Fast 70 Firmen fordern Ehe für alle in Tschechien
Die Ungleichbehandlung von Homosexuellen koste die Wirtschaft jährlich viel Geld
Fast 70 Firmen haben den tschechischen Ministerpräsidenten Petr Fiala aufgefordert, sich für eine baldige Einführung der Ehe für alle in dem EU-Mitgliedstaat einzusetzen.
Zu den Unterzeichnern des offenen Briefes zählen Vertreter bekannter Unternehmen wie Amazon, Coca-Cola, Ikea, Skoda und T-Mobile. Veröffentlicht wurde das Schreiben am Mittwoch auf den Internetseiten von Vodafone.
«Als Arbeitgeber behandeln wir alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gleich», heißt es darin. Die Einführung der Ehe für alle, also die völlige Gleichstellung homosexueller Lebenspartnerschaften, könne neue Talente anlocken und ein Zeichen gegen Diskriminierung setzen. Die Ungleichbehandlung von Lesben, Schwulen, bisexuellen und trans Personen koste die tschechische Wirtschaft jährlich umgerechnet bis zu anderthalb Milliarden Euro, hiess es weiter.
Eine Gesetzesvorlage, welche die Ehe für alle ermöglichen würde, passierte Ende Juni die erste Lesung im Abgeordnetenhaus in Prag (MANNSCHAFT berichtete). Doch seither geht es nicht voran, eine Mehrheit für eine Verabschiedung der Novelle scheint nicht sicher. Heute können gleichgeschlechtliche Paare in dem Land mit 10,5 Millionen Einwohner*innen nur eine Eingetragene Partnerschaft eingehen.
ORF erzählt wieder queere «Liebesg’schichten». In der aktuellen Staffel sind zwei Schwule und ein Bisexueller am Start (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
Transphober Hintergrund: Durchsuchungen nach gefährlicher Körperverletzung
Polizeikräfte aus Berlin und Brandenburg durchsuchten im Auftrag der Staatsanwaltschaft Berlin drei Wohnungen in Berlin sowie eine Wohnung in Eisenhüttenstadt wegen des Verdachts der gefährlichen Köperverletzung und Beleidigung mit transphobem Hintergrund
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
TIN
People
Ehre für Miley Cyrus: Ein Stern auf dem «Walk of Fame»
Als kleines Mädchen machte sie nächtliche Spaziergänge auf dem legendären Boulevard. Nun soll Miley Cyrus dort selbst einen Stern bekommen. Neben der pansexuellen Sängerin wurden Sterne für weitere Megastars angekündigt.
Von Newsdesk/©DPA
Musik
News
Award
Queer
Lust
Deutschland hat mehr Bordelle als vor Corona-Pandemie
Rund 32'300 angemeldete Sexarbeiter*innen gab es zum Jahresende 2024 bundesweit - laut der offiziellen Statistik. Denn illegale Prostitution ist dort nicht verzeichnet.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
News
Arbeitswelt
Schweiz
Beim Pride Walk in Basel bespuckt und mit Zigarette beschmissen
Flavio Miletta lief mit langer Regenbogenschleppe an der Spitze des Pride Walks in Basel, als er tätlich angegriffen wurde. Der Polizei wirft er Untätigkeit vor. Diese weist den Vorwurf zurück.
Von Greg Zwygart
Pride
Queerfeindlichkeit
News