85-Jährige in Cannes. Unter Frauen sei das anders. Die «schauen sich in die Augen. Und wir haben keine Angst zu sagen: Ich bin verloren. Wir haben keine Angst, um Hilfe zu bitten.»
Diese Unterschiede hätten gesellschaftliche Gründe. «Wir sollten sehr viel Mitgefühl für Männer haben, denn die verdammte Kultur lehrt sie, nicht um Hilfe zu bitten.»
Die zweifache Oscar-Preisträgerin («Coming Home – Sie kehren heim», «Klute») ist für ihren politischen Aktivismus bekannt. Kürzlich lief der Film «Book Club – The Next Chapter» mit ihr in einer Hauptrolle in den Kinos an. Aktuell habe sie keine neuen Filme geplant, sagte sie in Cannes.
«Ich habe keine Projekte, ausser, dass ich versuche, die Klimakrise zu bekämpfen», sagte sie. Ausserdem fokussiere sie sich auf die Präsidentschaftswahlen in den USA, die im Herbst 2024 stattfinden werden.
Zur vielbeschworenen «Krise der Männlichkeit» zeigte der Martin-Gropius-Bau kürzlich eine Ausstellung, die zeigen wollte, wie man diese mit Fotokunst überwinden könnte (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Riesiger Andrang zur Pride Parade in Lübeck
Mit einer bunten Parade feiern Tausende Menschen in Lübeck den Christopher Street Day. Sie kommen bunt kostümiert – und in viel grösserer Zahl als erwartet.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
NRW
Raubmord aus Homophobie? Belohnung für Hinweise ausgesetzt
Mitten in der Nacht wird ein Mann vor 35 Jahren brutal erschlagen. Viele Menschen werden befragt – ohne Erfolg. Eine DNA-Spur soll jetzt die Wende in dem Fall bringen.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Justiz
Community
Missbrauch in der Kirche: «Junge Queers sind stark gefährdet»
Jahre später erkennt Matthias Katsch seinen Peiniger wieder. Aus dieser Begegnung entsteht eine Bewegung, die den grössten Missbrauchsskandal der deutschen Kirche öffentlich macht.
Von Kriss Rudolph
Mentale Gesundheit
Religion
Schwul
Buch
Neuer Roman macht Alan Turing zum Hetero – und Vater
Die queere Community reagiert empört und sieht es als Teil einer Kampagne, LGBTIQ-Geschichte unsichtbar werden zu lassen
Von Newsdesk Staff
Wissenschaft
Kultur
Schwul