In Tansania lieben sich trans Menschen dort, wo sie niemand sieht
Fast hätte das Gefängnis den Willen von Mwamba Nyanda gebrochen
Mwamba Nyanda wurde beleidigt, geschlagen und verhaftet – weil er trans ist. Seit fünf Jahren spitzt sich die Lage für ihn und andere Mitglieder der LGBTIQ-Community in Tansania zu. Trotzdem kämpft Mwamba mit einer von ihm gegründeten Trans-Initiative für die Rechte der Community. Von einem, der nicht anders kann.
Text: Astrid Benölken
Als seine Monatsblutungen einsetzten, sass Mwamba Nyanda in einem Männergefängnis in Tansania. Wegen der Verhaftung konnte er sich kein Testosteron mehr nachspritzen. Seitdem merkte er an jedem Tag, wie sich sein Körper verändert. Jetzt spürt Mwamba die Krämpfe in seinem Bauch und das Blut in der Hose. Er bewegt sich kaum, um seine Kleidung nicht zu besudeln, geht nur nachts zur Toilette und duscht, während die anderen Häftlinge schlafen. Mwamba besticht einen Wärter, der ihn mit einer Frau sprechen lässt. Sie steckt ihm nachts heimlich Binden zu. Mwamba hat Angst. Wenn die anderen Häftlinge erfahren, dass er im Körper eines Mädchens geboren wurde, ist er im Männergefängnis nicht mehr sicher.
Es ist November 2018 und die Regierung in Daressalaam, der grössten Stadt Tansanias, hat die Jagd auf die LGBTIQ-Community eröffnet. Paul Makonda, Regionalkommissar von Daressalaam, reagiert damit auf das viral gegangene Video einer Frau, die Analsex hat. Dass die Frau heterosexuell ist, stört Makonda wenig. Ihm ist klar, dass vor allem die LGBTIQ-Community an dieser Verrohung von Sitte und Anstand schuld sein muss. Wer nicht heterosexuell sei, solle der Polizei gemeldet werden, fordert Makonda die Einwohner*innen seines Regierungsbezirks in einem Fernsehinterview auf.
«In Daressalaam ist Homosexualität kein Menschenrecht», sagt er später in einer Pressekonferenz. Im Namen der Moral stellt Makonda eine Taskforce auf, um queere Menschen zu jagen und zu verhaften. Er droht Analexamen an, um Gemeldete als homosexuell zu identifizieren – ein Verfahren, das die Vereinten Nationen als Folter einstufen. Die LGBTIQ-Community in Daressalaam bekommt Angst. Wer kann, taucht unter oder verlässt das Land.
Mwamba Nyanda bekommt von all dem zunächst nichts mit. Er bespricht gerade mit anderen LGBTIQ-Aktivist*innen in einem Workshop, wie sich queere Menschen am besten bei Gerichtsverfahren präsentieren, als die Polizei das Gebäude umzingelt. Die Beamt*innen beschimpfen die Aktivist*innen, schlagen sie. Ohne dass sie den Grund erfahren, werden Mwamba und die anderen elf festgenommen. «Sie haben nur gesagt: ‹Der Befehl kam von oben, ihr seid alle verhaftet›», erzählt Mwamba.
«Ich kann nicht durch meine blosse Existenz zu einem Kriminellem erklärt werden.»
Ein Präsident wie ein Bulldozer «Witch hunt», Hexenjagd, wird Makondas Aufruf zur Hetze später genannt. Er steht symptomatisch für die immer schwieriger werdende Situation von schwulen, lesbischen, bi und trans Personen in Tansania.
Lange konnten queere Menschen trotz strenger Gesetzeslage in dem ostafrikanischen Land verhältnismässig entspannt leben. Dann gewann John Magufuli 2015 die Wahl zum Präsidenten. Magufuli trägt den Spitznamen «Tingatinga», Suaheli für «Bulldozer», weil er verschiedene Strassenbauprojekte umsetzte. Und weil er als rabiater Aufräumer gilt: gegen Korruption und Misswirtschaft – aber auch politische Gegner, kritische Presse und Minderheiten wie die LGBTIQ-Community.
Seit 2016 dürfen Gesundheitszentren keine Gleitmittel mehr verteilen. HIV/Aids-Anlaufstellen und Organisationen, die sich für die Gesundheitsversorgung oder Rechte von LGBTIQ-Personen einsetzen, wurden unter Zwang geschlossen, Aktivist*innen verhaftet oder abgeschoben. In der LGBTIQ-Community waren viele auf diese Anlaufstellen angewiesen – auch weil die meisten zu den Ärmsten des Landes zählen und Prostitution eine der wenigen Möglichkeiten ist, ohne viele Fragen Geld zu verdienen.
