Grünen-Politiker in U-Bahnhof homofeindlich beleidigt und bedroht
Von den Zeug*innen habe ihm niemand geholfen, so der Berliner
Das Vorstandsmitglied der Berliner Grünen aus Charlottenburg-Wilmersdorf, Christian Weise, berichtet auf Twitter über schwulenfeindliche Bedrohungen in der Öffentlichkeit.
Es passierte am Donnerstagmorgen in der U-Bahnstation Seestrasse, in Berlin-Wedding. Dort wurde Weise von einem betrunkenen Mann verfolgt und mehrfach homophob beleidigt.
«Droht mir Schläge an. Schreit minutenlang das ist seine U Bahn Station Schwuchteln hätten hier nichts zu suchen.» Niemand in dem Bahnhof, so Weise in seinem Tweet, habe eingegriffen. Keine*r habe etwas gesagt. Dafür erreichte ihn bei Twitter eine Welle an Solidarität und «virtuellen Umarmungen», für die er sich später bedankte.
Der Grünen-Politiker habe nach eigenen Angaben Anzeige bei der Polizei erstattet und den Vorfall auch dem Opferhilfeprojekt MANEO gemeldet.
Im Jahr 2019 wurden in Berlin insgesamt 559 Fälle mit homo- und transphobem Hintergrund erfasst. Damit hat sich die Anzahl der registrierten Fälle gegenüber dem Vorjahr um ein Drittel (32%) bzw. 177 Fälle erhöht. In keinem Jahr zuvor wurden so viele Fälle von Gewalt gegen LGBTIQ in der Hauptstadt erfasst wie in 2019, wie MANEO angab (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Justiz muss Hassverbrechen gegen LGBTIQ jetzt vollständig erfassen
Der neue Justiz-Erlass ist wichtige Grundlage für Nationalen Aktionsplan gegen Hate Crime, sagt Mario Lindner. Der SPÖ-Gleichbehandlungssprecher begrüsst die Verpflichtung zur Erhebung von vorurteilsmotivierten Straftaten.
Guido Maria Kretschmer wird 60: «Ich bin schon vom Leben high»
Guido Maria Kretschmer hat immer Menschen gefunden, die an ihn geglaubt haben. Mit Können und Vertrauen auf das Gute hat der offen schwule Modedesigner, Autor und TV-Moderator eine Erfolgsgeschichte geschrieben.
Homophober Angriff in Kassel: Wer hat etwas gesehen?
Geschlagen, getreten, beleidigt – so endet für einen Mann eine Begegnung am See. Die Polizei prüft ein homophobes Motiv.
Neue Spur über 20 Jahre nach Mord an schwulem Barkeeper
Das Opfer wurde erdrosselt in seiner Wohnung entdeckt. Vom Täter fehlte allerdings lange Zeit jede Spur. Jahrzehnte später nimmt die Polizei einen neuen Anlauf bei ihren Ermittlungen.