«Heartstopper»-Star: «Will ersten schwulen Disney-Prinzen spielen»
Achtung, Artikel könnte Spoiler enthalten
Die Netflix-Serie «Heartstopper» kommt bei den Fans super an. Die Fans hoffen auf eine 2. Staffel, und Hauptdarsteller Joe Locke hat grosse Pläne.
Geht die Serie «Heartstopper» weiter? Obwohl eine zweite Staffel noch nicht offiziell bestätigt wurde, gibt es natürlich Spekulationen. Die beiden Hauptdarsteller verrieten neulich schon Details (MANSCHAFT berichtete). Zudem basiert die Serie auf den Graphic Novels von Alice Oseman. Wer die gelesen hat, weiss natürlich, was als nächstes kommen könnte.
Den Jungschauspieler Joe Locke könnten die Fans künftig vielleicht auch bald in anderen Serien oder Filmen sehen. Im Interview mit dem Independent erklärte er: «Ich würde gerne den ersten schwulen Disney-Prinzen spielen. Das wäre ein Traum.»
Seit er für Netflix vor der Kamera stand, in seiner ersten Rolle überhaupt, spielte er sich binnen kürzester Zeit in die Herzen der Zuschauer*innen. Bei Instagram folgen ihm schon über 2,3 Millionen Fans.
In Staffel 1 der Serie spielt er Charlie, der sich in den Rugbystar Nick verliebt, neben dem er im Klassenzimmer sitzt. Es endet damit, dass Nick seiner Mutter erklärt, dass er glaubt bisexuell zu sein und eine Beziehung mit Charlie ausprobieren wolle (MANNSCHAFT berichtete).
Bislang hat Netflix noch keine zweite Staffel bestätigt, aber Locke sagte jüngst in einem Interview, dass er sich problemlos vorstellen könne, dass es auf Basis der Bücher weitergehen könnte. Und das bedeutet, dass u.a. die Probleme Charlies mit Depressionen näher untersucht werden würden, ebenso sei Kampf mit Essstörungen.
Das könnte dich auch interessieren
Lesbisch
Neue Serie über rätselhaften Fall: Was geschah mit Amy Bradley?
Sie war 23, offen lesbisch und auf Kreuzfahrt mit ihrer Familie – dann verschwand Amy Bradley spurlos. Netflix widmet dem rätselhaften Vermisstenfall von 1998 eine neue Doku-Serie.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Justiz
Serie
Serie
«Carmen Curlers» – Emanzipation durch Lockenwickler
Arte zeigt die dänische Serie «Carmen Curlers». Dabei geht es um die Erfindung der elektrischen Lockenwickler. Es ist eine schräge Komödie, die trotz der biederen Zeit, in der sie spielt, sehr emanzipiert daherkommt.
Von Michael Freckmann
Lifestyle
Kultur
Schwul
Kultur
Osnabrück: Theaterstück über Missbrauch in der Kirche abgesagt
Im Stück kamen Missbrauchsopfer zu Wort. War das zu viel Realität für die Intendanz?
Von Newsdesk Staff
Bühne
Deutschland
Film
«Norwegian Dream» im Fernsehen: Schwule Liebe am Fjord
«Norwegian Dream» ist das Spielfilmdebüt von Leiv Igor Devold, der in Warschau geboren wurde und in Oslo aufwuchs. Er entfaltet die schwule Liebesgeschichte der beiden jungen Männer, die mit Homophobie konfrontiert sind. Die herbstlich-kühle Kulisse unterstreicht die nicht weniger kühle Atmosphäre in der Fischfabrik.
Von Patrick Heidmann
Kultur
Schwul