Sex zwischen Männern ist schon lange gesetzlich verboten und kann mit 30 Jahren bis zu lebenslanger Haft bestraft werden. Sex zwischen Frauen ist in Teilen des Landes ebenfalls verboten, mehrjährige Haftstrafen sind bei Verstoss die Konsequenz. Zwar wurde bislang kaum jemand wegen gleichgeschlechtlichem Sex vor Gericht verurteilt. Aber die Gesetze werden ausgenutzt, um Druck auf Mitglieder in der LGBTIQ-Community auszuüben.
Streit, Schulverweis und Selbstfindung «Ich bin ein Mensch und kann nicht durch meine blosse Existenz zu etwas Kriminellem erklärt werden», sagt Mwamba mit seinem an Sturheit grenzenden Selbstbewusstsein. Mit dem kaufte er sich schon als Kind Boxershorts, T-Shirts und Hosen statt der Kleider, die seine Mutter für ihn besorgte. Er blieb ebenso selbstbewusst, als seine Mutter auf das Coming-out im Alter von zwölf erst mit Zweifel und dann mit Wut reagierte. Sie betete für ihr «verwirrtes» Kind, rief Kirchenoberste an, damit sie Mwamba umstimmten. Der berichtete ihr stattdessen begeistert von seiner ersten Freundin. Es braucht Jahre, bis Gespräche zwischen Mutter und Kind nicht mehr in Streit enden.
Mwambas erste Beziehung ist vorbei, als die Hausmutter im Internat beide zusammen im Bett entdeckt. Mwamba fliegt von der Schule. «Damals habe ich mich so allein gefühlt. Ich habe mich gefragt: Warum bin ich die einzige Person, die so seltsam ist?» Auf der neuen Schule trifft Mwamba zum ersten Mal jemanden, der ähnlich tickt wie er. Der neugewonnene Freund nimmt Mwamba mit zu einer LGBTIQ-Organisation. «Ich wusste nicht einmal, dass es so etwas gibt», sagt Mwamba. Er will von den anderen lernen, um sich selbst besser zu verstehen. «Ich wusste, was ich war, aber mir hat das Wort dafür gefehlt: trans.»
Auf Suaheli gibt es kein Wort für «trans».
Auch wenn er sich in der Gemeinschaft der anderen schwulen, lesbischen und bisexuellen Aktivist*innen wohlfühlt, merkt Mwamba mit der Zeit, dass trans Personen andere Bedürfnisse und eigene Sorgen haben. Er hat das Gefühl, diese gingen in der Sammelbewegung unter – auf Suaheli gibt es noch nicht einmal einen eigenen Begriff für trans Menschen, sie werden einfach als «schwul» bezeichnet.
Als sich ein befreundeter, missverstanden gefühlter Transaktivist umbringt, gibt das den Ausschlag. 2013 gründet Mwamba die Tanzania Trans Initiative (TTI), um für mehr Akzeptanz von transgender Personen und eine bessere Gesundheitsversorgung zu lobbyieren. Inzwischen hat die NGO 126 transgender und genderfluide Mitglieder. Je mehr die Initiative wächst und je offener Mwamba lobbyiert, desto mehr bringt er sich selbst in Gefahr.
Mittags wird das Essen zwischen die Häftlinge gestellt. Wer zu langsam ist, bleibt hungrig.
Berthas langer Schatten Sechs Tage dauert es, bis Mwamba und die anderen Aktivist*innen aufgrund des internationalen Drucks aus dem Gefängnis entlassen werden. Sechs Tage, in denen sein Körper rebelliert. Mwamba erzählt normalerweise gerne und viel, aber wenn es um die Tage im Gefängnis geht, sucht er oft nach Worten, seine Gesten werden fahrig, die Pausen zwischen den Sätzen länger. Er wird die Bilder nicht mehr los. Da sind die Fäkalien in den Ecken, der Betonboden, auf den sich alle zum Schlafen drängen, die grosse Schüssel Essen, die als einzige Mahlzeit mittags zwischen die Häftlinge gestellt wird. Wer zu langsam ist, bleibt hungrig. Und da ist die Angst. Niemand darf etwas wissen.
Mwamba ist klar, dass die Entdeckung seiner Geschlechtsidentität für ihn gefährlich werden kann, auch ausserhalb des Gefängnisses. Dennoch sei es für ihn und andere trans TTI-Mitglieder wichtig, ihren Körper der eigenen Identität anzupassen, sagt er. Doch das ist in Tansania kaum möglich. Wer Geld hat, kommt auf dem Schwarzmarkt weiter. Mit 24 kauft sich Mwamba seine erste Testosterondosis, alle zwei Wochen braucht er eine neue. In manchen Monaten kriegt er die 22 000 Schilling, rund 8.75 Euro oder 9.20 Franken, pro Dosis nicht zusammen. Dann fühlt sich sein Körper an wie der eines Fremden.
