Hertha BSC setzt Zeichen gegen Transfeindlichkeit
Der Berliner Fussballverein will zusammen mit dem LSVD ein Zeichen setzen
Hertha BSC und der Berliner Fussball-Verband (BFV) setzen sich für mehr Sichtbarkeit von sexueller und geschlechtlicher Vielfalt ein.
Gemeinsam mit dem Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg riefen der Verein und der Verband zu einem Aktionsmonat gegen Homo- und Transfeindlichkeit auf. «Setzt mit uns ein Zeichen! Der BFV stellt allen Berliner Fussballvereinen Kapitän*innen-Armbinden mit Regenbogen- oder Transflagge zur Verfügung», hiess es auf dem Twitter-Account von Hertha.
In einem Video, welches Hertha zu dem Tweet stellte, trifft sich Kapitän Dedryck Boyata zum Deal der Armbinden mit Maskottchen Herthinho.
«Diskriminierung durch Sprache ist ein Thema, das uns auf den Berliner Fussballplätzen leider noch zu häufig begegnet», sagte Mehmet Matur, Vizepräsident Gesellschaftliche Verantwortung des BFV, einer Mitteilung zufolge. Das betreffe sowohl homo- und transfeindliche Äusserungen als auch andere Formen der Ausgrenzung, wie zum Beispiel Rassismus und Antisemitismus.
«Nur wenn wir die verschiedenen Formen der Diskriminierung zusammen denken, können wir ihnen nachhaltig etwas entgegensetzen», sagte Matur. (MANNSCHAFT berichtete über das weltweit erste A-Liga Pride-Fussballspiel mit Josh Cavallo in Australien.)
Am Wochenende folgte ein zweites Video:
Das könnte dich auch interessieren
Musik
Unterhaltung per Dekret: Russlands Anti-Eurovision «ohne Perversion»
Schon vier Mal hat Russland wegen seines Kriegs gegen die Ukraine nicht beim Eurovision Song Contest mitsingen dürfen. Nun muss eine Konkurrenzveranstaltung her - mit interessanter Gästeliste.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Queerfeindlichkeit
Eurovision Song Contest
Grossbritannien
Barleute als «Gender-Polizei»? Widerstand gegen britisches Anti-trans-Gesetz
Die britische Menschenrechtskommission EHRC steht massiv in der Kritik: Ein neuer Code of Practice könnte trans Menschen aus geschlechtsspezifischen Räumen ausschliessen. Hunderte Unternehmen warnen vor Diskriminierung und Konflikten im Alltag.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
TIN
Politik
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Deutschland
Hass und Drohungen wegen Charlie Kirk: Dunja Hayali zieht sich zurück
Nach einer Moderation zum Attentat auf Charlie Kirk bekam Dunja Hayali zahlreiche, auch lesbenfeindliche Hassnachrichten. Deshalb will sie sich «für ein paar Tage» zurückziehen.
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Gesellschaft