Hongkong erkennt gleichgeschlechtliche Partnerschaften an
Gleichgeschlechtliche Ehen werden weiter abgelehnt
In Hongkong hat sich das Oberste Gericht in dieser Woche für das Recht auf gleichgeschlechtliche Partnerschaften ausgesprochen. Gleichgeschlechtliche Ehen werden allerdings weiter abgelehnt.
Der Staat verstosse derzeit gegen seine «Verpflichtung (…), gleichgeschlechtliche Paare rechtlich anzuerkennen», urteilte das Oberste Appellationsgericht der chinesischen Sonderverwaltungszone am Dienstag. Die Richter*innen sprachen sich allerdings einstimmig dagegen aus, gleichgeschlechtliche Ehen anzuerkennen.
Es war das erste Verfahren vor dem Obersten Gericht Hongkongs, das sich mit einer möglichen Anerkennung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften befasste. Angestossen hatte es Aktivist Jimmy Sham, der auf eine Legalisierung der gleichgeschlechtlichen Ehe abzielte.
Im vergangenen Jahrzehnt hat sich die Rechtslage für LGBTIQ in der früheren britischen Kronkolonie verbessert: Durch Gerichtsentscheide wurden diskriminierende Regelungen bei der Vergabe von Visa, im Steuerrecht und beim Wohngeld gekippt (MANNSCHAFT berichtete).
Trotzdem blieb die Situation kritisch, sodass der UN-Menschenrechtsrat China 2022 rügte. Damals hiess es, dass das 2020 in Kraft getretene chinesische nationale Sicherheitsgesetz willkürlich angewendet werde. Es werde nicht genug getan, um LGBTIQ vor Diskriminierung zu schützen (MANNSCHAFT berichtete).
Bisher sind Nepal und Taiwan die einzigen asiatischen Staaten, in denen gleichgeschlechtliche Paare heiraten dürfen. In Südkorea verabschiedete das Parlament kürzlich die Einführung eingetragener gleichgeschlechtlicher Partnerschaften auf den Weg.
In Tschechien haben fast 70 Firmen den Ministerpräsidenten Petr Fiala aufgefordert, sich für eine baldige Einführung der Ehe für alle in dem EU-Mitgliedstaat einzusetzen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Thüringen
«Heimtückischer» Mordversuch in Thüringen: Brutale Attacke bei Sexdate
Zwei Männer verabreden sich über eine Internetplattform zum Sex, doch die Situation eskaliert: Wegen versuchten Mordes steht ein 25-Jähriger nun vor dem Landgericht Gera.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Justiz
Brandenburg
Schwerer Raub beim Date: Erste Tatverdächtige ermittelt
Verabredet über eine schwule Dating-App: Nachdem ein 71-Jähriger von mehreren Personen gemeinschaftlich geschlagen, getreten und beraubt worden sei, konnte die Polizei erste Tatverdächtige ermitteln.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Dating
Sport
Caster Semenya kriegt vor Gericht teilweise recht
Die südafrikanische Läuferin Caster Semenya hat vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gegen die Schweiz teilweise gewonnen.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Schweiz
International
People
Von Trash-TV zu Ultramarathon: Emanuel Brunner braucht den Kick
Emanuel Brunner kommt im Dschungel an seine Grenzen. Was Realityshows mit Sportevents gemeinsam haben und warum es ihn immer wieder in Extremsituationen zieht.
Von Greg Zwygart
Sport
Fitness
Leben
Bi