Grammy-Star Jon Batiste gibt Filmdebüt in «Die Farbe Lila»
Für Whoopi Goldberg brachte die Romanverfilmung einst ihre erste Oscar-Nominierung
Der Jazz- und Soulmusiker Jon Batiste, der Anfang April fünf Grammy-Trophäen abräumte, gibt sein Filmdebüt.
Der Musiker wird in der geplanten Musical-Verfilmung «The Color Purple» des Studios Warner Bros. mitspielen, wie die US-Branchenblätter Variety und Hollywood Reporter berichteten. «Begeistert davon, den unglaublichen Jon Batiste für unsere Starbesetzung dabei zu haben», schrieb Regisseur Samuel Bazawule am Samstag auf Twitter.
Vorlage für den Film ist das gleichnamige Broadway-Musical, das wiederum auf dem Roman von Alice Walker basiert, die dafür einen Pulitzer-Preis gewann. 1985 war «Die Farbe Lila» mit Whoopie Goldberg in der Hauptrolle der Celie von Steven Spielberg verfilmt worden. Die lesbischen Liebesszenen wurden im Film auf ein paar Küsse reduziert.
Der 35-jährige Batiste war Anfang April mit insgesamt elf Nominierungen der Grammy-Favorit. Er gewann fünf Auszeichnungen, darunter den Grammy in der Kategorie «Album des Jahres» für «We Are» (MANNSCHAFT berichtete). Der in New Orleans geborene Sänger, Pianist, Bandleader und Komponist hat schon einen Oscar für den Soundtrack zu dem Pixar-Film «Soul».
Die Geschichte von Buch und Film behandelt die Themen Rassismus, Inzest, patriarchale Gewalt und lesbische Liebe. Im Zentrum steht eine schwarze unterdrückte Frau in den US-Südstaaten, die ein Leben voller Unterdrückung und Demütigung erfährt und Liebe nur mit einer Bluessängerin erlebt.
Zum Cast gehören unter anderem die Schauspielerinnen Taraji P. Henson und Aunjanue Ellis sowie die Sängerinnen H.E.R. und Fantasia Barrino, die als Celie vorgesehen ist.
Die Gewinnerin der dritten Staffel von American Idol sorgtevor zehn Jahren für Aufsehen, als sie via Instagram gegen die Eheöffnung und die Legalisierung von Marihuana wetterte. «Es gibt eine Menge Dinge, von denen die Bibel spricht, die wir nicht tun sollten. Weed an manchen Orten legal, Homo-Ehe legal!», erklärte Barrino damals.
Fantasia Barrino ist keine Gegnerin der LGBTIQ-Community.
Damit zog sie den Zorn wütender Fans auf sich. Das Management der Sänger erklärte, ihre Äusserungen seien aus dem Zusammenhang gerissen worden, berichtete damals der Hollywood Reporter. Barrino sei keine Gegnerin der LGBTIQ-Community. «Sie hat zahlreiche Veranstaltungen der LGBTIQ-Community unterstützt. Ob durch einen Live-Auftritt oder eine Positionierung in den sozialen Medien: Frau Barrino nutzt jede Gelegenheit, um ihre Fans zu erreichen und mit ihnen in Kontakt zu treten, mit all ihren Fans.»
Für Whoopi Goldberg brachte die Romanverfilmung «Die Farbe Lila» ihre erste Oscar-Nominierung und den grossen Durchbruch als Schauspielerin.
Das Film-Musical soll im Dezember 2023 in die Kinos kommen.
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
Transphober Hintergrund: Durchsuchungen nach gefährlicher Körperverletzung
Polizeikräfte aus Berlin und Brandenburg durchsuchten im Auftrag der Staatsanwaltschaft Berlin drei Wohnungen in Berlin sowie eine Wohnung in Eisenhüttenstadt wegen des Verdachts der gefährlichen Köperverletzung und Beleidigung mit transphobem Hintergrund
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
TIN
People
Ehre für Miley Cyrus: Ein Stern auf dem «Walk of Fame»
Als kleines Mädchen machte sie nächtliche Spaziergänge auf dem legendären Boulevard. Nun soll Miley Cyrus dort selbst einen Stern bekommen. Neben der pansexuellen Sängerin wurden Sterne für weitere Megastars angekündigt.
Von Newsdesk/©DPA
Musik
News
Award
Queer
Unterhaltung
Mia Julia: «Scheiss drauf, was der Mensch für eine Sexualität hat»
Der Ballermann auf Mallorca ist vor allem bei Heteros populär. Wenn es nach Mia Julia geht, darf sich das gern ändern. Bei einigen sieht die bisexuelle Sängerin in Bezug auf Toleranz noch Luft nach oben.
Von Newsdesk/©DPA
People
Bi
Pride
Schweiz
Beim Pride Walk in Basel bespuckt und mit Zigarette beschmissen
Flavio Miletta lief mit langer Regenbogenschleppe an der Spitze des Pride Walks in Basel, als er tätlich angegriffen wurde. Der Polizei wirft er Untätigkeit vor. Diese weist den Vorwurf zurück.
Von Greg Zwygart
Pride
Queerfeindlichkeit
News