Mein Coming-out: «Ich war auch mit Mädchen zusammen»
Marcel erzählt seine Coming-out-Geschichte
Soll man sich heute noch outen müssen? In unserem Coming-out-Special antworten neun Menschen – dies ist die Geschichte von Marcel Schmidt aus Berlin.
«Ich bin 35. Geboren und aufgewachsen bin ich in Dresden. In meiner Jugend war ich auch mit Mädchen zusammen, probierte mich aber heimlich mit Männern aus», sagt Marcel gegenüber MANNSCHAFT. Er erzählt seine Geschichte in eigenen Worten:
«Als das Onlinedating aufkam, wurde es einfacher, andere Männer zu treffen, aber ich erzählte es niemanden, weil ich die Reaktionen fürchtete.
Als 20-Jähriger zog ich für 14 Jahre nach München. Dort habe ich gesehen, dass man offen schwul leben kann: Mein Aha-Moment, in dem ich merkte, dass ich selbst schwul bin. Zuerst outete ich mich bei meiner Mama. Ihre Antwort: «Irgendwie habe ich es schon gewusst.» Für sie war es vollkommen ok, solange ich damit glücklich bin. Und auch der Rest meiner Familie und Freunde hatten kein Problem. Ich erlebte nur Positives, hatte also Glück – selbst auf der Arbeit.
Ich bin nicht der Typ, der es jedem auf die Nase bindet. Doch wenn mich eine Person fragt oder es irgendwie zur Sprache kommt, stehe ich dazu. Vielleicht hatte ich es leichter, weil ich nicht der schrille, bunte Typ bin.
Ich finde, dass man sich heutzutage nicht mehr outen müsste. Am Ende ist es egal, mit wem ich zusammen bin, wen ich liebe, mit wem ich Sex habe oder wen ich heiraten will, solange ich mich wohl fühle bei dem, was ich tue. Es mag sein, dass es Menschen gibt, die das nicht gut finden und von mir aus können sie das auch. Aber man sollte niemals Gewalt anwenden. Wir sollten einander alle leben lassen und akzeptieren und tolerieren, dass es viele Unterschiede zwischen den Menschen gibt auf der Welt.»
Unterstütze LGBTIQ-Journalismus
Unsere Inhalte sind für dich gemacht, aber wir sind auf deinen Support angewiesen. Mit einem Abo erhältst du Zugang zu allen Artikeln – und hilfst uns dabei, weiterhin unabhängige Berichterstattung zu liefern. Werde jetzt Teil der MANNSCHAFT!
Das könnte dich auch interessieren
Community
Dieser Zürcher Arzt vertritt die Schweiz bei «Mr. Gay Europe»
Michael Esteves Pereira kandidiert bei der «Mr. Gay Europe»-Wahl in Amsterdam. Mit seinem Projekt «Safe to Grow» will der Kinderarzt Safe Spaces im Gesundheitswesen für Kinder und Jugendliche schaffen.
Von Greg Zwygart
Schweiz
Jugend
Schwul
Kolumne
Gendern für Fortgeschrittene: Auf der Suche nach eleganten Lösungen
Unser Kolumnist sitzt am Computer und ist dabei, einen Architekturtext über eine neu gebaute und soeben eröffnete Schule zu verfassen ...
Von Mirko Beetschen
Alter Ego
Gendern
People
Von Trash-TV zu Ultramarathon: Emanuel Brunner braucht den Kick
Emanuel Brunner kommt im Dschungel an seine Grenzen. Was Realityshows mit Sportevents gemeinsam haben und warum es ihn immer wieder in Extremsituationen zieht.
Von Greg Zwygart
Sport
Fitness
Leben
Bi
Grossbritannien
Gerettet! Liverpool Pride findet nun doch statt
Die Liverpool Pride am 26. Juli findet nun doch statt. Die Organisator*innen hatten die Reissleine gezogen, nachdem sie die Partnerschaft mit der Bank Barclays beendet hatten. Grund war eine transfeindliche Toilettenordnung.
Von Newsdesk Staff
Pride