Für besseres schwules Dating: Pink Cross startet Kampagne
«F***ing Friendly» liefert nützliche Anhaltspunkte für spezifische Dating-Situationen
Von Absagen über Ghosting bis hin zu Zustimmung: Pink Cross startet mit «F***ing Friendly» eine Kampagne rund um das Dating in der schwulen, bi und queeren Community.
Dein Date sieht anders aus, als auf den Bildern. Du siehst im Club eine attraktive Person und möchtest sie ansprechen. Du hast ein Date abgemacht, möchtest aber lieber absagen. Viele in der Community haben diese Situationen bereits erlebt. Wie reagiert man am besten?
Am 1. Juni lancierte Pink Cross die Kampagne «F***ing Friendly». Mit einem Katalog von Fragen und Antworten will der Schweizer Dachverband für schwule, bi und queere Männer das Dating-Leben vereinfachen. «Wir möchten zu einem freundlicheren Dating-Verhalten anregen», sagt Simon Leutenegger, Community Manager bei Pink Cross, zu MANNSCHAFT. In verschiedenen Videos teilen einige Personen ihre positiven und negativen Erlebnisse. Samir (siehe unten) konnte über Grindr sogar eine neue Wohnung finden.
«Queeres Dating ist eine schöne Erfahrung. Nicht immer ist Dating aber leicht», schreibt Pink Cross über die Kampagne. «Egal ob online oder offline, manchmal gibt es auch Situationen, in welchen wir gerade nicht wissen wie wir reagieren sollen.»
Eine solche Situation ist zum Beispiel das erste Date und die Frage, wie man handeln sollte, wenn man kein zweites wünscht. Pink Cross schreibt, dass es für die andere Person erleichternd sein könne, das zu wissen: «Du kannst dich beispielsweise fürs gegenseitige Kennenlernen bedanken und die andere Person gleichzeitig darüber informieren, damit sie sich keine Hoffnungen macht.»
Auf die Frage, ob man eine Person küssen darf, mit der man im Club tanzt, schreibt Pink Cross: «Wortlose Kommunikation funktioniert nicht immer. Wenn du dir unsicher bist, kannst du die Person am besten fragen. Klar, das braucht manchmal ganz schön Mut, aber es ist nicer, gefragt zu werden und rumzumachen, als nicht gefragt zu werden und überrumpelt zu werden.»
Pink Cross räumt jedoch ein, dass es nicht eine einheitliche «One-size-fits-all-Lösung» gebe. «Hinterfrage, welche Reaktion du in einer dieser Situation von deinem Gegenüber erwarten würdest und passe unsere Vorschläge an», steht im Kampagnentext geschrieben.«Du weisst am besten, was in deiner Situation das Richtige ist.»
In der Schweiz und Deutschland gab es zuletzt immer wieder Überfälle in Verbindung mit schwulen Dating-Apps. Täter nutzen sie, um queere Männer zu überfallen und auszurauben. So kannst du dich besser schützen (MANNSCHAFT+).
Mehr: Pride São Paulo ruft zum Widerstand gegen rechts auf (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
Film
«Red, White & Royal Blue» geht weiter: Jetzt wird geheiratet!
Die Fortsetzung von «Red, White & Royal Blue» ist nun offiziell von den Amazon MGM Studios verkündet: Bei «Red, White & Royal Wedding» wird wieder die fünffach Emmy-nominierte Jamie Babbit Regie führen.
Von Kevin Clarke
Schwul
Unterhaltung
Serie
News
Neuer Umfragerekord für AfD in Sachsen-Anhalt
In einem Jahr wird in Sachsen-Anhalt gewählt. Die queerfeindliche AfD liegt in den Umfragen vorn und baut ihren Vorsprung noch aus. Auch Alice Weidel legt bei Sympathiewerten zu.
Von Newsdesk/©DPA
Gesellschaft
Deutschland
Community
«Zeit, die Krallen zu zeigen!» – Hamburg feiert wieder queere Filme
Auf Kampnagel in Hamburg ist das HIQFF gestartet. In schwierigen Zeiten ist so ein queeres Filmfestival herausfordernd, aber umso wichtiger.
Von Stephan Bischoff
Film
Schweiz
Drag Queens gegen Zombies – und mehr queere Filmhighlights in Genf
Das Geneva International Film Festival präsentiert erstmals wieder zahlreiche Produktionen, die queere Lebensrealitäten, Geschichte und Körperlichkeit in den Fokus rücken.
Von Newsdesk Staff
News
Drag
Kultur
Film