Kerkeling sieht «null Entschlossenheit» bei Kampf gegen Rechtsradikale
Hape Kerkeling (58) macht sich Sorgen um Deutschland. «Dieses Land hat insgesamt ein gewaltiges Problem», sagte der Komiker in einem Interview der Deutschen Presse-Agentur.
«Es ist nicht fünf vor zwölf. Wir sind bereits mit dem Mittagessen durch, und der Tisch wird gerade abgeräumt.» Es fehle vor allem schmerzlich überzeugende Regierungsarbeit: «Wenn du regierst, weise der Nation einen unmissverständlichen Weg und übernimm dafür die volle Verantwortung», riet der Komiker. «Ansonsten – lass es bleiben!»
Der Kampf gegen Rechtsradikale und Demokratieverächter werde seitens der Verantwortlichen «mit null Entschlossenheit geführt».
Im Juli hatte Kerkeling in der Sendung «Maybrit Illner» im ZDF bereits gesagt, er habe manchmal das Gefühl, dass man heute in einer ähnlichen Zeit lebe wie vor 100 Jahren in der Weimarer Republik. Er berichtete, dass er mit seinem Mann von Berlin nach Köln gezogen sei, weil die Atmosphäre in der Hauptstadt «deutlich homophober» geworden sei (MANNSCHAFT berichtete).
Hape Kerkeling ist aktuell in einer vierteiligen Fortsetzung der Urlaubssatire «Club Las Piranjas» auf RTL+ zu sehen (MANNSCHAFT berichtete).
Die Mehrheit der queeren Männer in der Schweiz ist «optimistisch». Eine Pink-Cross-Befragung gibt Einblicke in die Psyche der Community (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Politik
FKK-«Bildungsreise» von Mannheimer Stadtrat Ferrat sorgt für Wirbel
Die 44-jährige Mimi aus Rheinland-Pfalz reist mit in den FKK-Swinger-Urlaub des Mannheimer Stadtrats Julien Ferrat nach Frankreich. Was sie sich von der Reise erhofft.
Von Newsdesk/©DPA
Bi
Lust
Deutschland
Justiz
Kein sicheres Herkunftsland, wenn Homosexuelle verfolgt werden
Listen sicherer Herkunftsstaaten ermöglichen schnellere Asylverfahren. Italien nutzt sie bei seinem umstrittenen «Albanien-Modell». Nun macht das höchste EU-Gericht dafür Vorgaben.
Von Newsdesk/©DPA
News
International
Sport
«Nur biologisch weiblich»: World Athletics bittet Frauen zum Gentest
Der Leichtathletik-Weltverband verlangt zur WM verpflichtende Gentests von den Athletinnen. Das biologische Geschlecht soll damit überprüft werden. Der Präsident verteidigt die Massnahme.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Geschlecht
Berlin
Schwuz meldet Insolvenz an: Kann die Community den Club retten?
Der Berliner Club Schwuz, seit fast fünf Jahrzehnten ein zentraler Ort queerer Kultur, hat Insolvenz angemeldet. Trotz finanzieller Schieflage soll der Betrieb vorerst weiterlaufen – mit Unterstützung der Community soll ein Neuanfang gelingen.
Von Newsdesk Staff
Deutschland