Hanau: Stadtrat wehrt sich gegen Kritik an «Vielfalt-Parkplätzen»
Die Plätze seien für alle gedacht, nicht nur für LGBTIQ
Der Hanauer Stadtrat Thomas Morlock wehrt sich gegen Kritik an kürzlich in einer Tiefgarage eingerichteten «Vielfalt-Parkplätzen».
«Die teils homophoben und ausländerfeindlichen Reaktionen machen deutlich, dass die Aktion richtig und notwendig war», sagte der hessische FDP-Politiker am Freitag der Deutschen Presse-Agentur.
In der Tiefgarage waren drei videoüberwachte und nahe an Ausgängen gelegene «Vielfalt-Parkplätze» eingerichtet worden. Die Wand dahinter wurde in Regenbogenfarben gestrichen (MANNSCHAFT berichtete).
In der Öffentlichkeit sei fälschlicherweise das Bild entstanden, dass die Parkplätze nur bestimmten Gruppen, konkret Personen der LGBTQ-Gemeinschaft und Migrant*innen, vorbehalten seien, sagte Morlock, der zugleich Aufsichtsratsvorsitzender der städtischen Hanauer Parkhaus Gesellschaft (HPG) ist. «Die Parkplätze sind nicht reserviert, sie sind für alle gedacht und sollen ein Zeichen für Vielfalt sein.»
Die Parkplätze stünden Menschen zur Verfügung, «die einen besonderen Bedarf nach Schutz und Sicherheit im öffentlichen Raum haben», hatte die städtische Hanauer Parkhaus Gesellschaft zur Eröffnung mitgeteilt. In sozialen Medien verbreitete sich daraufhin Kritik. Der Verein CSD Hanau betonte nun in einer Stellungnahme, dass alle ihr Auto dort abstellen können, «die auf diese Art und Weise Position gegen Hass und Ausgrenzung beziehen wollen».
Das könnte dich auch interessieren
Film
Arte zeigt «Eismayer» – Liebe unter Soldaten im Bundesheer
Der gefürchtete Ausbilder beim österreichischen Bundesheer führte lange ein Doppelleben. Schwul war er nur heimlich. Als Vizeleutnant Eismayer den Rekruten Mario trifft, verändert sich alles.
Von Newsdesk Staff
Serie
Österreich
Kultur
Fokus
Coming-out
Wien
Ein Leuchtturm namens Magnus: Das neue Zentrum für sexuelle Gesundheit
Wien bekommt ab 2026 ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit: Magnus* Ambulatorium für sexuelle Gesundheit: ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Prävention, Testung, Behandlung und Beratung.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Österreich
Kommentar
«Man tritt nicht nach Schwächeren, die schon fast am Boden liegen»
Jacques Schuster, Chefredakteur der Welt am Sonntag hat einen in vielerlei Hinsicht gestrigen Text gegen LGBTIQ verfasst. Unser Autor antwortet mit einem Gegenkommentar*.
Von Kriss Rudolph
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Feiern
Schwuz braucht Spenden: «Noch lange kein Ende mit dem queeren Gelände»
Alarmstufe Pink: Einer der ältesten queeren Clubs Deutschlands, das Berliner Schwuz, kämpft ums Überleben. Nach dem Insolvenzantrag soll nun eine Spendenkampagne helfen.
Von Newsdesk/©DPA
Queer
Schwul