Franz Herzog von Bayern für mehr Toleranz für Homosexuelle
Jahrelang galt er als Junggeselle, das Coming-out kam mit 89 Jahren
Der Urenkel des letzten Bayern-Königs lebt seit über 40 Jahren an der Seite eines Mannes. Jetzt spricht er über die Partnerschaft – und übt Kritik.
Der 91 Jahre alte Franz Herzog von Bayern und sein jahrzehntelanger Lebensgefährte Thomas Greinwald wünschen sich mehr Lockerheit im Umgang mit gleichgeschlechtlichen Paaren. «Ich würde sagen, Toleranz reicht nicht, wir wünschen uns Selbstverständlichkeit», sagte der Urenkel des letzten Bayern-Königs dem Stern(+). «Ohne es eigentlich gutzuheissen, duldet man die Lebensweise anderer, weil man tolerant ist.»
Das Paar hatte sich erst im vergangenen Jahr im Rahmen einer Kunstausstellung, wo ein Foto der beiden zu sehen war, öffentlich zu seinem Zusammenleben bekannt (MANNSCHAFT berichtete). Zuvor galt das Oberhaupt des Adelsgeschlechtes der Wittelsbacher jahrzehntelang offiziell als Junggeselle.
«Ich finde bis heute, dass es das Richtige war, all die Jahre den Weg der Diskretion zu gehen, um jegliche Polarisierung zu vermeiden. Nun aber war die Zeit reif», so der Herzog, der zuletzt auch mit seinem Partner auf der Wiesn zu Besuch war (MANNSCHAFT berichtete).
Es sei darum gegangen, die gesellschaftliche Sphäre seines Partners zu schützen, sagte Thomas Greinwald dem Magazin. «Wer es wissen wollte, musste bloss hinschauen, aber niemand sollte dazu gezwungen werden.»
Ralf Schumacher zeigte sich mit seinem Partner Étienne auf Instagram. Beide sind überwältigt von den «vielen tollen, weltweiten Rückmeldungen» (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Community
Kerstin Ott: «Nicht mehr zu rauchen, war am härtesten»
Kerstin Ott ist eine der erfolgreichsten Schlagerstimmen. Auf ihrem fünften Album «Für immer für dich» verbindet die 43-Jährige Lebensfreude, Melancholie und Sixties-Soul. Wir sprachen mit ihr über Heimwerken, Ehrgeiz und den Abschied von alten Süchten.
Von Steffen Rüth
Musik
Unterhaltung
Lesbisch
Deutschland
1 Jahr Selbstbestimmungsgesetz: «Unendliche Erleichterung»
Seit genau zwölf Monaten können Menschen ihren Geschlechtseintrag relativ unkompliziert ändern. Was die Queer-Beauftragte der Bundesregierung zur Resonanz sagt – und zum Fall Liebich.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Queer
Russland
Pussy-Riot-Aktivistin erschüttert mit Schilderungen von Straflager
Maria Aljochina Aljochina war 2012 nach einer gegen Putin gerichteten Protestaktion mit Pride-Flaggen in Moskau zu zwei Jahren Haft im Straflager verurteilt worden.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
Aktivismus
Kultur
News
Queerfeindliche Schmierereien in Berlin: Staatsschutz ermittelt
Der Staatsschutz ermittelt wegen antisemitischer und queerfeindlicher Schmierereien in Berlin-Neukölln.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit