«Interview mit einem Vampir»-Autorin Anne Rice ist tot
Die US-amerikanische Schriftstellerin starb im Alter von 80 Jahren
Die US-amerikanische Schriftstellerin Anne Rice, Autorin des Romans «Interview mit einem Vampir», ist tot. Sie starb am Samstag im Alter von 80 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls. Dass ihr berühmtestes Werk als schwule Allegorie gedeutet wird, habe sie «stolz» gemacht, sagte Rice 2016.
Anne Rice galt als «Königin des Schauerromans». Ihre Vampir- und Hexengeschichten verkauften sich weltweit millionenfach, «Interview mit einem Vampir» wurde erfolgreich verfilmt. «Sie verliess uns fast genau 19 Jahre nach dem Tod meines Vaters, ihres Mannes Stan», schrieb Sohn Christopher, der ebenfalls Autor ist. Seine Mutter habe ihn immer bedingungslos unterstützt und ihn gelehrt, seine Träume zu verwirklichen.
Stolz auf «schwule Allegorie» Christopher lebt offen schwul und auch seine Mutter sagte 2016 in einem Interview mit Daily Beast: «Ich fühle mich, als wäre ich homosexuell.» Sie habe nämlich die Liebe stets als etwas angesehen, das über das Geschlecht hinausgehe. Dass ihr berühmtestes Werk als schwule Allegorie gedeutet wird, habe sie «stolz» gemacht, sagte Rice weiter.
Die Hollywood-Verfilmung von «Interview mit einem Vampir» (1994) mit Tom Cruise und Brad Pitt machte Rice weltberühmt. Das barocke Gruselstück voller homoerotischer Andeutungen führt in die okkulte Welt ihrer Heimatstadt New Orleans ein. 2005 kehrte Rice, deren Bücher Millionenauflagen erreichten, New Orleans den Rücken, um näher bei ihrem Sohn in Kalifornien zu sein.
Abkehr von der Religion Ihren späteren Mann, den Dichter und Maler Stan Rice, hatte sie schon in der Schule kennengelernt. Gemeinsam zogen sie nach San Francisco und bekamen eine Tochter, die wenige Jahre später an Leukämie starb. In «Interview mit einem Vampir» setzte Rice ihr ein Denkmal als kleiner blonder Vampir. «Ich wusste es damals nicht, aber das Buch handelte nur von meiner Tochter, dem Verlust und davon, dass man weiterleben muss, auch wenn der Glaube zerschmettert ist», sagte sie.
Ein ganzer Vampir-Zyklus entstand und verkaufte sich weltweit millionenfach. Es folgen Hexen-Sagen und Bücher über Mumien, Teufel und Engel. Ende der 90er Jahre beschloss Rice überraschend, zum katholischen Glauben zurückzukehren, und liess sich nachträglich kirchlich trauen. 2002 starb ihr Mann, Rice selbst bekam gesundheitliche Probleme. Zur Überraschung ihrer Fans kündigte sie daraufhin an, nur noch im christlichen Glauben zu schreiben. Sie legte mehrere Bände über Jesus Christus vor, die sich mittelmässig verkauften. 2011 folgte dann die erneute Abkehr von der Religion.
Das könnte dich auch interessieren
Unterhaltung
«Mid-Century Modern» ist «definitiv eine schwule Serie»
Bei Disney+ läuft jetzt «Mid-Century Modern» – eine der Form nach klassische Sitcom, die von einer Wohngemeinschaft schwuler Ü40-Singles in Palm Springs handelt und gerne als männlich-queere Antwort auf die legendären «Golden Girls» gehandelt wird.
Von Patrick Heidmann
Schwul
Serie
Film
«Klandestin» – Rechte Politikerin soll schwulen Geflüchteten verstecken
In Kino-Erfolgen wie «Rosa Luxemburg» und «Hannah Arendt» wurde Barbara Sukowa in Rollen warmherziger Frauen berühmt. Als eiskalte Politikerin zeigt sie in «Klandestin» eine ganz andere Seite
Von Newsdesk/©DPA
Kultur
Deutschland
Schwul
People
Mikrofon-Panne bei Coachella: Aber Lady Gaga bleibt cool
Zehntausende Menschen feiern beim berühmten Coachella-Festival in Kalifornien. Lady Gaga zählt zu den Headlinern. Eine Mikrofon-Panne bei ihrem Auftritt bringt die Sängerin nicht aus der Ruhe.
Von Newsdesk/©DPA
Musik
Unterhaltung
Deutschland
Spätes Coming-out: Ich war wohl erste trans Frau im Bundestag
In der Bundespolitik sind offen auftretende trans Menschen etwas relativ Neues. Nun sagt die einstige Abgeordnete Valerie Wilms, dass sie als trans Frau schon viel früher im Bundestag war.
Von Newsdesk/©DPA
TIN
Politik
Buch