HIV-Aktivist Bernd Aretz mit 70 in Frankfurt/Main verstorben
Die DAH trauert um ihr Ehrenmitglied und einen unersetzlichen Freund, Kollegen und Weggefährten
Am Dienstag, den 24.10.2018 verstarb Bernd Aretz in Frankfurt am Main. Aretz war bis in die 90er Jahre als Anwalt und Notar in Marburg tätig, war Träger der vom Land Hessen verliehenen Bernhard-Christoph-Faust-Medaille und Ehrenmitglied der Deutschen AIDS-Hilfe (DAH). Im Sommer hatte er seinen 70. Geburtstag gefeiert.
Die DAH verliere mit ihrem Ehrenmitglied Bernd Aretz „einen in vielerlei Hinsicht einmaligen und unersetzlichen Freund, Kollegen und Weggefährten“, hieß es am Donnerstag. „Wir haben Bernd so unglaublich viel zu verdanken, als Community, als Deutsche AIDS-Hilfe, aber auch ich ganz persönlich“, erklärt DAH-Vorstand Björn Beck. „Er hat uns klug und unnachgiebig zum Nachdenken gebracht und so immer wieder wichtige Impulse gegeben. Freiheit und Selbstbestimmung waren seine großen Anliegen – so hat er gelebt, und so ist er gegangen.“
Ich bin am Ende meines Lebens angekommen, und meine Zukunft versauen diese Braunen nicht mehr. Lasst Euch Eure Zukunft nicht kaputtmachen und trefft deshalb kluge Entscheidungen!
Zu Bernd Aretz‘ Vermächtnis gehöre seine Botschaft im Rahmen einer LGBTIQ-Kampagne des Präventionsprojekts ‚Hessen ist geil‘: „Ich bin am Ende meines Lebens angekommen, und meine Zukunft versauen diese Braunen nicht mehr. Lasst Euch Eure Zukunft nicht kaputtmachen und trefft deshalb kluge Entscheidungen!“
Der Bevollmächtigte für Integration und Antidiskriminierung, Staatssekretär Kai Klose (Grüne), würdigte Aretz als prägende hessische Persönlichkeit: „Mit ihm verlieren wir eine wichtige Stimme, die uns in unserem Kampf gegen Diskriminierung und für Akzeptanz und Vielfalt sehr fehlen wird.“
Das könnte dich auch interessieren
Gesundheit
Bald zu wenig HIV-Praxen: Studie warnt vor «erheblichen Engpässen»
In Deutschland könnte ein Engpass für HIV-Spezialisten drohen
Von Newsdesk Staff
Mentale Gesundheit
Deutschland
News
HIV, Aids & STI
Schweiz
«SVP greift LGBTIQ-Rechte sehr koordiniert und frontal an»
Anfang der Woche erklärte die Zürcher Gesundheitsdirektorin Rickli (SVP), dass sie geschlechtsangleichende Behandlungen bei trans Jugendlichen pauschal verbieten will – ohne wissenschaftliche Grundlage. Nun regt sich Protest.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
TIN
Politik
Geschlecht
Justiz
Missbrauchsverfahren gegen Berliner HIV-Arzt eingestellt
Nach über 10 Jahren hat das Berliner Landgericht das Missbrauchsverfahren gegen einen HIV-Mediziner gegen Zahlung einer Geldauflage eingestellt. Von mindestens 30 mutmasslichen Opfern war die Rede.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Schweiz
Zürich: Rickli will Geschlechtsangleichungen bei Jugendlichen verbieten
Geht es nach Gesundheitsdirektorin Natalie Rickli, sollen Minderjährige im Kanton Zürich keine geschlechtsangleichende Behandlungen mehr erhalten dürfen. LGBTIQ-Organisationen kritisieren ihre Forderung scharf.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
TIN
Politik
Geschlecht