Freddie Mercurys Nachlass wird versteigert
Zur Auswahl stehen klassische Möbelstücke, zahlreiche Gemälde und extravagante Bühnenoutfits
Eine Ausstellung in London gibt Einblicke in das Privatleben und die musikalische Karriere der queeren Rocklegende Freddie Mercury. Zahlreiche dort gezeigte Gegenstände können ersteigert werden.
Das Auktionshaus Sotheby’s versteigert mehr als 1400 Gegenstände aus dem Nachlass Queen-Frontmanns (MANNSCHAFT berichtete). Er war am 24. November 1991 im Alter von 45 Jahren in London an den Folgen einer HIV-Infektion gestorben.
Zur Auktion werden viele ausgefallene und klassische Möbelstücke, zahlreiche Gemälde und andere Kunstgegenstände, edles Geschirr und die extravagante Garderobe des legendären Sängers mit verschiedenen Bühnenoutfits der 70er und 80er Jahre präsentiert. Neben mehreren edlen Kimonos sind viele andere wertvolle Mitbringsel aus Japan dabei. Mercury galt als Liebhaber japanischer Kultur und reiste mehrfach in das Land.
Mercury sei «ein gebildeter, kunstaffiner Mensch» gewesen, sagte Sotheby’s-Vorstandsmitglied Franka Haiderer der Deutschen Presse-Agentur in London. «Er hat einen tollen Geschmack gehabt, eine Liebe zur Kunst, Liebe zum Detail, eine Riesenliebe für Japan.» Auch das Feiern sei ihm wichtig gewesen, davon zeugte ein Partyraum in seinem Haus, in dem Mercury gern seine Gäste unterhielt. «Er war sehr kultiviert, aber eben auch ein Rockstar», so Haiderer.
Als Höhepunkt der umfangreichen Sammlung gilt ein Stutzflügel, den Mercury 1975 gekauft hatte. An dem Yamaha G2 Baby Grand Piano soll er zahlreiche Songklassiker für seine Band Queen komponiert haben, darunter «Bohemian Rhapsody». Der Schätzwert liegt bei bis zu drei Millionen Pfund (circa 3,5 Millionen Euro). Handgeschriebene Songtexte, Entwürfe und Notizen sind ebenfalls Teil der Auktion.
Sein als «Garden Lodge» bekanntes Londoner Haus und seinen Besitz hatte Freddie Mercury seiner ehemaligen Lebensgefährtin und engen Freundin Mary Austin vermacht. Ein Teil der Gegenstände wird im Rahmen von Online-Auktionen schon jetzt versteigert. Vom 6. bis 8. September finden bei Sotheby’s Live-Auktionen statt. Der Eintritt zur Ausstellung «Freddie Mercury – A World Of His Own» ist frei. Bis zum 5. September werden die Stücke in den Räumen von Sotheby’s erstmals öffentlich gezeigt.
Rami Malek verkörperte Mercury in dem Film «Bohemian Rhapsody» (MANNSCHAFT+). Gegenüber MANNSCHAFt sagte er: «Freddie Mercury hat sich nie in eine Schublade stecken lassen.»
Das könnte dich auch interessieren
People
«Queer und Sober»: Elton John feiert 35 Jahre ohne Alkohol
Seit 1990 habe er kein Glas mehr getrunken, sagt Elton John. Seine Familie gratuliert der Pop-Legende mit Karten und Blumen.
Von Newsdesk/©DPA
Musik
Unterhaltung
Unterhaltung
Warum ist die Musik der 2000er so beliebt?
Die No Angels, Usher, Monrose: Die Stars der Nullerjahre sind auf Konzertbühnen wieder präsent. Auch viele Webradios setzen auf das Jahrzehnt. Was macht die Musik dieser Jahre so besonders?
Von Newsdesk/©DPA
Musik
Unterhaltung
Elton John, Tina Turner und Sandra: Das war der Sommer vor 40 Jahren
1985, das war das Jahr von «Otto - Der Film», «Schwarzwaldklinik» und «Lindenstraße». Als neue Popstars kamen damals neben Modern Talking auch die junge Sandra und der Österreicher Falco gross raus.
Von Newsdesk/©DPA
Film
TV
Musik
Serie
Musik
«Onlyfans und Schlager würden sich nicht gegenseitig befruchten»
Daniel Johnson wurde mit schwulen Liedern wie «Romeo an Julian» in Schlagerkreisen bekannt – und träumt davon, auch mal bei der Schlagernacktparty aufzutreten.
Von Kevin Clarke
Unterhaltung
Soziale Medien
Liebe
Lust
People