Gedenken an homosexuelle Opfer im Nationalsozialismus
Am Denkmal im Tiergarten wurden Kränze niedergelegt
Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) hat in Berlin mit Kranzniederlegungen an die homosexuellen Opfer im Nationalsozialismus erinnert.
Der Gedenktag am 27. Januar soll in diesem Jahr insbesondere den verfolgten Angehörigen sexueller Minderheiten gewidmet werden, heisst es in einer Mitteilung des Bundestags. Bas besuchte am Mittwoch die Gedenktafel «Rosa Winkel» am Nollendorfplatz und das Denkmal im Tiergarten für homosexuelle Opfer des Nationalsozialismus. Homosexuelle Gefangene mussten in den Konzentrationslagern zur Erkennung rosafarbene Winkel an ihrer Kleidung tragen.
An dem Gedenken beteiligte sich auch Maneo, das schwule Opferhilfe-Projekt aus Berlin. Gemeinsam mit Bas sowie Jörn Oltmann, dem Bezirksbürgermeister von Tempelhof-Schöneberg, Stefan Böltes, dem Vorsitzenden des Bezirksverordnetenversammlung von Tempelhof-Schöneberg, Ulrich Kessler, LSVD, und weiteren Personen, Institutionen und zivilgesellschaftlichen Akteur*innen wurde an die Opfer des Nationalsozialismus in Schöneberg erinnert.
Insgesamt etwa 50’000 Männer wurden im NS-Regime nach Angaben der Bundeszentrale für politische Bildung wegen ihrer Homosexualität zu Freiheitsstrafen verurteilt. Mindestens 5000 bis 6000 von ihnen wurden in Konzentrationslagern ermordet.
Letztes Jahr fand eine Gedenkfeier zum 77. Jahrestag der Befreiung des Frauenkonzentrationslagers Ravensbrück in Brandenburg statt, erstmals mit explizitem Gedenken an die verfolgten und ermordeten Lesben. Lange hatten Aktivist*innen und Historiker*innen dafür gekämpft, dass lesbische Ravensbrückhäftlinge einen Platz in der Geschichte haben (MANNSCHAFT berichtete).
Der Holocaust-Gedenktag erinnert an den Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee: Am Freitag wird in einer Gedenkstunde im Bundestag der Opfer gedacht. Neben Bundestagsabgeordneten werden auch die Holocaust-Überlebende Rozette Kats, die Schauspielerin und Kabarettistin Maren Kroymann und der Schauspieler Jannik Schümann teilnehmen (MANNSCHAFT berichtete).
Nach der tödlichen Attacke auf Malte C. beim CSD in Münster: Prozessauftakt soll im Februar sein (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Schweiz
Drag Queens gegen Zombies – und mehr queere Filmhighlights in Genf
Das Geneva International Film Festival präsentiert erstmals wieder zahlreiche Produktionen, die queere Lebensrealitäten, Geschichte und Körperlichkeit in den Fokus rücken.
Von Newsdesk Staff
News
Drag
Kultur
Film
USA
Trump ehrt ultrarechten Charlie Kirk mit Freiheitsmedaille
Mehr als einen Monat nach dem Tod Charlie Kirks ehrt Trump den rechten Aktivisten. Fast zeitgleich macht sein Aussenministerium mit einer Drohung Ernst.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Religion
News
Europa
Queere Solidarität: Grosse Prides helfen kleineren Prides
Am Wochenende fand in Barcelona die jährliche Konferenz der Europäischen Pride Organisationen statt. Ein Vertreter aus Magdeburg berichtet von solidarischen Vorhaben.
Von Michael Freckmann
Pride
Queerfeindlichkeit
International
«Besorgniserregend» – Dreht Vietnam bei LGBTIQ-Rechten die Zeit zurück?
Nach abrupten Absagen von Pride-Veranstaltungen wächst die Sorge, Vietnam könnte seine bisher tolerante Haltung gegenüber LGBTQ-Rechten zurückfahren.
Von Newsdesk Staff
News
Pride
LGBTIQ-Rechte