Auf Wunsch seiner Fans wird Fußball-Bundesligist Hertha BSC am Samstag gegen Bayer Leverkusen in einem Sondertrikot in den Traditionsfarben auflaufen. Der ursprünglich geplante Regenbogen wird deutlich zurückgedrängt.
Ursprünglich war für die letzte Saisonpartie am Samstag (15.30 Uhr) ein spezielles weisses Trikot mit einem regenbogenfarbenen Streifen geplant. Hertha hat den letzten Spieltag unter das Motto Vielfalt gestellt: «Es ist egal, wo du herkommst – bei uns gehörst du dazu.» «Im Rahmen der laufenden Mediation teilten die Vertreter der Fanszene dem Verein jedoch mit, dass man sich gemeinsam für Vielfalt und Toleranz einsetzen kann, ohne das klassische Heimtrikot» abzuändern, erklärte der Hauptstadt-Klub am Freitag.
Unsere Mannschaft wird zum letzten Heimspiel der Saison gegen Bayer Leverkusen im blau-weißen Heimtrikot auflaufen. Damit entsprechen wir dem ausdrücklichen Wunsch unserer aktiven Fanszene.
📋Zur Meldung: https://t.co/n08lrxX60N #HerthafürVielfalt #hahohe pic.twitter.com/QkUvAiX3iW— Hertha BSC (@HerthaBSC) May 17, 2019
Seit einigen Monaten ist die Hertha-Geschäftsführung mit den Fans in einem Dialog, um Konflikte hinsichtlich von Tradition und moderner Ausrichtung von Hertha einzudämmen. Die Regenbogen-Farben bleiben auch beim neuen Trikot im Logo des Hauptsponsors erhalten, allerdings deutlich unscheinbarer.
Hertha BSC und die Deutsche Bahn hatten das Saisonfinale am Samstag unter das Motto «Vielfalt» gesetzt. Die Botschaft: Es ist egal, wo du herkommst – bei uns gehörst du dazu! Die Aktion ist wiederum Teil der Saisonkampagne des Klubs: In Berlin kannst du alles sein. Auch Herthaner.

«Wir zeigen, dass Hertha BSC und die Deutsche Bahn gemeinsame Werte teilen. Die DB ist vielfältig genau wie Hertha. Wir verbinden Länder und Menschen, und deswegen ist es für uns nicht nur eine Herzensangelegenheit, sondern auch unser Auftrag, Haltung zu zeigen. Für uns kommt es nicht darauf an, wo jemand herkommt, sondern was er leistet», erklärte Bastian Grunberg, Leiter Markenführung und Content-Steuerung der DB.
Auch Michael Preetz verdeutlichte das Engagement. «Fortschritt und Vielfalt sind unsere Grundwerte, die Hertha BSC prägen und an denen wir unser Handeln täglich orientieren. Allein ein Blick in die Kabine zeigt, dass gerade der Sport Menschen aus aller Welt verbindet und Herkunft dort keine Rolle spielt», so der Geschäftsführer Sport.