Das Geld, das Mwamba inzwischen bei Konferenzen im Ausland, durch Fellowships und mit seiner kleinen Hühnerzucht verdient, spart er, um sich irgendwann seine Brüste abnehmen zu lassen. Für trans Personen gibt es auch keine geschlechtsangleichenden Operationen in Tansania, aber manchmal findet sich ein Onkologe, der normalerweise Frauen mit Brustkrebs operiert. Wer es sich leisten kann, fliegt für die Operation ins Ausland, nach Südafrika oder Indien.
Auch eine Geschlechtsangleichung auf dem Papier ist in Tansania offiziell nicht möglich. «Aber ich habe entdeckt, dass du in Tansania alles tun kannst, wenn du Geld hast», sagt Mwamba. Mit umgerechnet rund 20 Euro beziehungsweise 20 Schweizer Franken liessen sich die Behördenmitarbeiter*innen überzeugen, auf Pass, Personalausweis und Geburtsurkunde das F gegen ein M auszutauschen und den Geburtsnamen Bertha zu streichen.
Mit den neuen Dokumenten erlebt Mwamba so etwas wie Freiheit. Seit ein paar Monaten hat er eine Freundin. Geht das Paar aus, müssen beide keine Angst mehr vor Polizeikontrollen haben. Mit der angepassten Geburtsurkunde könnte er sie vermutlich sogar heiraten, glaubt Mwamba.
Beschimpfungen, Überfälle, Vergewaltigungen Die grösste Gefahr für trans Personen in Tansania ist ihre Sichtbarkeit. Fällt Menschen auf der Strasse auf, dass jemand queer sein könnte, eskaliert die Situation schnell, weiss Mwamba aus eigener Erfahrung. Erst fliegen die Schimpfworte, dann die Gegenstände. «Sie wollen, dass du wütend wirst, sie angreifst, damit sie dich bewusstlos schlagen können», sagt Mwamba. Die TTI-Mitglieder üben deshalb bei gemeinsamen Treffen in Rollenspielen, wie sie trotz Schikane ruhig bleiben können. Manchmal hilft auch das nicht. Immer wieder werden Mitglieder der LGBTIQ-Community in Hinterhalte gelockt, überfallen und vergewaltigt.
Mwamba arbeitet sich deshalb in seiner Lobbyarbeit nicht an den grossen LGBTIQ-Themen europäischer Länder ab, sondern bleibt pragmatisch in seinen Forderungen. «Wir brauchen keine gleichgeschlechtliche Ehe», sagt Mwamba. Von Tansanier*innen wünscht sich Mwamba nicht unbedingt Akzeptanz, aber zumindest Toleranz. «Wir sind damit zufrieden, uns im Verborgenen zu treffen und uns dort zu lieben, wo uns niemand sieht.»
Doch das gesellschaftliche Tabu wiegt schwer. Für viele Tansanier*innen ist alles nichtheteronormative «unafrikanisch». Dabei sind sowohl die Gesetze zur Bestrafung von gleichgeschlechtlichem Sex als auch die gesellschaftlichen Normen ein Relikt aus Tansanias Kolonialzeit. Bevor erst die Deutschen und dann die Briten das Land in Ostafrika besetzten, hatten verschiedene Volksgruppen fluide Vorstellungen von Geschlecht und Sexualität. Bei den Massai gab es Transvestiten, beim Volk der Swahili waren homosexuelle Beziehungen zwischen Männern oder Frauen üblich und bis heute gibt es beim Stamm der Kuria «Nyumba Ntobhu»: traditionelle Hochzeiten zwischen älteren und jüngeren Frauen.
Präsident John Magufuli vergisst das gerne, wenn er in Wutreden wettert, dass der Westen Drogen und Homosexualität ins Land bringe, die «jede Kuh, jede Ziege ablehnt». Unter seiner Führung trauen sich Politiker*innen wie Regierungskommissar Makonda, aggressiv homophob zu sein.
Gefängnis im Kopf Erst als im November 2018 der Druck der internationalen Gemeinschaft auf Tansanias Regierung wächst und Geldgeber Entwicklungszahlungen stoppen, knickt die Regierung ein. Das Aussenministerium veröffentlicht eine Erklärung, in der sie das Vorgehen des Regierungskommissars verurteilt. «Makonda ist seitdem ruhiger geworden. Er hat jetzt verstanden, dass Leute ihn beobachten, und ist vorsichtiger», sagt Mwamba. Aber die Jagd auf die LGBTIQ-Community ist damit nicht zu Ende. Sie geht im Verborgenen weiter.
