Gedenken an homosexuelle Opfer im Nationalsozialismus
Am Denkmal im Tiergarten wurden Kränze niedergelegt
Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) hat in Berlin mit Kranzniederlegungen an die homosexuellen Opfer im Nationalsozialismus erinnert.
Der Gedenktag am 27. Januar soll in diesem Jahr insbesondere den verfolgten Angehörigen sexueller Minderheiten gewidmet werden, heisst es in einer Mitteilung des Bundestags. Bas besuchte am Mittwoch die Gedenktafel «Rosa Winkel» am Nollendorfplatz und das Denkmal im Tiergarten für homosexuelle Opfer des Nationalsozialismus. Homosexuelle Gefangene mussten in den Konzentrationslagern zur Erkennung rosafarbene Winkel an ihrer Kleidung tragen.
An dem Gedenken beteiligte sich auch Maneo, das schwule Opferhilfe-Projekt aus Berlin. Gemeinsam mit Bas sowie Jörn Oltmann, dem Bezirksbürgermeister von Tempelhof-Schöneberg, Stefan Böltes, dem Vorsitzenden des Bezirksverordnetenversammlung von Tempelhof-Schöneberg, Ulrich Kessler, LSVD, und weiteren Personen, Institutionen und zivilgesellschaftlichen Akteur*innen wurde an die Opfer des Nationalsozialismus in Schöneberg erinnert.
Insgesamt etwa 50’000 Männer wurden im NS-Regime nach Angaben der Bundeszentrale für politische Bildung wegen ihrer Homosexualität zu Freiheitsstrafen verurteilt. Mindestens 5000 bis 6000 von ihnen wurden in Konzentrationslagern ermordet.
Letztes Jahr fand eine Gedenkfeier zum 77. Jahrestag der Befreiung des Frauenkonzentrationslagers Ravensbrück in Brandenburg statt, erstmals mit explizitem Gedenken an die verfolgten und ermordeten Lesben. Lange hatten Aktivist*innen und Historiker*innen dafür gekämpft, dass lesbische Ravensbrückhäftlinge einen Platz in der Geschichte haben (MANNSCHAFT berichtete).
Der Holocaust-Gedenktag erinnert an den Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee: Am Freitag wird in einer Gedenkstunde im Bundestag der Opfer gedacht. Neben Bundestagsabgeordneten werden auch die Holocaust-Überlebende Rozette Kats, die Schauspielerin und Kabarettistin Maren Kroymann und der Schauspieler Jannik Schümann teilnehmen (MANNSCHAFT berichtete).
Nach der tödlichen Attacke auf Malte C. beim CSD in Münster: Prozessauftakt soll im Februar sein (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Buch
Gazelle und Gialu: Hass im Netz blockieren und ignorieren
Als TIN-Personen sind die Influencer*innen Gazelle und Gialu im Netz immer wieder Hass und Diskriminierung ausgesetzt. Sie haben Wege gefunden, damit umzugehen.
Queerfeindlichkeit
TIN
Queerfeindlichkeit
Österreich bekommt nationalen Aktionsplan gegen Hate Crime
Nach den Polizeirazzien gegen ein rechtes schwulenfeindliches Hate-Crime-Netzwerk hat der Nationalrat in Wien einen bundesweiten Richtungswechsel im Kampf gegen Hass und Diskriminierung beschlossen.
Von Newsdesk Staff
News
Österreich
Deutschland
++ Mpox-Fälle in Berlin nehmen zu ++ Köln bekommt neue queere Party ++
Kurz, knapp, queer – die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland.
Von Newsdesk Staff
Musik
News
HIV, Aids & STI
USA
Kampf gegen Diversity: Jetzt sind Unis und Medien dran
Seit Donald Trump wieder im Amt ist, richtet sich seine Politik gegen Minderheiten. Nicht nur gegen trans Personen u.a. im Militär. Auch Diversity in Unis und Medien will die Regierung nun den Garaus machen
Von Newsdesk/©DPA
Bildung
Queerfeindlichkeit
News