Jane Fonda: «Mache nur noch, worauf ich wirklich Lust habe»
Der «Grace and Frankie»-Star plaudert aus dem Nähkästchen
US-Hollywoodstar Jane Fonda («Grace and Frankie») hat nach eigenen Worten früher immer ihr Glück in Beziehungen mit Männern gesucht.
«Als ich merkte, dass ich nicht perfekt war, erwachte eine grosse Angst in mir. Andere Frauen suchen Trost in Alkohol, in Essen, im Glücksspiel, beim Einkaufen. Ich versuchte, diesen in meinen Beziehungen zu Männern zu finden», sagte die 84-Jährige dem Magazin Bunte (Donnerstag).
Das sei aber keine Lösung gewesen: «Ich vernachlässigte meine eigenen Bedürfnisse und wollte genau das sein, was sich ein Mann von mir wünschte.» Sie habe immer geglaubt, dass der Mann, den sie liebte, besser sei als sie. «Doch nach und nach habe ich gelernt und verstanden, dass dies nicht der Fall ist. Heute mache ich nur noch, worauf ich wirklich Lust habe.»
Die Schauspielerin und Aktivistin war insgesamt dreimal verheiratet. Fonda bekam eine Tochter mit ihrem ersten Ehemann, dem französischen Regisseur Roger Vadim. Mit ihrem zweiten Ehemann, dem Aktivisten und Politiker Tom Hayden, hat sie zudem einen leiblichen Sohn und eine Adoptivtochter. Fondas dritter Ehemann war der Medienunternehmer Ted Turner. Nach der Scheidung im Jahr 2001 hatte sie weitere offizielle Beziehungen, heiratete aber nicht erneut.
Jane Fonda hatte an der Seite von Lily Tomlin mit («Grace and Frankie») einen grossen Serien-Hit gelandet (MANNSCHAFT berichtete). In diesem Jahr ging die Serie nach sieben Staffeln zu Ende. Fonda und Tomlin spielen zwei Frauen, die plötzlich beste Freundinnen werden, nachdem ihre Ehemänner Robert (Martin Sheen) und Sol (Sam Waterson) ihnen nach jahrzehntelanger Heimlichtuerei gestehen, schwul und ein Paar zu sein.
Julianne Moore, Harry Styles, Timothée Chalamet und viele andere Stars beehren Venedig. Das Filmfest beginnt an diesem Mittwoch (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Justiz
Kein sicheres Herkunftsland, wenn Homosexuelle verfolgt werden
Listen sicherer Herkunftsstaaten ermöglichen schnellere Asylverfahren. Italien nutzt sie bei seinem umstrittenen «Albanien-Modell». Nun macht das höchste EU-Gericht dafür Vorgaben.
Von Newsdesk/©DPA
News
International
Sport
«Nur biologisch weiblich»: World Athletics bittet Frauen zum Gentest
Der Leichtathletik-Weltverband verlangt zur WM verpflichtende Gentests von den Athletinnen. Das biologische Geschlecht soll damit überprüft werden. Der Präsident verteidigt die Massnahme.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Geschlecht
People
«Queer und Sober»: Elton John feiert 35 Jahre ohne Alkohol
Seit 1990 habe er kein Glas mehr getrunken, sagt Elton John. Seine Familie gratuliert der Pop-Legende mit Karten und Blumen.
Von Newsdesk/©DPA
Musik
Unterhaltung
Grüne
Übergriffe auf LGBTIQ: «Die gesellschaftliche Vielfalt ist bedroht»
Übergriffe bei Veranstaltungen zum Christopher Street Day, Angriffe auf queere Menschen: Grünen-Chef Felix Banaszak sieht das als Gefahr für die ganze Gesellschaft.
Von Newsdesk/©DPA
Bi
Deutschland
News
Politik