Hanau: Stadtrat wehrt sich gegen Kritik an «Vielfalt-Parkplätzen»
Die Plätze seien für alle gedacht, nicht nur für LGBTIQ
Der Hanauer Stadtrat Thomas Morlock wehrt sich gegen Kritik an kürzlich in einer Tiefgarage eingerichteten «Vielfalt-Parkplätzen».
«Die teils homophoben und ausländerfeindlichen Reaktionen machen deutlich, dass die Aktion richtig und notwendig war», sagte der hessische FDP-Politiker am Freitag der Deutschen Presse-Agentur.
In der Tiefgarage waren drei videoüberwachte und nahe an Ausgängen gelegene «Vielfalt-Parkplätze» eingerichtet worden. Die Wand dahinter wurde in Regenbogenfarben gestrichen (MANNSCHAFT berichtete).
In der Öffentlichkeit sei fälschlicherweise das Bild entstanden, dass die Parkplätze nur bestimmten Gruppen, konkret Personen der LGBTQ-Gemeinschaft und Migrant*innen, vorbehalten seien, sagte Morlock, der zugleich Aufsichtsratsvorsitzender der städtischen Hanauer Parkhaus Gesellschaft (HPG) ist. «Die Parkplätze sind nicht reserviert, sie sind für alle gedacht und sollen ein Zeichen für Vielfalt sein.»
Die Parkplätze stünden Menschen zur Verfügung, «die einen besonderen Bedarf nach Schutz und Sicherheit im öffentlichen Raum haben», hatte die städtische Hanauer Parkhaus Gesellschaft zur Eröffnung mitgeteilt. In sozialen Medien verbreitete sich daraufhin Kritik. Der Verein CSD Hanau betonte nun in einer Stellungnahme, dass alle ihr Auto dort abstellen können, «die auf diese Art und Weise Position gegen Hass und Ausgrenzung beziehen wollen».
Das könnte dich auch interessieren
News
Niederländer antworten auf Online-Queerfeindlichkeit mit rosa Herzchen
Als die Amsterdamer Bürgermeisterin jüngst für ihre Unterstützung von LGBTIQ einen Preis bekam, schossen Hasskommentare durch die Decke.
Von Newsdesk/©DPA
Soziale Medien
International
People
USA
Trump holt schwulen Hochstapler George Santos aus dem Gefängnis
US-Präsident Donald Trump hat die sofortige Freilassung des schwulen Republikaners George Santos angeordnet. Der 37-Jährige sollte eine über siebenjährige Haftstrafe in einem Bundesgefängnis verbüssen.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Justiz
News
Sonderregister für trans Personen? Bundesregierung «kassiert Pleite»
Seit bald einem Jahr ist das Selbstbestimmungsgesetz in Kraft. Dies erleichtert TIN-Personen die Änderung des Vornamens und des Geschlechtseintrags. Das Innenministerium wollte per Verordnung ein stark kritisiertes «Sonderregister» im Bundesrat durchsetzen.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
TIN
News
Neuer Umfragerekord für AfD in Sachsen-Anhalt
In einem Jahr wird in Sachsen-Anhalt gewählt. Die queerfeindliche AfD liegt in den Umfragen vorn und baut ihren Vorsprung noch aus. Auch Alice Weidel legt bei Sympathiewerten zu.
Von Newsdesk/©DPA
Gesellschaft
Deutschland