Israel lockert Blutspenderegeln für schwule Männer
Bis Mitte 2017 durften schwule und bisexuelle Männer in Israel nur dann Blut spenden, wenn sie seit 1977 keinen gleichgeschlechtlichen Sex mehr gehabt haben. Später verkündete das Gesundheitsministerium, dass Männer, die Sex mit anderen Männern haben, ein Jahr sexuell enthaltsam leben müssten, um Blut spenden zu dürfen.
Dies ändert sich nun durch ein sogenanntes «Doppeltest-Verfahren» – damit soll die Gefahr einer Ansteckung mit HIV oder anderen Geschlechtskrankheiten ausgeschlossen werden. Das gespendete Blut wird vier Monate lang eingefroren. Nach diesem Zeitraum wird der Spender nochmals auf Infektionskrankheiten getestet. Wenn er gesund ist, wird die Spende rückwirkend freigegeben.
Die neue Regelung soll laut Medien am 1. April 2018 in Kraft treten, ist zunächst auf zwei Jahre befristet und soll danach evaluiert werden.
Die Lockerung dieser Bestimmungen zur Blutspende soll eine Brücke zwischen dem Blutspende-Wunsch der LGBT-Gemeinde und der Sicherheit des Spenderbluts schlagen. Dies wird in einer Pressemitteilung der MDA («Magen David Adom»; Hilfsorganisation in Israel) erklärt.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
90 Festwagen und 250 Gruppen: Der XXL-Pride in Köln
Am Sonntag geht es um 11.30 Uhr los.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Regenbogenfamilie
So süss! Schwule Pinguine bekommen «fluffy» Nachwuchs
Die beiden Küken sind inzwischen schon um das Vierfache gewachsen.
Von Newsdesk Staff
News
Deutschland
CSD Regensburg – Tausende demonstrieren trotz «abstrakter Gefährdungslage»
Die SPD-Bürgermeisterin betont, der Christopher Street Day sei «mehr als nur ein Fest».
Von Newsdesk/©DPA
News
Polizei
Pride
Deutschland
CSD in Falkensee und Wittenberge – Rechtsextreme Gegendemo erwartet
Drei Wochen nach dem Angriff auf ein Fest für Vielfalt in Bad Freienwalde wird der Christopher Street Day in zwei Brandenburger Städten gefeiert. Die Veranstalter*innen rechnen mit einer Gegendemo.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News