«Heartstopper»-Star Kit Connor gewinnt seinen ersten Emmy!
Nicht der einzige Preis für die beliebte LGBTIQ-Serie
Erstmals wurden in Los Angeles die Emmys im Bereich Unterhaltung für Familie und Kinder verliehen. «Heartstopper» bekam gleich 4 Preise.
Kit Connor hat am Sonntagabend seinen allerersten Emmy Award gewonnen. Der 18-Jährige erhielt den Fernsehpreis für seine Hauptrolle als bisexueller Schüler.
In «Heartstopper» spielt er den Rugbystar Nick, in den Charlie (Joe Locke) verknallt ist. Das Paar versucht, eine Beziehung aufrechtzuerhalten, während sich die Jungs mit ihrer Sexualität auseinandersetzen. Nick erklärt seiner Mutter, dass er glaubt bisexuell zu sein und eine Beziehung mit Charlie ausprobieren wolle (MANNSCHAFT berichtete).
Da Connor nicht an der Verleihung teilnahm, würdigten seine Co-Stars Sebastian Croft und Will Gao seine Arbeit: «Der Preis ist total verdient; wir können es nicht erwarten, ihn Kit zu geben», erklärten die beiden. Connor bedankte sich später bei Instagram für die Auszeichnung
Gleich viermal gewann die LGBTIQ-Netflix-Serie, etwa als beste junge Teenie-Serie. Olivia Colman, die Connors Serienmutter spielt, wurde für ihren Gastauftritt in der Show geehrt, und schliesslich erhielt auch die Autorin Alice Oseman einen Emmy.
Die Serie wurde bereits um zwei weitere Staffeln verlängert (MANNSCHAFT berichtete), Staffel 2 ist seit kurzem abgedreht.
Die regulären Primetime Emmy Awards waren bereits im September verliehen worden.
Zum Ritter geschlagen: Harald Glööckler erhält österreichischen Orden. Der Designer spricht vom «absoluten Höhepunkt» seines Lebens (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Serie
Endlich! Dauer-Soap «Reich und Schön» zeigt einen schwulen Kuss
Die US-Soap «The Bold & The Beautiful», hierzulande bekannt unter dem Titel «Reich und Schön», bricht TV-Tabus. Mit ziemlicher Verspätung!
Von Newsdesk Staff
TV
Schwul
Liebe
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur
Film
«Attraktiv für beide Geschlechter» – Ein Star für Kino und queere Rechte
Einer von den Guten: Mit 89 Jahren ist der US-Schauspieler am Mittwoch gestorben
Von Newsdesk Staff
Kultur
People
Norwegen
Doku über Skandal-Paar: Die Prinzessin und ihr bisexueller Schamane
«Ein Schamane und eine Prinzessin verlieben sich ... und es gibt Bösewichte», so wird die Netflix-Doku angekündigt. Bei der Geschichte von Märtha Louise und Durek Verrett geht es also um mehr als nur eine royale Liebesgeschichte.
Von Newsdesk Staff
Gesellschaft
International
Liebe
Bi