Israel lockert Blutspenderegeln für schwule Männer
Bis Mitte 2017 durften schwule und bisexuelle Männer in Israel nur dann Blut spenden, wenn sie seit 1977 keinen gleichgeschlechtlichen Sex mehr gehabt haben. Später verkündete das Gesundheitsministerium, dass Männer, die Sex mit anderen Männern haben, ein Jahr sexuell enthaltsam leben müssten, um Blut spenden zu dürfen.
Dies ändert sich nun durch ein sogenanntes «Doppeltest-Verfahren» – damit soll die Gefahr einer Ansteckung mit HIV oder anderen Geschlechtskrankheiten ausgeschlossen werden. Das gespendete Blut wird vier Monate lang eingefroren. Nach diesem Zeitraum wird der Spender nochmals auf Infektionskrankheiten getestet. Wenn er gesund ist, wird die Spende rückwirkend freigegeben.
Die neue Regelung soll laut Medien am 1. April 2018 in Kraft treten, ist zunächst auf zwei Jahre befristet und soll danach evaluiert werden.
Die Lockerung dieser Bestimmungen zur Blutspende soll eine Brücke zwischen dem Blutspende-Wunsch der LGBT-Gemeinde und der Sicherheit des Spenderbluts schlagen. Dies wird in einer Pressemitteilung der MDA («Magen David Adom»; Hilfsorganisation in Israel) erklärt.
Das könnte dich auch interessieren
Nemo fordert den Ausschluss Israels vom ESC
Nemo sprach sich zum ersten Mal öffentlich gegen eine Teilnahme Israels beim ESC in Basel aus. Die israelischen Handlungen im Gaza-Streifen seien «ein Widerspruch» zu den Werten des Musikwettbewerb.
US-Amerikaner Robert Prevost ist neuer Papst
Der US-Amerikaner Robert Prevost ist neuer Papst. Er wird Papst Leo XIV. heissen. Von «homosexuellem Lebensstil» hält er nicht viel
Homophober Übergriff mit Pfefferspray
Homophober Übergriff in Cottbus: Hier wurde ein 29-jähriger verletzt.
Billie Eilish gibt in Berlin die Ansagerin
Der queere Superstar in einer ungewohnten Rolle: Billie Eilish gibt am Freitag die Ansagerin