Gegen Homophobie: Christian Günter kritisiert WM in Katar
«Es ist wichtig, dass man die Missstände dort anspricht» sagt der Profi des Bundesligisten SC Freiburg
Auch der deutsche Nationalspieler Christian Günter hat die Vergabe der Fussball-Weltmeisterschaft 2022 an den Golfstaat Katar kritisiert.
Der Profi des Bundesligisten SC Freiburg sagte im 11 Freunde-Interview, es sei ein «grundlegender Fehler», das Turnier dort auszurichten.
«Einerseits will man als Fussballer eine WM spielen. Andererseits ist es wichtig, dass man die Missstände dort anspricht. Die Menschenrechte müssen geachtet werden», sagte der 28-Jährige in der am Donnerstag erscheinenden Ausgabe.
Günter läuft für den Europapokal-Anwärter aus Baden-Württemberg mit einer Kapitänsbinde in Regenbogenfarben auf. Auch Manuel Neuer trägt als Spielführer der Nationalmannschaft diese Farben, um sich für sexuelle Vielfalt einzusetzen. In Katar könnte das Tragen der symbolischen Farben verboten sein. (MANNSCHAFT berichtete darüber, dass in Katar Spielzeug in Regenbogenfarben beschlagnahmt wurde, weil es angeblich gegen islamische Werte verstosse.)
Verbände in die Pflicht nehmen Günter nimmt die Verbände in die Pflicht. «Die Sache fängt schon bei UEFA und FIFA an. Man denke nur an die EM 2021 zurück, als die Allianz Arena nicht in Regenbogenfarben leuchten durfte, weil es angeblich ein politisches Statement sei. Das ist es aber nicht, es ist ein menschliches Statement», sagte der Linksverteidiger vor dem Turnier, das am 21. November beginnt.
«Es drückt Solidarität aus. Genauso ist es mit Aussagen gegen Rassismus. Solange es homophobe oder rassistische Vorfälle gibt, muss man dagegen aufstehen können.» (MANNSCHAFT berichtete über den CEO der WM in Katar, Nasser Al Khater, der homosexuelle Fans und Spieler explizit in sein Land einlädt.)
Homosexualität ist in Katar per Gesetz verboten. Wer seine Homosexualität öffentlich macht, kann demnach mit bis zu sieben Jahren Gefängnis bestraft werden. Nach Scharia-Recht gilt für homosexuelle Muslime in Katar sogar die Todesstrafe. (MANNSCHAFT berichtete über den offen schwulen Spieler Josh Cavallo, der Angst hat, mit der australischen Nationalmannschaft nach Katar zu fliegen.)
Das könnte dich auch interessieren
Frankreich
War es das? Le Pen wegen Veruntreuung von EU-Geld schuldig gesprochen
Der Schuldspruch gegen Marine Le Pen wegen Veruntreuung trifft Frankreichs Rechtsnationale hart. U.a. aus Ungarn kommt eine Solidaritätsbekundung.
Von Newsdesk/©DPA
News
Politik
Österreich
«Neue Stufe der Eskalation» – Vermummte greifen queere Einrichtungen an
In Wien gibt es mit der Homosexuellen Initiative (HOSI) und der «Villa Vida» zwei grosse queere Einrichtungen. Diese werden immer öfters zur Zielscheibe von queerfeindlichen Gewalttaten.
Von Christian Höller
Queerfeindlichkeit
Deutschland
++ Homophober Übergriff in Berlin ++ Sachsen-Anhalt vor Pride-Saison ++
Kurz, knapp, queer – die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland.
Von Newsdesk Staff
News
Deutschland
Auf dem Weg zur Koalition: Wie wär's mal mit Queerpolitik?
Schaffen Union und SPD bald eine Einigung bei den Koalitionsverhandlungen? Die Spitzenrunde kommt am Montag wieder zusammen. Was ist eigentlich mit queeren Themen?
Von Newsdesk Staff
News
TIN