«Die grösste Auswirkung hatte das Gefängnis auf meinen Kopf. Mir ging es psychisch nicht gut. Nach meiner Entlassung brauchte ich einfach eine Pause von der Arbeit, um mir klarzumachen, ob ich das wirklich möchte», sagt Mwamba. An ihm, der seiner selbst und seiner Sache immer sicher war, nagt zum ersten Mal der Zweifel. Bis der Trotz kommt. «Sie haben uns nur verhaftet, um uns zu bestrafen. Damit wir aufhören, für unsere Belange zu kämpfen», sagt Mwamba. Also macht er weiter, schon aus Prinzip.
2019 zieht er mit seiner Initiative in ein neues Viertel und öffnet ein Gemeinschaftszentrum. Das Team organisiert regelmässig Film- und Spieleabende, wer mag, kann sich im Zentrum treffen oder Sport machen. In Workshops bringen sich die Mitglieder gegenseitig bei, wie man Seife und Spülschwämme herstellt oder einen Betrieb eröffnet, um alternative Erwerbsmöglichkeiten zur Prostitution zu lernen.
Seit Nachbar*innen Fenster eingeworfen haben, ist das Zentrum mit einer stabilen Eisentür versperrt und verfügt über eine Alarmanlage. Trotzdem sagt Mwamba: «Wir fühlen uns dort sicher.» Fürs Erste. Im Oktober 2020 stehen Präsidentschaftswahlen an – und die Chancen stehen gut, dass Magufuli wiedergewählt wird.
LGBTIQ in Tansania unter Beschuss – eine Timeline
2003 Über 300 Menschen protestieren bei der Ankunft einer schwulen Reisegruppe aus den USA.
2004 Die halbautonome Insel Sansibar, Geburtsort von Sänger Freddie Mercury und beliebte Urlaubsdestination, verschärft die Gesetze gegen homosexuelle Handlungen.
2011 Der UNO-Menschenrechtsrat fordert Tansania zur Entkriminalisierung homosexueller Handlungen auf. Staatsminister Mathias Meinrad Chikawe winkt ab.
2016 Die Regierung beendet das nationale HIV-Programm.
2017 Die Behörden verhaften eine Gruppe südafrikanischer Aktivist*innen und HIV-Präventionsfachkräfte und lässt sie abschieben. Private Kliniken dürfen keine HIV-Behandlungen mehr anbieten.
2018 Regionalkommissar Paul Makonda ordnet die Verfolgung von Homosexuellen und Prostituierten an. Eine «Spezialeinheit», bestehend aus Polizei, Ärzt*innen und Anwält*innen, soll bei der Identifikation homosexueller Menschen helfen. Kurz darauf friert Dänemark Entwicklungsgelder in der Höhe von rund 8,7 Millionen Euro ein.
2020 Human Rights Watch berichtet über den Ausschluss von LGBTIQ-Menschen vom Gesundheitssystem und von weiteren Verhaftungen. Wegen Menschenrechtsverletzungen verhängen die USA eine Einreisesperre für Makonda und seine direkten Angehörigen.
Unterstütze LGBTIQ-Journalismus
Unsere Inhalte sind für dich gemacht, aber wir sind auf deinen Support angewiesen. Mit einem Abo erhältst du Zugang zu allen Artikeln – und hilfst uns dabei, weiterhin unabhängige Berichterstattung zu liefern. Werde jetzt Teil der MANNSCHAFT!
Das könnte dich auch interessieren
Unterhaltung
«Glücklicher als je zuvor»: Die Coming-outs 2024
Zum Ende des Jahres schauen wir noch einmal zurück und feiern die vielen nationalen wie internationalen Coming-outs der Promis aus den Bereichen Sport, Politik und Kultur.
Von Carolin Paul
Politik
Sport
Kultur
People
Coming-out
Österreich
Österreich: Verbot von «Konversionstherapien» durch die Hintertüre
Kurz vor der Bildung einer neuen Regierung hat das Gesundheitsministerium überraschend eine Stellungnahme über die Strafbarkeit von «Konversionstherapien» veröffentlicht.
Von Christian Höller
News
Aktivismus
Politik
Kolumne
Der Sirenengesang der Schokolade
Es beginnt harmlos: ein Nachmittag, ein Schrank, eine Tafel Schokolade. Doch kaum streckt unser Autor die Hand aus, meldet sich seine innere Stimme zu Wort.
Von Mirko Beetschen
Religion
Boykott oder Annäherung? Wie man mit Homophobie (auch) umgehen kann
Eine Geschichte aus dem niederländischen Bible Belt
Von Kriss Rudolph
Queerfeindlichkeit